Evangelische Kirche in Deutschland nennt Zahlen

2024 verließen mehr Protestanten als Katholiken die Kirche

Veröffentlicht am 27.03.2025 um 14:42 Uhr – Lesedauer: 4 MINUTEN

Hannover ‐ Die Evangelische Kirche in Deutschland schrumpft weiter – genau wie die katholische. Doch erstmals seit mehreren Jahren verließen wieder mehr deutsche Protestanten als Katholiken ihre jeweilige Kirche.

  • Teilen:

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist weiter geschrumpft. Im Jahr 2024 verließen 345.000 Protestanten ihre Kirche, wie die EKD am Donnerstag in Hannover mitteilte (2023: 380.000). Demnach gehörten zum Jahresende 2024 insgesamt 17,98 Millionen Menschen den bundesweit 20 evangelischen Landeskirchen an (2023: 18,6 Millionen). Die evangelischen Christen machen einen Anteil von 21,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung aus (2023: 21,9 Prozent).

Damit verließen erstmals seit 2018 wieder mehr Protestanten als Katholiken ihre jeweilige Kirche. Die katholische Kirche in Deutschland verlor im vergangenen Jahr 321.611 Mitglieder. Laut der ebenfalls am Donnerstag in Bonn vorgelegten Statistik der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) zählt die katholische Kirche aktuell rund 19,8 Millionen Mitglieder. In Deutschland machen die Katholiken den Angaben zufolge 23,7 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.

In den evangelischen Landeskirchen wurden 2024 rund 110.000 Menschen getauft. 2023 waren es 136.000. Zusätzlich gab es rund 15.000 Aufnahmen in die evangelische Kirche. Demgegenüber standen 2024 rund 335.000 Sterbefälle. Eine Kirche, die sich immer weniger auf solidarische Unterstützung von Menschen verlassen könne, müsse künftig verstärkt auswählen, wo sie mit ihren begrenzten Mitteln besonders wirksam sein könne, erklärte die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs. Sorge bereiteten ihr vor allem die rückläufigen Taufzahlen. "Wir werden alles daransetzen, Menschen mit unseren kirchlichen und diakonischen Angeboten in Kontakt zu bringen und die Bedeutung der Taufe als Ankerpunkt christlicher Gemeinschaft zu verdeutlichen." (tmg/KNA)