Vatikan verbreitet Dank des kranken Papstes für Unterstützung
Abermals hat der Vatikan am Sonntag eine vorbereitete Ansprache des Papstes zum traditionellen Mittagsgebet nur schriftlich verbreitet. Auf dem Petersplatz hatten sich gegen 12 Uhr zahlreiche Menschen versammelt, warteten jedoch vergebens auf die Worte des Kirchenoberhaupts.
In der schriftlich über die Medien verbreiteten Version grüßte der Papst die in Rom zu einer Heilig-Jahr-Feier versammelten Diakone und machte ihnen Mut für ihren Einsatz. Über ihn selbst hieß es in der schriftlichen Botschaft: "Ich setze zuversichtlich meinen Aufenthalt in der Gemelli-Klinik fort; und Ausruhen ist auch Teil der Therapie!" Weiter hieß es in der schriftlich verbreiteten Ansprache: "Aufrichtig danke ich den Ärzten und dem medizinischen Personal dieses Krankenhauses für die mir gewidmete Aufmerksamkeit und für die Hingabe, mit der sie ihren Dienst unter den Kranken verrichten."
Der Text enthielt ferner einen Dank des Papstes für die an ihn gerichteten Briefe mit Genesungswünschen sowie seine Bitte, für ihn zu beten. Besonders gerührt sei er über die Zeichnungen, die er während seines Klinikaufenthalts von Kindern aus vielen Ländern erhalten habe. Auch zur Weltlage äußerte sich der Papst in der Botschaft. Darin hieß es: "Morgen jährt sich zum dritten Mal der massive Krieg gegen die Ukraine: ein Anlass für Schmerz und Scham für die gesamte Menschheit. Ich wiederhole meine Nähe zum gepeinigten ukrainischen Volk und lade euch ein, an die Opfer aller bewaffneten Konflikte zu denken." Es folgte ein Aufruf, für den Frieden im Nahen Osten, in Myanmar, im Kongo und im Sudan zu beten. (KNA)