Demutsgeste – Bischof Hanke will Jugendlichen die Füße waschen
In der Diskussion um das geplante Aus für die Jugendstellen im Bistum Eichstätt will Bischof Gregor Maria Hanke ein Zeichen der Demut setzen. Am Gründonnerstag, 17. April, will Hanke die Fußwaschung beim traditionellen Abendmahlsgottesdienst an Jugendlichen vollziehen, die sich ehrenamtlich in der kirchlichen Jugendarbeit engagieren. Das teilte die Diözese am Montag mit.
Hanke sagte demnach: "Mit der Fußwaschung am Gründonnerstag nehme ich bewusst eine Geste Jesu auf, die Dienst und Demut zum Ausdruck bringt." Weiter ergänzte er: "Ich sehe darin auch ein Zeichen des Dialogs und der Wertschätzung – wir wollen gerade jetzt gemeinsam im Gespräch bleiben und die Zukunft der Kirche gemeinsam mit den Jugendlichen gestalten."
Die Geste des Bischofs geschieht offenkundig in Absprache mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Eichstätt. Dieser hatte unter anderem in Form einer Petition und eines offenen Briefes gegen die Jugendstellen-Schließung protestiert. Vom BDKJ-Vorstand hieß es nun laut Bistumsmitteilung, trotz kritischer Stimmen im Verband und intensiver Diskussionen habe man sich entschlossen, Hankes Angebot anzunehmen. "Wir sehen, dass der Bischof auf uns zugeht, und hoffen, dass er uns zuhören und mit uns zusammen in diesem Bistum arbeiten will."
Stellen sollen bis Ende 2026 schließen
Das Bistum Eichstätt hatte Anfang Februar angekündigt, seine Jugendstellen bis Ende 2026 zu schließen. Während die pastorale Arbeit weiter dezentral in den Pastoralräumen stattfinden solle, würden die Verwaltungstätigkeiten künftig im Bischöflichen Ordinariat gebündelt. So würden Ressourcen für die Seelsorge frei. Die Ankündigung der Diözese stieß auf große Kritik, etwa auch vom obersten Laiengremium im Bistum, dem Diözesanrat der Katholiken. Nicht nur der Plan selbst, sondern auch dessen "überrumpelnde" Kommunikation durch die Bistumsführung wurde moniert. In dieser Hinsicht äußerte das Bistum später Bedauern.
Die Abendmahlsmesse an Gründonnerstag erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Der Gottesdienst im Eichstätter Dom beginnt um 19:30 Uhr. Er markiert den Auftakt des sogenannten österlichen Triduums, der liturgisch zusammenhängenden Feier von Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht. (KNA)