Anzeige:

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.

Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.

Gebete für Kranke und ihre Angehörigen
Die Not zur Sprache bringen
Krankheit ist ein Thema, bei dem es schwer fällt, die richtigen Worte zu finden. Gebete können helfen, damit umzugehen.

Pater Anselm Grün über die Zehn Gebote
Die Zehn Gebote: Wegweiser durch das Leben
Sind die Zehn Gebote noch zeitgemäß? Absolut, denn sie können ein wichtiger Leitfaden sein. "Die Zehn Gebote sind Wegmarken auf der Reise durch die Werte-Wüste", sagt Pater Anselm Grün.

"Wiederverheiratete Geschiedene sind hier kein Thema"
Schwester Raphaela lebt und arbeitet seit 40 Jahren in Namibia und Tansania. Aus Erfahrung weiß sie, dass viele in Deutschland diskutierte Themen, wie der Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen und Homosexuellen, in Afrika keine Rolle spielen.

Nigerianer Musa Panti Filibus folgt auf Palästinenser Munib Yunan
Lutherischer Weltbund hat neuen Präsidenten
Der Lutherische Weltbund hat einen neuen Präsidenten: Auf einen Bischof aus Palästina folgt nun ein nigerianischer Erzbischof. Im Rat der Protestantenvereinigung sitzen nun zudem sechs Deutsche.

Religionsvertreter begrüßen Einigung zwischen Deutschland und Namibia
Wilmer: Kirche wird sich in Aufarbeitung der Kolonialzeit einbringen
Deutschland erkennt seine Kolonialverbrechen im heutigen Namibia als Völkermord an. Die Kirchen begrüßen das Ergebnis. Hildesheims Bischof Heiner Wilmer sieht auch kirchliche Akteure in der Pflicht, das Abkommen mit Leben zu füllen.