Anzeige:

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.

Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.

Gebete für Kranke und ihre Angehörigen
Die Not zur Sprache bringen
Krankheit ist ein Thema, bei dem es schwer fällt, die richtigen Worte zu finden. Gebete können helfen, damit umzugehen.

Pater Anselm Grün über die Zehn Gebote
Die Zehn Gebote: Wegweiser durch das Leben
Sind die Zehn Gebote noch zeitgemäß? Absolut, denn sie können ein wichtiger Leitfaden sein. "Die Zehn Gebote sind Wegmarken auf der Reise durch die Werte-Wüste", sagt Pater Anselm Grün.

Vor 150 Jahren gründete Charles Lavigerie den Orden der Afrikamissionare
Dieser Mann wollte ganz Afrika missionieren
Erzbischof Charles Lavigerie hatte eine Vision: Ganz Afrika soll christlich werden. Deshalb gründete er 1868 eine Missionsgesellschaft: die "Weißen Väter". Bis heute setzt sich der Orden besonders für den christlich-islamischen Dialog ein.

Hilfswerke wenden sich an Bundeskanzlerin
Appell an Merkel vor Reise nach Ägypten
Sie gelten als schwierig, aber Deutschland sieht in Ägypten und Tunesien wichtige Partner in der Flüchtlingskrise. Hilfswerke warnen die Kanzlerin: Menschenrechte werden verletzt, Christen im Stich gelassen.

Fünf Jahre nach dem Beginn des "Arabischen Frühlings"
Chaos statt Freiheit
Vor fünf Jahren stürzte in Tunesien der erste arabische Diktator. Doch die Hoffnungen auf Freiheit und bessere Zeiten in Nordafrika und dem arabischen Raum haben sich nicht erfüllt. Stattdessen herrschen in vielen Ländern Chaos und Krieg.

Illegale Migranten würden zur Flucht aufs Meer getrieben
Ordensfrau in Tunis: Noch nie von so vielen Toten gehört
Trotz Ostern wähne sie sich weiter "mitten in einer Karwoche, die schon wochenlang dauert": Die Ordensfrau Maria Rohrer berichtet von der schwierigen Lage für illegale Migranten in Tunesien, die diese zur Flucht aufs Meer treibe – und in den Tod.