Barmherzige Brüder in den USA und Trier kooperieren

Die vatikanische Kongregation für die Institute geweihten Lebens habe die Kooperation bestätigt.
Mehr Engagement für Senioren
Der Generalobere der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, Bruder Peter Berg, zeigte sich erfreut über den Zuwachs der elf in Clarence im US-Bundesstaat New York lebenden Brüder. "Gemeinsam wollen wir auch das sozial-caritative Engagement im Bereich der Seniorendienste der Brüder in den USA in die Zukunft führen", erklärte Berg.
Innerhalb der katholischen Kirche gibt es mehrere Männerorden der Barmherzigen Brüder, darunter jene von Maria-Hilf und jene von Montabaur. Der Orden der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf wurde 1850 durch Peter Friedhofen in Weitersburg bei Koblenz gegründet. In den Konventen in Trier, Koblenz, Luzern (Schweiz), Luxemburg, Ipoh (Malaysia), Singapur und Maringa (Brasilien) leben 52 Brüder. Zum Orden gehört die BBT-Gruppe, der nach eigenen Angaben rund 80 Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens mit mehr als 11.000 Mitarbeitern angehören.
1856 gegründet
Die 1856 von Peter Lötschert in Deutschland gegründeten Barmherzigen Brüder von Montabaur bauten 1924 eine Niederlassung im Westen des US-Bundesstaats New York auf und arbeiten seitdem in der Krankenpflege. Im Jahr 1950 wurde die nordamerikanische Provinz der Barmherzigen Brüder etabliert, der zur Zeit noch elf Brüder angehören. Am heutigen Hauptsitz der Provinz in Clarence nordöstlich von Buffalo arbeiten laut Orden rund 500 Mitarbeiter in Pflege-, Alten- und Gesundheitseinrichtungen. Die Montabaurer Brüder haben weitere Konvente in Deutschland und den Niederlanden. (KNA)