Pfarrer unzufrieden mit seiner Darstellung in "Aktenzeichen XY"

Der Marler Pfarrer Ulrich Müller ist mit seiner Darstellung im ZDF-Magazin "Aktenzeichen XY... ungelöst" unzufrieden. Gegenüber dem Münsteraner Online-Portal "Kirche und Leben" (K+L) zeigte er sich am Donnerstag "ein wenig verstimmt" über die fiktionale Darstellung, die "leider einige Klischees über die Kirche" bediene. "Ich trage keinen schwarzen Talar, natürlich auch nicht am Tag des Übergriffs", so Müller, der im April 2021 Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls im Pfarrbüro wurde. Im Beitrag werde er als "Naivling" dargestellt. Gegenüber K+L bezeichnete der Pfarrer es als "Dummheit", dem Täter zuvor Geld gegeben zu haben. "Einmal war ich unvorsichtig und habe ihm einen 20-Euro-Schein aus dem Tresor gegeben. Das hätte ich nicht tun dürfen. Das war nicht professionell", gibt Müller zu.
Die ZDF-Sendung hatte den Fall in ihrer Ausgabe am Mittwoch vorgestellt. Im nachgestellten Filmbeitrag, der den Tathergang zeigt, wurde Müllers Name geändert, die weiteren Details entsprachen dem Tathergang: Gegen 17 Uhr klingelte an einem Freitag ein vermummter Mann beim Pfarrbüro im Marler Stadtteil Hamm, Pfarrer Müller öffnet ihm und wird mit einer Pistole und mit Pfefferspray bedroht. Der Mann verlangt Geld aus dem Tresor. Da der Schlüssel von der Pfarrsekretärin übers Wochenende mitgenommen wurde, konnte Müller den Tresor nicht wie gewünscht öffnen, stattdessen erbeutete der Täter 100 Euro von dem Pfarrer selbst. Müller erkannte den Täter, da er bereits zuvor um Geld gebeten hatte. Dabei hatte er auch vom Geld im Tresor erfahren. Der von dem Mann angegebene Name und seine Adresse erwiesen sich aber als falsch. Gegenüber K+L erläutert der Pfarrer, dass es häufiger vorkomme, dass mittellose Menschen um Geld bitten. "Immer wieder werden Priester dabei ausgenutzt", betont er. Mitunter sei es nicht möglich, klare Grenzen zu ziehen und Situationen richtig einzuschätzen.
Laut dem zuständigen Kriminalkommissariat 14 der Polizei in Recklinghausen sind seit der Ausstrahlung der Sendung sechs Hinweise eingegangen, es gebe aber noch keine wirklich heiße Spur. Nach Erfahrung der Polizei gehen die meisten Hinweise zu in "Aktenzeichen XY" dargestellten Fällen am Sendetag und dem folgenden Tag ein. Für Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen, ist eine Belohnung in Höhe von 2.000 Euro ausgesetzt. (fxn)
Kripo Recklinghausen sucht Zeugen
- Wer kann etwas zum Täter sagen?
- Wer hat den Täter vor der Tat und speziell am Tattag beim Pfarrbüro in der Hammer Straße im Marler Stadtteil Hamm gesehen?
- Wer kann sagen, wie der Täter zum Tatort gekommen ist und diesen wieder verlassen hat?
Die Kripo Recklinghausen bittet um Hinweise unter der Rufnummer (02361) 550.