"Inzwischen zu einem regelrechten Phänomen entwickelt"

Luftballon an Kirchendecke fesselt Gemeinde seit Wochen

Veröffentlicht am 28.03.2025 um 14:00 Uhr – Lesedauer: 3 MINUTEN

Düsseldorf ‐ An Heiligabend versehentlich von einem Kind losgelassen und noch immer da: Ein Ballon hängt seit Wochen in 40 Metern Höhe an einer Kirchendecke – und beflügelt die Fantasie in der Gemeinde.

  • Teilen:

Ein mit Helium gefüllter Ballon in Form eines goldenen Sterns bewegt nun schon seit Wochen die Besucher der Kirche Sankt Antonius in Düsseldorf. Den Ballon hatte ein Mädchen bei einer Krippenfeier an Heiligabend versehentlich losgelassen, wie das kirchliche Kölner Internetportal "domradio.de" am Freitag berichtete. Seitdem klebt er an der 40 Meter hohen Decke. "Er hat sich inzwischen zu einem regelrechten Phänomen entwickelt", sagte Pastoralreferentin Lisa Brentano. "Es kommen immer mehr E-Mails von Menschen mit Überlegungen zum Ballon bei uns an."

So habe es mehrere Vorschläge gegeben, wie man diesen wieder herunterholen kann. Eine Idee aus den Reihen der Schützen, ihn abzuschießen, sei nicht umgesetzt worden. Auch nicht der Vorschlag, einen zweiten Heliumballon mit doppelseitigem Klebeband an einer Schnur aufsteigen zu lassen, um den Stern von der Kirchendecke zu angeln. Nun sei der Stern ein besonderer Hingucker für die Kommunionkinder, die jeden Sonntag schauen, ob er noch da ist. Für Brentano kein Problem: "Der Ballon macht sich an der Kirchendecke sehr gut." (KNA)