Menü

Das Nachrichtenportal der katholischen Kirche in Deutschland

Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 727 Ergebnisse
Wie die Essener Domsingknaben trotz Corona-Krise auftreten können
Sänger veröffentlichen Videocollage von zu Hause aus

Wie die Essener Domsingknaben trotz Corona-Krise auftreten können

Durch das Coronavirus können sich die Essener Domsingknaben für längere Zeit nicht mehr zum Singen treffen. Die Jungen und jungen Männer haben trotzdem einen Weg gefunden, gemeinsam aufzutreten – und veröffentlichten das Ergebnis als Internet-Video.
Die Orgel – Was Sie über die Königin der Instrumente wissen müssen
So kamen die Pfeifen in die Kirche

Die Orgel – Was Sie über die Königin der Instrumente wissen müssen

Sie gilt als "Königin der Instrumente" und ist praktisch in jeder Kirche zu finden: Aber wann wurde eigentlich die erste Orgel gebaut? Seit wann hielt sie Einzug in die Gotteshäuser? Und wie funktioniert eine Orgel überhaupt? Katholisch.de präsentiert Wissenswertes zum Kircheninstrument schlechthin.
Sternsinger sitzt in einer Kinositzreihe und liest in einem Liedblatt.
Mit diesen Liedern ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus

Kennen Sie die Texte der Sternsingerlieder?

Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus und sammeln Geld für Kinder in armen Ländern. Auf ihrem Weg haben sie nicht nur ein Lied im Gepäck, sondern gleich mehrere "Klassiker". Eine Zusammenstellung.
Erhobene Hände im Gottesdienst
Was unsere Weihnachtslieder erzählen – Teil 3

Dritter Advent: Tochter Zion, freue dich

Zunächst ein Londoner Opernhaus, dann ein Wiener Palais und schließlich ein bürgerlicher Salon in Erlangen: Das Weihnachtslied "Tochter Zion, freue dich" hat einen langen Weg zurückgelegt, bevor es Einzug in die Gottesdienste erhielt. Und doch passt es perfekt zum 3. Adventssonntag "Gaudete".
Cäcilia: Patronin der Kirchenmusik
Gedenktag 22. November

Cäcilia: Patronin der Kirchenmusik

Über 400.000 Chorsänger gehören dem nach ihr benannten Verband an, obwohl ihr Bezug zur Königin der Instrumente auf einem Übersetzungsfehler basiert. Wer war Cäcilia?
Eine Statue des seligen Carlo Acutis
Song wurde für ein Biopic über den jungen Italiener komponiert

Seliger Carlo Acutis wird mit einem Lied geehrt

Carlos Acutis fiel in seinem Leben durch seine Frömmigkeit und Online-Affinität auf. Er starb mit 15 an Leukämie und wurde 2020 seliggesprochen. Nun wurde ein Lied wurde für ihn komponiert. Es gehört zu einer Filmbiografie, die bald erscheint.
Wie klingt gute Kirchenmusik?
Zwischen gregorianischem Choral und Popsong

Wie klingt gute Kirchenmusik?

Über die Jahrhunderte wurde in den Kirchen der Welt schon viel Musik gespielt. Aber wie klingt "richtige" Kirchenmusik? Für diese Frage lohnt ein Blick in die Vergangenheit – und zu einem Papst, der seine ganz eigenen Vorstellungen durchsetzen wollte.
Frau spielt Klavier in völlig zerstörter Kirche
Tornado verwüstete das Gotteshaus, das Instrument blieb

Frau spielt Klavier in völlig zerstörter Kirche

Ein Hoffnungsschimmer in schweren Zeiten: In den US-Südstaaten herrschen seit Tagen Unwetter mit Tornados. Nicht nur eine Kirche wurde dabei völlig zerstört. In dieser blieb jedoch Eines erhalten – und rührte eine Frau an, etwas Besonderes zu tun.
Domorganist Wilfried Bönig
Kölner Domorganist über den Komponisten und die Kirche

Winfried Bönig: Beethoven wusste genau wie Kirchenmusik funktioniert

2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum werden seine Stücke auch an der Kölner Domorgel erklingen – dabei gibt es gar keine Orgelwerke von ihm. Domorganist Winfried Bönig erklärt, warum er seinen Lieblingskünstler trotzdem spielt.
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis vor Nadelbäumen
Auch wegen Kontakten zu Steve Bannon

Mangelnde Nächstenliebe? Band "Revolverheld" kritisiert Fürstin Gloria

"Wir spielen hier auf dem Grund einer Frau, mit deren Werten wir überhaupt nicht übereinstimmen": Bei den Regensburger Schlossfestspielen übte die deutsche Band "Revolverheld" Kritik an Hausherrin Gloria von Thurn und Taxis. Die sieht es locker.
Der Päpstliche Chor der Sixtinischen Kapelle bei einem Auftritt in Moskau.
Die Gründe sind unklar

Vatikan-Chorleiter Palombella gibt Amt auf

Lag es an einem unangemessenen Führungsstil gegenüber jüngeren Chormitgliedern? Oder doch an einem angeblichen Finanzskandal? Fest steht: Der bisherige Leiter des Päpstlichen Chores ist raus.
Joseph und Georg Ratzinger
Früherer Leiter der Regensburger Domspatzen und Bruder von Benedikt XVI.

Herzlichen Glückwunsch! Der "Orgel-Ratz" wird 95

Georg Ratzinger und sein Bruder Joseph empfingen beide am selben Tag die Priesterweihe. Danach zog es den "Bücher-Ratz" in die Wissenschaft, den "Orgel-Ratz" jedoch in die Musik. Heute wird der frühere Domkapellmeister und Papstbruder 95 Jahre alt.
Georg Ratzinger ist der Bruder des emeritierten Papstes Benedikt XVI.
Papstbruder über die Zukunft des Chores, seinen Alltag und Benedikt XVI.

Ratzinger kann sich keine Frau als Domspatzen-Chefin vorstellen

"Vor so viel Buben und jungen Männern ist's doch besser, wenn ein Mann dem Chor vorsteht", sagt Georg Ratzinger. Außerdem berichtet der bald 95-Jährige von seinem Alltag und dem Gesundheitszustand seines Bruders.
Schachfigur
Standpunkt

Kirchenmusiker sollen lieber klotzen statt kleckern

Die Verantwortlichen in der Kirche vernachlässigen ihre einfachen "Handwerkszeuge" wie etwa die Kirchenmusik, findet Albrecht von Croy. Er warnt vor Lieblosigkeit und Routine – und sieht in der Musik eine große Anziehungskraft auf Kirchenferne.
Orloff Dschungel
Der Schlagerstar im Interview

Peter Orloff – Durchs Dschungelcamp mit Gottes Hilfe

Ein Schlagersänger, der im RTL-Dschungelcamp aus der Bibel zitiert und vor den Prüfungen betet: Dieses seltene Bild war in der aktuellen Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ zu sehen. Und es scheint zu funktionieren – in vieler Hinsicht.
Martin Schleske baut auf Geigen und Spiritualität
Geigenbauer mit Bibel-Affinität

Martin Schleske baut auf Geigen und Spiritualität

Klang kann eine besondere Form der Spiritualität sein, findet Martin Schleske. Der Geigenbauer kombiniert schon seit Jahren Handwerk, Wissenschaft und Spiritualität. Das hat ihm tiefe Einsichten und einen besonderen Zugang zur Musik eröffnet.
Arp Schnitger – der Stradivari des Nordens
Vor 300 Jahren starb der bekannteste Orgelbauer der Barockzeit

Arp Schnitger – der Stradivari des Nordens

Er war der bedeutendste Orgelbauer der Barockzeit und eine Ausnahmeerscheinung des Musikinstrumentenbaus: Arp Schnitger. Der ebenso fromme wie geschäftstüchtige Norddeutsche baute in rund fünf Jahrzehnten weit mehr als 100 Orgeln von höchster Qualität. Morgen ist sein 300. Todestag.
Liedforscher über Weihnachtslieder

"Stille Nacht" stirbt nicht aus

Alle Jahre wieder hat der Song "Last Christmas" in der Vorweihnachtszeit im Radio Hochkonjunktur. Doch was erklingt heutzutage auch abseits der Popkultur noch im Advent? Das weiß Liedforscher Eckhard John.
Video 00:02:26
Alpenwelt im Eichstätter Dom

Alpenwelt im Eichstätter Dom

Ein besonderes Konzert im Eichstätter Dom.
Samuel Rösch im Portrait
Bisher war Samuel Rösch auf christlichen Festivals zu hören

Theologiestudent gewinnt "Voice of Germany"-Finale

Der 24-jährige Religionspädagogik-Student Samuel Rösch hat das Finale der Castingshow gewonnen. Auf seinem beruflichen Weg hin zum Religionslehrer bedeutet das jetzt erstmal einen Umweg.
Video 00:01:23
Gotteslobvideo (GL 377): O Jesu, all mein Leben bist du

Gotteslobvideo (GL 377): O Jesu, all mein Leben bist du

gesungen von der Mädchenkantorei am Paderborner Dom im Hohen Dom zu Paderborn.
Heino bei einem Auftritt auf der Bühne.
Deutscher Schlagerstar ist gläubiger Mensch

Heino wird 80: Vom Kirchenchor auf die große Bühne

Heino, ein Name, den jeder deutsche Musikfan kennt. Manche lieben ihn - manche nicht. Die Schlagerikone hat vieles ausprobiert. Kaum ein Stil ist ihm fremd. Doch eines bleibt: seine dunkle Brille.
Video 00:03:20
Neue Glaubenserfahrung

Neue Glaubenserfahrung

Eine mobile Jugendkirche geht neue Wege
Die Regensburger Domspatzen bei einem Konzert.
Weltberühmter Knabenchor steht vor Führungswechsel

Leitet bald eine Frau die Regensburger Domspatzen?

Im kommenden Jahr bekommen die Regensburger Domspatzen einen neuen Leiter. Es gibt Hinweise, dass dann eine Frau an die Spitze des weltberühmten Knabenchors treten könnte. Das wäre das erste Mal in über 1.000 Jahren Geschichte.
Video 00:03:26
Bistum Rottenburg-Stuttgart: "Singen macht Spaß"

Bistum Rottenburg-Stuttgart: "Singen macht Spaß"

Zu Besuch in der Domsingschule Rottenburg
Video 00:03:02
Wenn "Stille Nacht" anders klingen soll

Wenn "Stille Nacht" anders klingen soll

Johann Simon Kreuzpointner aus Wien hat den Burghausener Kompositionswettbewerb zum Stille-Nacht-Lied gewonnen.
Video 00:01:15
Gotteslobvideo (GL 233): O Herr, wenn du kommst, wird die Welt wieder neu

Gotteslobvideo (GL 233): O Herr, wenn du kommst, wird die Welt wieder neu

Der Mädchenchor St. Marien singt in der katholischen Kirche Unbefleckte Empfängnis in Harsewinkel-Marienfeld das Adventslied.
Video 00:00:50
Gotteslobvideo (GL 656): Tod und Vergehen

Gotteslobvideo (GL 656): Tod und Vergehen

Die Jugendkantorei St. Georg singt in der katholischen Kirche St. Georg in Bensheim.
Video 00:01:35
Gotteslobvideo (GL 257): Der du die Zeit in Händen hast

Gotteslobvideo (GL 257): Der du die Zeit in Händen hast

Die Mädchenkantorei am Dom zu Limburg singt in der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Geisenheim.
Video 00:01:45
Gotteslobvideo (GL 80,1): Singt, singt, singt dem Herrn

Gotteslobvideo (GL 80,1): Singt, singt, singt dem Herrn

gesungen vom Kammerchor der Mädchenkantorei St. Remigius in der Propsteikirche St. Remigius in Borken.
Video 00:06:07
Auszubildende im Orgelbau - Ein Handwerk mit Nachwuchsproblem

Auszubildende im Orgelbau - Ein Handwerk mit Nachwuchsproblem

Der 32-jährige Orgelbaumeister Dominik Friedrich führt seit 10 Jahren einen Familienbetrieb im fränkischen Oberasbach. Er hat noch einen Azubi, den 24-jährigen Philipp.
Video 00:01:21
Gotteslobvideo (GL 378): Brot, das die Hoffnung nährt

Gotteslobvideo (GL 378): Brot, das die Hoffnung nährt

gesungen vom Chor Junge Stimmen aus der Kinder- und Jugendmusik Angerland in der katholischen Kirche St. Anna in Ratingen-Lintorf.
Video 00:01:36
Gotteslobvideo (GL 159): Licht, das uns erschien

Gotteslobvideo (GL 159): Licht, das uns erschien

gesungen vom Mädchenchor am Dom zu Speyer im Dom St. Maria und St. Stephan in Speyer.
Video 00:01:18
Gotteslobvideo (GL 467): Erfreue dich, Himmel, erfreue dich, Erde

Gotteslobvideo (GL 467): Erfreue dich, Himmel, erfreue dich, Erde

gesungen vom Kammerchor der Mädchenkantorei St. Remigius in der Propsteikirche St. Remigius in Borken.
Video 00:01:52
Gotteslobvideo (GL 371): Herz Jesu, Gottes Opferbrand

Gotteslobvideo (GL 371): Herz Jesu, Gottes Opferbrand

gesungen von der Mädchenkantorei am Münchner Dom im hohen Dom zu Unserer Lieben Frau in München.
Video 00:01:22
Gotteslobvideo (GL 331): Ist das der Leib, Herr Jesu Christ

Gotteslobvideo (GL 331): Ist das der Leib, Herr Jesu Christ

gesungen von der Mädchenkantorei am Dom zu Limburg in der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Geisenheim.
Video 00:01:00
Gotteslobvideo (GL 332): Die ganze Welt, Herr Jesu Christ

Gotteslobvideo (GL 332): Die ganze Welt, Herr Jesu Christ

Die Schola canentium St. Lamberti singt das Lied inn der Propsteikirche St. Lamberti in Gladbeck.
Video 00:00:44
Gotteslobvideo (GL 232): Dein Reich komme, ja dein Reich komme! Maranatha!

Gotteslobvideo (GL 232): Dein Reich komme, ja dein Reich komme! Maranatha!

Der Jugendchor der Jungen Kantorei singt in der katholischen Kirche St. Martin in St. Martin/Pfalz.
Video 00:01:20
Gotteslobvideo (GL 328): Gelobt sei Gott im höchsten Thron

Gotteslobvideo (GL 328): Gelobt sei Gott im höchsten Thron

Der Kammerchor der Mädchenkantorei St. Remigius singt in der Propsteikirche St. Remigius in Borken.
Video 00:01:22
Gotteslobvideo (GL 155): Kyrie, eleison

Gotteslobvideo (GL 155): Kyrie, eleison

gesungen von der Schola canentium St. Lamberti in der Propsteikirche St. Lamberti in Gladbeck.
Video 00:02:00
Gotteslobvideo (GL 457): Suchen und fragen, hoffen und sehn

Gotteslobvideo (GL 457): Suchen und fragen, hoffen und sehn

gesungen vom Jugendchor Soleil aus Lauchringen in der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Lauchringen.
Video 00:01:14
Gotteslobvideo (GL 370): Christus, du Herrscher

Gotteslobvideo (GL 370): Christus, du Herrscher

Die Mädchenkantorei am Münchner Dom und die Münchner Domsingknaben singen im hohen Dom zu Unserer Lieben Frau in München.
Video 00:01:20
Gotteslobvideo (GL 101): Nun ruhen alle Wälder

Gotteslobvideo (GL 101): Nun ruhen alle Wälder

Die Jugendkantorei St. Georg singt in der katholischen Kirche St. Georg in Bensheim.
Video 00:01:39
Gotteslobvideo (GL 334): O Licht der wunderbaren Nacht

Gotteslobvideo (GL 334): O Licht der wunderbaren Nacht

Die Mädchenkantorei und der Knabenchor am Dom St. Petrus zu Osnabrück singen im Dom St. Petrus in Osnabrück.
Video 00:02:10
Gotteslobvideo (GL 360): Macht weit die Pforten in der Welt

Gotteslobvideo (GL 360): Macht weit die Pforten in der Welt

gesungen vom JugendKathedralChor Fulda im Hohen Dom zu Fulda.
Video 00:01:26
Gotteslobvideo (GL 381): Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus

Gotteslobvideo (GL 381): Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus

gesungen von der Mädchenkantorei und Knabenchor am Dom St. Petrus zu Osnabrück im Dom St. Petrus in Osnabrück.
Video 00:01:49
Gotteslobvideo (GL 220): Die Nacht ist vorgedrungen

Gotteslobvideo (GL 220): Die Nacht ist vorgedrungen

gesungen von der Mädchenkantorei und Knabenchor am Dom St. Petrus zu Osnabrück im Dom St. Petrus in Osnabrück.
Video 00:01:13
Gotteslobvideo (GL 237): Vom Himmel hoch, da komm ich her

Gotteslobvideo (GL 237): Vom Himmel hoch, da komm ich her

gesungen vom Kammerchor der Mädchenkantorei St. Remigius in der Propsteikirche St. Remigius in Borken.
Video 00:01:03
Gotteslobvideo (GL 144): Nun jauchzt dem Herren, alle Welt

Gotteslobvideo (GL 144): Nun jauchzt dem Herren, alle Welt

gesungen von der Mädchenkantorei und Knabenchor am Dom St. Petrus zu Osnabrück im Dom St. Petrus in Osnabrück.
Video 00:03:58
Das Vaterunser auf dem Piano Benedikts XVI.

Das Vaterunser auf dem Piano Benedikts XVI.

Zunächst erhielt der estnische Komponist Arvo Pärt den Ratzinger-Preis aus den Händen von Papst Franziskus. Dann bedankte er sich mit dem Vaterunser - und zwar auf dem Piano Benedikts XVI.
Video 00:00:56
Gotteslobvideo (GL 474): Wenn wir das Leben teilen wie das täglich Brot

Gotteslobvideo (GL 474): Wenn wir das Leben teilen wie das täglich Brot

gesungen von der Mädchenkantorei am Freiburger Münster in der katholischen Kirche St. Johann Baptist in Breitnau.
Video 00:01:26
Gotteslobvideo (GL 451): Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen

Gotteslobvideo (GL 451): Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen

gesungen vom Chor "Junge Stimmen" aus der Kinder- und Jugendmusik Angerland in der katholischen Kirche St. Anna in Ratingen-Lintorf.
Video 00:01:18
Gotteslobvideo (GL 500): Nun lässest du, o Herr

Gotteslobvideo (GL 500): Nun lässest du, o Herr

gesungen von den Altöttinger Kapellsingknaben und der Mädchenkantorei in der Sieben-Schmerzen-Kapelle im Kreuzgang der Stiftskirche in Altötting.
Video 00:01:39
Gotteslobvideo (GL 81): Lobet den Herren, alle die ihn ehren

Gotteslobvideo (GL 81): Lobet den Herren, alle die ihn ehren

gesungen von der Regensburger Domspatzen am Regensburger Dom St. Peter in der katholischen Kirche Hl. Albertus Magnus des Bildungshauses Schloss Spindlhof in Regenstauf.
Video 00:01:35
Gotteslobvideo (GL 280): Singt dem König Freudenpsalmen

Gotteslobvideo (GL 280): Singt dem König Freudenpsalmen

gesungen vom Jugendkathedralchor St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin in der katholischen Kirche St. Marien in Berlin-Reinickendorf.
Video 00:02:24
Gotteslobvideo (GL 427): Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Gotteslobvideo (GL 427): Herr, deine Güt ist unbegrenzt

gsungen von der Jungen Kantorei der Basilikamusik Kevelaer in der Basilika St. Marien in Kevelaer.
Video 00:01:50
Gotteslobvideo (GL 171): Preis und Ehre Gott dem Herren

Gotteslobvideo (GL 171): Preis und Ehre Gott dem Herren

gesungen vom JugendKathedralChor Fulda im Hohen Dom zu Fulda.
Kirchenmusik
Orgelfreunde im Wechselbad der Gefühle
Eine Bilanz zum heutigen "Tag der Orgel"

Orgelfreunde im Wechselbad der Gefühle

Sie ist aus deutschen Kirchen nicht wegzudenken: die Orgel. Der heutige "Tag der Orgel" will die "Königin der Instrumente" in den Fokus rücken. Denn die klassische Orgel hat nicht nur Freunde.
Video 00:06:10
'Die Priester' live

'Die Priester' live

Im Interview schildern 'Die Priester' ihre Motivation für das Musikprojekt und ihre Teilnahme am Vorentscheid zum 58. Eurovision Song Contest.
Musik
Papst Franziskus bedankt sich bei Andrea Bocelli
Italienischer Startenor vor Auftritt bei Weltfamilientreffen

Bocelli: Es ist ein Privileg, für den Papst zu singen

Kein Klassik-Interpret war je so erfolgreich wie Andrea Bocelli. Der Italiener sieht das jedoch nicht als sein Verdienst. Millionen Plattenverkäufe und Auftritte vor Päpsten hätten einen anderen Ursprung.
  • Teilen:
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Jobs
© katholisch.de 2023