Taufen in einigen Bistümern in der Osternacht durch den Diözesanbischof

Deutsche Bistümer erwarten mehr als 400 Erwachsenentaufen an Ostern

Veröffentlicht am 17.04.2025 um 17:44 Uhr – Lesedauer: 4 MINUTEN

Bonn ‐ Zu Ostern werden sich in diesem Jahr voraussichtlich mehr als 400 Erwachsene in Deutschland katholisch taufen lassen – die meisten davon in Berlin und Ostdeutschland. Aber auch ein Bistum in Nordrhein-Westfalen verzeichnet Spitzenwerte.

  • Teilen:

Zum Osterfest 2025 lassen sich in Deutschland voraussichtlich mehr als 400 Erwachsene taufen und werden damit Teil der katholischen Kirche. Nach einer Umfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) rechnen die deutschen Bistümer mit mindestens 430 Erwachsenentaufen in den kommenden Tagen.

Die meisten Erwachsenentaufen finden voraussichtlich im Erzbistum Berlin statt: Dort rechnet man laut einem Sprecher mit 146 Täuflingen. Zusätzlich werden 34 Personen aus anderen Konfessionen aufgenommen oder treten wieder in die katholische Kirche ein. Das Bistum Dresden-Meißen erwartet mit 52 Taufbewerbern bundesweit die zweithöchste Zahl, gefolgt vom Bistum Münster mit 41 Taufen.

Rekordzahlen im Ausland

In einigen Bistümern, darunter München und Freising (28 Täuflinge) und Regensburg (25 Täuflinge), werden einige der Erwachsenentaufen in der Osternacht persönlich vom Diözesanbischof vorgenommen. Die genannten Zahlen basieren auf genauen Daten aus 14 der 27 deutschen Bistümer die tatsächliche Zahl könnte also noch höher liegen.

Weltweit meldeten in den vergangenen Tagen katholische Bistümer hohe Zahlen an Erwachsenentaufen zu Ostern: So wird beispielsweise die Zahl der Erwachsenentaufen in Frankreich in diesem Jahr den Rekord des Vorjahres wohl noch übertreffen. Dort werden in der Osternacht 10.384 Erwachsene und über 7.400 Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren getauft. (KNA)