Schlüssel zu Identität, Kultur und Glauben

Bischof Meier: Muttersprache verbindet Menschen und schenkt Heimat

Veröffentlicht am 21.02.2025 um 17:59 Uhr – Lesedauer: 3 MINUTEN

Bonn ‐ Wer schon einmal längere Zeit im Ausland verbracht hat, weiß sie besonders zu schätzen: Die verbindende Wirkung der Muttersprache. Weltkirche-Bischof Bertram Meier hat das selbst erlebt und erinnert daran am Tag der Muttersprache.

  • Teilen:

Am Tag der Muttersprache haben die deutschen Bischöfe die verbindende Bedeutung von Sprache gewürdigt. "Die Muttersprache ist weit mehr als ein Kommunikationsmittel – sie ist ein Schlüssel zu Identität, Kultur und Glauben", zitiert die Deutsche Bischofskonferenz Bischof Bertram Meier auf ihren Social Media-Kanälen. Der Bischof von Augsburg ergänzte: "Auf meinen vielen Reisen durfte ich erleben, wie die Muttersprache Menschen verbindet und ihnen in der Fremde Heimat schenkt."

Der bei der Bischofskonferenz für die Weltkirche zuständige Bischof erklärte, welche wichtige Bedeutung die Muttersprache gerade auch bei Auslandsaufenthalten habe. So könne in den deutschsprachigen Gemeinden weltweit die verbindende Kraft der Muttersprache erlebt werden. "Sie ermöglichen es Gläubigen, ihren Glauben in der eigenen Sprache zu leben und zu teilen, und stärken so das Band der weltweiten Kirche", so Meier. Er betonte, die sprachliche und kulturelle Vielfalt zeige einen "Reichtum der Menschheitsfamilie" und müsse bewahrt werden. (KNA)