Im Alter von 94 Jahren

Ex-Kardinal McCarrick gestorben – Erzbistum erinnert an Missbrauch

Veröffentlicht am 05.04.2025 um 10:40 Uhr – Lesedauer: 4 MINUTEN

Washington ‐ Der Skandal um Kardinal Theodore McCarrick erschütterte einst die katholische Kirche in den USA. Der hoch geachtete Erzbischof von Washington wurde des sexuellen Missbrauchs überführt. Nun starb er 94-jährig.

  • Teilen:

Der wegen Missbrauchsvorwürfen entlassene frühere US-Kardinal Theodore McCarrick ist tot. Der ehemalige Erzbischof von Washington (2001-2006) starb bereits am Donnerstag (Ortszeit) im Alter von 94 Jahren, wie das Erzbistum bestätigte. "Ich denke besonders an diejenigen, denen er im Laufe seines priesterlichen Dienstes Schaden zugefügt hat", so der jetzige Washingtoner Erzbischof, Kardinal Robert McElroy, in einer Erklärung.

Der einst einflussreiche und international geachtete McCarrick war 2019 von Papst Franziskus aus dem Klerikerstand entfernt worden, nachdem sich einschlägige Vorwürfe gegen ihn in einer kirchlichen Untersuchung erhärtet hatten. Er lebte zuletzt in einer Einrichtung für alte und kranke Geistliche im US-Bundesstaat Missouri.

In den vergangenen Jahren war eine Vielzahl von Vorwürfen gegen McCarrick erhoben worden, darunter auch strafrechtlich relevante. So wurden ihm sexuelle Übergriffe gegen Jugendliche und junge Erwachsene aus den 1970er Jahren zur Last gelegt. Vor allem aufgrund von Verjährungsfristen konnten jedoch nur wenige Taten verfolgt werden. Wegen einer fortgeschrittenen Demenz wurde ihm seit 2023 Verhandlungsunfähigkeit attestiert. (KNA)