Kardinal übernimmt Aschermittwoch-Feierlichkeiten von Papst Franziskus
Der kranke Papst Franziskus soll sich weiterhin schonen. Die Feierlichkeiten am Aschermittwoch (5. März) wird der Vatikan-Verantwortliche für Sündenvergebungen, Kardinal Angelo De Donatis, übernehmen, wie der Vatikan am Freitag mitteilte. Der Tag zu Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern wird in Rom traditionell mit einer Bußprozession von der Benediktiner-Kirche Sant'Anselmo zur Basilika Santa Sabina auf dem Aventin-Hügel begangen. In Santa Sabina sollte Franziskus der Messe vorstehen.
Bereits in den vergangenen Jahren nahm das auf einen Rollstuhl angewiesene Kirchenoberhaupt an der Prozession nicht teil. Zuvor hatte die Corona-Pandemie die Tradition unterbrochen. Nun wird der 88 Jahre alte Papst seit zwei Wochen in der römischen Gemelli-Klinik aufgrund komplexer Atemwegsinfekte und einer Lungenentzündung behandelt.
Frühstück und Zeitungslektüre
Nach einer langen kritischen Episode verbesserte sich Franziskus' Zustand zuletzt. Laut Quellen aus dem Vatikan soll er am Freitag nach einer ruhigen Nacht gefrühstückt und einige Tageszeitungen gelesen haben. Seine medizinische Behandlung sowie seine Atem- und Physiotherapie würden fortgesetzt. Ob der Papst seinem sonntäglichen Mittagsgebet möglicherweise aus der Klinik vorstehen kann, ist unklar. Eine offizielle Absage dieses Termins gibt es bislang nicht.
Fortgesetzt wird am Freitagabend die Reihe der Abendgebete für Franziskus. Seit Montag beten Kardinäle, Vatikan-Mitarbeiter und Gläubige auf dem Petersplatz für eine Genesung. Diesmal übernimmt den Vorsitz der Papst-Vertraute und Leiter des vatikanischen Glaubensdikasteriums, Kardinal Victor Manuel Fernandez. (KNA)