Auch Sport- und Krimifreunde kommen über die Feiertage auf ihre Kosten

Das Fernsehprogramm zu Ostern

Veröffentlicht am 24.03.2016 um 16:00 Uhr – Von Angelika Prauß  – Lesedauer: 5 MINUTEN
Medien

Bonn ‐ In einem guten Osternest findet sich eine abwechslungsreiche Mischung aus Osterhasen, Eiern und Süßem. Ähnlich bunt ist auch das TV-Programm an den Kar- und Ostertagen. Wir haben für Sie Tipps für Groß und Klein zusammengestellt.

  • Teilen:

Das Erste zeigt am Karfreitag ab 10.00 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Konkordienkirche in Mannheim. Dabei kommen Menschen zu Wort, die aus unterschiedlichen Gründen kein leichtes Leben haben. Ab 11.10 Uhr strahlt die ARD den ersten Teil der internationalen Koproduktion "Sein Name war Franziskus" aus (Teil 2 am Ostersonntag um 12.25 Uhr) über den Heiligen aus Assisi, nach dem sich der aktuelle Papst benannt hat.

Die ZDF-Dokumentation "Walaam - Die verborgene Welt eines russisch-orthodoxen Klosters" zeigt ab 13.20 Uhr, wie sich dessen 150 Bewohner auf Ostern vorbereiten. Um einen Neuanfang geht es um 14.10 Uhr im ZDF bei "Dietrich Grönemeyer - Leben ist mehr". Der Mediziner begleitet einen Tag lang den querschnittsgelähmten Schauspieler Samuel Koch.

"Martin Luther - Petra Gerster auf den Spuren des Reformators" heißt es um 19.30 Uhr. Die ZDF-Moderatorin beleuchtet verschiedene Legenden und versucht herauszufinden, wer der Mönch aus Wittenberg wirklich war. Der Beitrag ist der Auftakt der ZDF-Berichterstattung zum Reformationsjubiläum 2017. Ab 21.10 Uhr überträgt das Bayerische Fernsehen aus dem Kolosseum in Rom den Kreuzweg mit Papst Franziskus. In diesem Jahr wird er auf das Leiden des heutigen Menschen und auf weltweite Verfolgungen eingehen.

Ausschnitt aus dem Film Sein Name war Franziskus.
Bild: ©BR/Beta Film GmbH/Mauro Sostini

Der Film "Sein Name war Franziskus": Franziskus (Mateusz Kosciukiewicz, rechts) erkennt auf dem Marktplatz von Assisi in einem zurückgekehrten Kreuzritter seinen Freund Raniero.

Auch Freunde des Sports kommen auf ihre Kosten. Die ARD zeigt am Karfreitag um 19.00 Uhr ein Porträt der Eiskunstlauflegende Katarina Witt, in dem die Sportlerin anlässlich ihres 50. Geburtstages Orte und Menschen ihrer Vergangenheit aufsucht. Fußballfans können sich am Karsamstag um 20.15 Uhr im ZDF auf das Länderspiel Deutschland - England freuen.

Mit der evangelischen Osternachtsfeier aus der Kreuzkirche in München läutet das Bayerische Fernsehen am Samstag um 22.00 Uhr das Osterfest ein. Am Ostersonntag zeigt das ZDF um 9.30 Uhr einen kreativ gestalteten evangelischen Gottesdienst aus der Kirche St. Peter und Paul aus Fürth-Poppenreuth.

"Ostern in Rom" überträgt das Bayerische Fernsehen am Ostersonntag ab 10.05 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst auf dem festlich geschmückten Petersplatz wird Papst Franziskus von der Loggia des Petersdoms den Segen "Urbi et Orbi" spenden und Ostergrüße in alle Welt senden. Einen Tag später überträgt das Erste um 10.00 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Psychiatrie der Stiftung Tannenhof in Remscheid.

Ebenfalls am Ostermontag strahlt 3sat um 10.20 Uhr das festliche Osterkonzert "Risen from the dead" des Bach Consort Wien aus dem österreichischen Stift Klosterneuburg aus.

Ausschnitt aus dem Tatort "Fünf Minuten Himmel".
Bild: ©SWR/Ziegler Film

Heike Makatsch spielt im Tatort "Fünf Minuten Himmel" Hauptkommissarin Ellen Berlinger.

Weniger fromme, dafür spannende und abwechslungsreiche Unterhaltung verspricht das Abendprogramm an den Ostertagen. In der ARD startet am Ostersonntag um 21.45 Uhr mit "Mord auf Shetland - Im kalten Licht des Frühlings" eine neue BBC-Serie.

Am Ostermontag zeigt das ZDF um 19.15 Uhr die Dokumentation "Im Zauber der Wildnis: Island - der Vatnajökull-Nationalpark". In der ARD geht ab 20.15 Uhr Heike Makatsch als Freiburger Kommissarin Ellen Berlinger auf Mörderjagd in dem "Tatort"-Special "5 Minuten Himmel". Im Anschluss ermittelt Benedict Cumberbatch ab 21.45 Uhr im BBC-Kult-Krimi "Sherlock - Die Braut des Grauens".

Zwei Neuverfilmungen von Jugendbuchklassikern mit prominenter deutscher Besetzung hat die ARD für Familien ins Osternest gepackt - am Ostersonntag um 15.05 Uhr "Tom Sawyer", am Ostermontag zur selben Sendezeit "Die Abenteuer des Huckeberry Finn".

Das ZDF setzt für sein junges Publikum mehr auf Frühaufsteher. Am Ostersonntag startet um 7.00 Uhr als Premiere die Serie "Wir Kinder aus dem Möwenweg" nach Kirsten Boie. Einen Tag später kommt um 9.00 Uhr als Premiere der Animationsspielfilm "Der kleine Drache Kokosnuss - Feuerfeste Freunde". Und am Karsamstag können sich kleine Frühaufsteher ab 7.25 Uhr an "Sams im Glück" erfreuen.

LIVE: Gottesdienste rund um Ostern

Wir übertragen rund um Ostern zahlreiche Gottesdienste live auf katholisch.de. Eine Übersicht über die Uhrzeiten finden Sie hier:
Von Angelika Prauß