Erste Zeichen aus dem Vatikan

Papst Franziskus möchte offenbar an Ostermesse teilnehmen

Veröffentlicht am 19.04.2025 um 15:15 Uhr – Lesedauer: 4 MINUTEN

Vatikanstadt ‐ Ostermesse und Päpstlicher Segen ohne Papst? Für viele Christen unvorstellbar. Offenbar auch für den Papst selbst. Franziskus möchte auf jeden Fall dabei sein. Ob es dazu kommt, hängt von mehreren Faktoren ab.

  • Teilen:

Papst Franziskus möchte offenbar an der Ostermesse teilnehmen. In dem Büchlein mit Abläufen und Texten (Libretto) zur Sonntagsmesse auf dem Petersplatz ist die Anwesenheit des Papstes berücksichtigt. Die Teilnahme an dem wichtigen Gottesdienst sowie dem anschließenden Segen "Urbi et orbi" sei Wunsch des 88-jährigen Kirchenoberhaupts, hieß es dazu aus der vatikanischen Pressestelle am Samstag. Eine offizielle Bestätigung seiner Anwesenheit sei dies jedoch nicht.

Wie bei anderen Terminen in den vergangenen Wochen spielt neben der gesundheitlichen Tagesform des Papstes auch das Wetter eine Rolle. Die aufeinanderfolgenden Termine am wichtigsten Fest der Christen finden unter freiem Himmel statt. Nach lebensbedrohlichen Atemwegsinfektionen ist Franziskus noch nicht vollständig genesen und muss sich weiter schonen. Dennoch nimmt er Termine wahr, besuchte etwa an Gründonnerstag eine römische Haftanstalt. Von der üblichen Fußwaschung in Erinnerung an die Demutsgeste Jesu musste der 88-Jährige absehen. Stattdessen begrüßte er die Insassen und betete mit ihnen.

Die weiteren Feiern der Kar- und Osterwoche hatte der Papst an verschiedene Kardinäle delegiert. Die Osternacht am Samstagabend leitet Kardinaldekan Giovanni Battista Re, die Messe am Sonntag übernimmt Kardinal Angelo Comastri. Das Verlesen seiner Osterbotschaft und den päpstlichen Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") könnte Franziskus im Notfall ebenfalls delegieren. (KNA)