Anzeige:

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.

Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.

Gebete für Kranke und ihre Angehörigen
Die Not zur Sprache bringen
Krankheit ist ein Thema, bei dem es schwer fällt, die richtigen Worte zu finden. Gebete können helfen, damit umzugehen.

Pater Anselm Grün über die Zehn Gebote
Die Zehn Gebote: Wegweiser durch das Leben
Sind die Zehn Gebote noch zeitgemäß? Absolut, denn sie können ein wichtiger Leitfaden sein. "Die Zehn Gebote sind Wegmarken auf der Reise durch die Werte-Wüste", sagt Pater Anselm Grün.

Mindestens 34 Menschen sterben bei Bootsunglück
"Das ist kein Horrorfilm, das ist die Wirklichkeit"
Am Mittwoch spielen sich auf dem Mittelmeer grauenerregende Szenen ab. Nach dem Kentern eines Flüchtlingsbootes sind mindestens 34 Menschen ertrunken. Die meisten waren noch Kleinkinder.

"Ethisch unvertretbar und auch rechtlich äußerst fragwürdig"
Erzbischof Heße verurteilt Tötung von Flüchtlingen in Libyen
"Flüchtlinge, die Staatsgrenzen überqueren, sind keine Kriminellen, denen Staaten mit Waffengewalt begegnen dürfen": Scharfe Kritik an der Erschießung von Bootsflüchtlingen in Libyen kommt vom deutschen Flüchtlingsbischof Stefan Heße.

Migrationsbehörde: "Diese Tragödie ist einfach unerträglich"
340 tote Bootsflüchtlinge in zwei Tagen
Wieder lassen Hunderte Menschen ihr Leben bei der Überfahrt von Afrika nach Europa. Die Schlepper nahmen auf das schlechte Wetter keine Rücksicht und zwangen immer mehr Menschen an Bord.

Massen-Enthauptung durch IS-Terroristen sorgte weltweit für Entsetzen
Grab von 20 ermordeten Kopten entdeckt
Das Video von der Enthauptung von 21 Kopten sorgte weltweit für Entsetzen. Im September wurden die mutmaßlichen Täter zum Tode verurteilt. Nun wurden auch die sterblichen Überreste der Opfer gefunden.

Der Nuntiaturposten war über zwei Jahre unbesetzt
Papst ernennt wieder Botschafter für Libyen
Der Nuntiaturposten in Libyen war mehr als zwei Jahre unbesetzt. Neben dem Botschafter gab der Vatikan zwei weitere Personalien bekannt - unter anderem den neuen Vizedekan des Kardinalskollegiums.

Flüchtlingsorganisation berichtet von Entführung - in Syrien droht der Exodus der Christen
86 Christen in Libyen entführt?
Der Terror der Miliz "Islamischer Staat" hält an: Eine Flüchtlingsorganisation berichtet von der Entführung von eritreischen Gläubigen in Libyen - und in Syrien droht der Exodus aller Christen, warnt ein Bischof auf dem Kirchentag.