Gesichtsrekonstruktion von Teresa von Ávila: So sah sie wirklich aus
Zum 510. Geburtstag der heiligen Teresa von Ávila wurde eine neue Rekonstruktion des Gesichts der Kirchenlehrerin vorgestellt. Wie das spanischsprachige Internetportal "Religión Confidencial" am Samstag berichtete, ist die Skulptur das Ergebnis einer wissenschaftlichen Untersuchung der sterblichen Überreste der Heiligen mit modernsten forensischen Methoden. Die Rekonstruktion wurde demnach von der australischen Forensikerin Jennifer Mann erstellt, unterstützt wurde sie vom italienischen Wissenschaftler Ruggero D'Anastasio. Auch historische Berichte sind in die Rekonstruktion eingeflossen.
Die Skulptur soll die Heilige im Alter von 50 Jahren zeigen – einem "Schlüsselalter" in ihrem spirituellen Leben, heißt es im Bericht. 1562 gründete Teresa mit der Erlaubnis von Papst Pius IV. einen neuen Karmel in Ávila, der sich an den ursprünglichen Ordensregeln der Gemeinschaft orientierte. Die Darstellung ist dem Bericht zufolge die genaueste Abbildung des Gesichts der Heiligen.
Im August wurde Sarg geöffnet
Möglich wurde die Rekonstruktion durch die Öffnung des Grabes in der spanischen Diözese Ávila im vergangenen Jahr. Im August hatte die Diözese dabei mitgeteilt, dass der Leichnam der Heiligen unverwest vorgefunden wurde. Der Vatikan hatte der Öffnung des Sargs zuvor zugestimmt.
Der Provinzial der spanischen Karmeliten-Provinz, Pater Francisco Sánchez Oreja, betonte, das Gesicht zu betrachten bedeute, Teresa von Ávila "in ihrer ganzen Menschlichkeit, in ihrem Fleisch und in ihrem Geist zu betrachten". Es sei eine Einladung, ihre Botschaft wiederzuentdecken, die immer lebendig und aktuell sei. "Dank der Wissenschaft und der Kunst spricht die Heilige heute wieder mit dem Gesicht zu uns, das einst zum Himmel aufblickte."
Teresa von Jesus, so der Ordensname von Teresa von Ávila, war eine spanische Mystikerin und Ordensgründerin, die in der katholischen Kirche als Heilige verehrt wird. 1970 wurde sie von Papst Paul VI. als erste Frau überhaupt zur Kirchenlehrerin erhoben. (cbr)
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.