Jesus, die Wahrheit? Glaube.Leben.
Das Video im Wortlaut
Jesus tritt mit einem ziemlich klaren Anspruch auf. Ich bin der Weg, ich bin die Wahrheit und ich bin das Leben. Und gerade dieser Wahrheitsanspruch macht es dem Christentum nicht immer nur einfach. Die Frage ist, was heißt das eigentlich: Wahrheit? Es ist schon ein sagenhafter Anspruch, mit dem wir Christen auftreten, wenn wir sagen, dass wir mit dem Evangelium die Wahrheit in unseren Händen halten. Dieser Anspruch verleitet aber auch dazu fatale Fehler zu begehen, nämlich mit dem Finger auf die Buchstaben zu zeigen und zu sagen, das ist die Wahrheit und die kann ich jetzt anderen um die Ohren hauen. Vor allen Dingen im Unterschied zu all denen, die die Wahrheit nicht für sich gepachtet haben.
Es verleitet dazu, sich auf Kosten anderer profilieren und schon sind wir ziemlich fix beim Fatalismus und Fundamentalismus angekommen. Und wer so mit der Wahrheit umgeht, der versucht meistens Menschen damit in Besitz zu nehmen und sie zu unterdrücken. Deswegen tut es gut, dass Jesus deutlich macht, dass seine Wahrheit niemals zu besitzen ist. Denn er bindet die Wahrheit an sich als Person. Uns Menschen kann man nicht besitzen, zum Menschen kann man nur eine Beziehung aufbauen.
Deswegen bekommt Pilatus auch keine Antwort, als er Jesus fragt, was ist Wahrheit. Weil er über die Wahrheit reden will und nicht mit Jesus, der die Wahrheit ist. Wenn es also um christliche Wahrheit geht, dann geht es darum, wie Jesus gelebt hat, was er gesagt, getan und wofür er in seinem Leben eingestanden ist. Das ist die Wahrheit. Und zu dieser Wahrheit können wir nur eine Beziehung aufbauen, wir können sie aber niemals besitzen. Wenn es also um die christliche Wahrheit geht, dann geht es um unser gelebtes Leben. Dann heißt es: Sieh dir an, wie wir leben. Sieh dir an, wie wir uns um Frieden bemühen. Wie wir unsere Mitmenschen in Notlagen im Blick haben. Sieh dir an, wie wir mit eigener und fremder Schuld umgehen. Sieh dir an, wie wir versuchen, unsere Verantwortung für diese Welt ernst zu nehmen. Wenn es darum geht, die christliche Wahrheit zu finden, und du auf der Suche danach bist, dann schau dir an wie Christen leben, denn daran zeigt sich was sie von der Wahrheit verstanden haben.
Im Video-Format "Glaube.Leben." beantwortet Christian Olding Fragen, die sich jeder irgendwann mal stellt. Die katholisch.de-Serie will Orientierung für das eigene Leben mit dem Glauben geben. Aus seiner persönlichen und beruflichen Erfahrung heraus, nimmt Christian Olding den Zuschauer an die Hand. Dabei bedient er sich in gewohnter Manier klarer Worte und Bilder. Jeden zweiten Dienstag erscheint eine neue Folge auf katholisch.de und in unserem Youtube-Kanal.