Auflage deutlich gesunken

Katholische Zeitung "Die Tagespost" bekommt erstmals Chefredakteurin

Veröffentlicht am 25.04.2025 um 10:47 Uhr – Lesedauer: 4 MINUTEN

Würzburg ‐ Sie will die Marke "Tagespost" weiterentwickeln: Die konservative katholische Wochenzeitung bekommt erstmals in ihrer Geschichte eine Chefredakteurin. Die Auflage des Blatts sank zuletzt spürbar.

  • Teilen:

Die katholische Wochenzeitung "Die Tagespost" wird zukünftig von Franziska Harter (37) redaktionell geleitet. Laut Mitteilung von Donnerstag ist die Historikerin und Romanistin die erste Frau an der Spitze in der 77-jährigen Geschichte des Blatts. Die Frankreich-Korrespondentin folgt demnach auf Guido Horst (69), der bisher zusätzlich als Rom-Korrespondent tätig war und in dieser Funktion weiter für die Zeitung arbeiten wird. Zudem werde Horst zum 1. Juli Mitherausgeber des Blatts.

Harter stehe für Klartext und Debattierfreude, so die Mitteilung weiter. Sie wolle die Marke "Tagespost" weiterentwickeln. "Die digitale Transformation verändert unsere Arbeit – nicht das Medium ist entscheidend, sondern der Inhalt", so Harter wörtlich.

Auflage aktuell unter 10.000 Exemplaren

"Die Tagespost" ist ein überregionales konservatives Wochenblatt aus dem Johann Wilhelm Naumann Verlag in Würzburg. Seit 1948 berichtet sie über Politik, Kultur, Gesellschaft und Kirche. Nach eigener Aussage ist ihr "spezifisch christlicher Blick auf die Gegenwart" ein "Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Medienlandschaft".

Aktuell verkauft die Zeitung nach Angaben der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) 9.540 Exemplare, das sind 7,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. 2017 stand "Die Tagespost" nach einem Absturz der Auflage unter die Marke von 9.000 kurz vor der Einstellung. In einer Rettungsaktion mobilisierten Unterstützer daraufhin Spenden in sechsstelliger Höhe. (KNA)