"Stille Nacht"-Autor Joseph Mohr wurde vor 225 Jahren geboren

Den bekanntesten Weihnachtshit schrieb ein Priester

Veröffentlicht am 11.12.2017 um 00:01 Uhr – Lesedauer: 
Musik

Salzburg ‐ Der bekannteste Salzburger mag Wolfgang Amadeus Mozart sein. Doch ein Jahr nach dessen Tod wurde am 11. Dezember 1792 Joseph Mohr geboren - der Autor des weltberühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht".

  • Teilen:

Noch wenige Wochen, dann erklingt zu Heiligabend wieder "Stille Nacht". In zahllosen Sprachen wird das Lied gesungen; und auch wenn sich von den Toten Hosen bis zu Elvis Presley viele schon daran vergriffen haben: Dieses Lied ist "unkaputtbar", genauso wie das Weihnachtsfest selbst. Der Original-Text zu dem Welthit stammt von dem Priester Joseph Mohr (1792-1848). Vor 225 Jahren, am 11. Dezember, erblickte er in Salzburg das Licht der Welt.

Ob Mohr ein "holder Knabe im lockigen Haar" gewesen war, ist nicht überliefert. Bekannt ist aber, dass die Geburt nicht in einer stillen Nacht stattfand, sondern mittags um 12 Uhr. Als Mutter wird eine "Anna Schoiberin, led. Standes" genannt, als Vater ein "Franz Moor; Musquetier, led. Standes". Dieser war bereits ein gutes halbes Jahr vor der Niederkunft desertiert. Für die Frau war der Junge das dritte uneheliche Kind, wobei nur ein Mädchen überlebt hatte.

Ein talentierter Junge

Schon vier Stunden später, zu dieser Zeit nicht unüblich, taufte der Pfarrer das Kind auf den Namen "Josephus Franziskus". Gern behauptet, aber falsch ist laut der Historikerin Dietlinde Hlavac, dass der Salzburger Scharfrichter Taufpate gewesen sein soll. Die kirchlichen Dokumente belegten eindeutig, dass Franziska Zachin, "anstatt des Joseph Wohlgemut, Scharfrichters", das Kind über das heute noch existierende bronzene Taufbecken im Dom gehalten hat.

Hlavac führt in ihrer 2015 erschienenen Biografie über Mohr auch aus, dass über dessen frühe und wahrscheinlich ärmlichen Kinderjahre so gut wie nichts bekannt sei. Das Schicksal meinte es dennoch gut mit ihm. In Domvikar Johann Nepomuk Hiernle fand er einen großherzigen Gönner. Dieser unterrichtete den talentierten Jungen und ermöglichte ihm von 1808 bis 1810 sogar ein Studium im Stift Kremsmünster. Dabei verdiente sich Mohr seinen Unterhalt durch Instrumentalmusik und Gesang.

Bild: ©Barbara Just/KNA

Die Schöpfer des Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht" auf einem Gemälde im Gedächtnishaus Hochburg/Ach in Österreich: Der Textdichter und Hilfspriester Joseph Mohr (l.) und der Komponist und Dorfschullehrer Franz Xaver Gruber (r.).

Die Priesterausbildung war geprägt vom aufklärerischen Geist des letzten Salzburger Fürsterzbischofs Hieronymus von Colloredo, der den Ausbau des Schulwesens und eine bessere Bildung für Priester wollte. Sie sollten seine Reformen dem Volk nahebringen, nicht nur Seelsorger sein, sondern zugleich Lehrer mit umfassendem Wissen in Psychologie, Gesundheit, Naturlehre und Landwirtschaft. Besonders wurde auf deutsche Kirchenmusik wertgelegt, um auch zu verstehen, was gesungen wird.

All dies dürfte Mohr geprägt haben, und das versuchte er umzusetzen. Als Kind einer ledigen Mutter brauchte er jedoch eine Dispens, um überhaupt geweiht zu werden. Am 20. August 1815 war es dann soweit. Mit 23 Jahren wurde er zum Diakon und einen Tag später zum Priester geweiht. Seine erste Dienststelle trat Mohr in der bayerischen Ramsau an, es folgten viele Wechsel. Quellen zufolge soll er ein sehr humorvoller, volksverbundener Mensch gewesen sein, der gut predigen konnte, ein Herz für die Armen hatte, aber seine Schäflein auch im Wirtshaus aufsuchte.

Lustige Spottgesänge

Gern griff er zur Gitarre und gab Gstanzl, lustige Spottgesänge, zum Besten. 1817 lernte Mohr in Oberndorf, wo er als Hilfspriester hinbeordert wurde, den Lehrer und Organisten Franz Xaver Gruber (1787-1863) kennen. Die beiden verstanden sich bestens, und so entstand eine Freundschaft fürs Leben. Für die Christmette 1818 hatte Mohr eigens den Text für ein Lied zum Singen nach dem Hochamt vor der Krippe geschrieben, für das Gruber die Melodie komponierte. So erklang "Stille Nacht" zum ersten Mal. Gruber sang Bass, Mohr Tenor. Zur Begleitung erklang eine Gitarre. "Das Lied hat gefallen", hieß es nach der Premiere. Gesungen wurden damals nicht drei, sondern sechs Strophen.

Ein Jahr später verließ Mohr Oberndorf. Danach folgten noch sieben weitere Einsatzorte für den Pfarrer. Seine letzte Station war ab 1837 Wagrain im Pongau. Dort starb er am 4. Dezember 1848 mit 56 Jahren an Lungenlähmung, völlig mittellos. Schon zu Lebzeiten hatte er seine Einkünfte verschenkt. Nur etliche geflickte Kleidungsstücke blieben zurück - und ein Weihnachtslied für die Ewigkeit.

Von Barbara Just (KNA)
Player wird geladen ...
Video: © Benjamin Krysmann

gesungen von der Jungen Kantorei der Basilikamusik Kevelaer in der Basilika St. Marien in Kevelaer.