Vatikanexperte: 30 Prozent des Klerus sind gegen Franziskus

Der Journalist und Vatikanexperte Marco Politi hat im Zusammenhang mit dem Corona-Aufruf von Erzbischof Carlo Maria Viganò davor gewarnt, die innerkirchliche Opposition gegen Papst Franziskus kleinzureden. "Es ist keine Minderheit, ich würde schätzen, 30 Prozent des Klerus, der engagierten Laien und Bischöfe der Weltkirche sind auf dieser Linie", sagte Politi am Mittwoch dem Kölner Bistumssender domradio.de. Es habe überhaupt keinen Sinn, diese Opposition kleinzureden, wie es Franziskus-Anhänger immer wieder täten, wenn sie von einer kleinen lauten Minderheit sprächen.
"Es gibt einen Teil der Kirche, der nicht einverstanden ist mit Franziskus und der jetzt schon versucht, das nächste Konklave zu beeinflussen", so Politi weiter. Die Strategie der Gegner des Papstes sei es, schon jetzt Stimmungen und Mehrheiten für die nächste Papstwahl zu schaffen und die öffentliche Linie des Pontifikats unter Druck zu setzen. Der Vatikanexperte bezeichnete den Viganò-Aufruf als "Spitze eines Eisbergs". Schon seit Jahren gebe es eine Opposition gegen Franziskus, das habe man zuletzt auch bei der Amazonas-Synode im Oktober vergangenen Jahres beobachten können: "Einige Bischöfe und Kardinäle stehen da immer in der ersten Reihe, aber hinter ihnen versammelt sich ein nicht unerheblicher Teil des Klerus und der Laien, die gegen Franziskus und jegliche Reformen in der Kirche sind."
Laut Politi ist die Kritik am Papst in den vergangenen Jahren eskaliert: "Viganò hat den Papst bereits zum Rücktritt aufgefordert, Bischöfe haben Franziskus der Häresie beschuldigt, seine Autorität wird untergraben." So viele Attacken auf einen Papst vonseiten des Klerus und der Bischöfe habe es lange nicht gegeben. Den Ton des am vergangenen Freitag veröffentlichten Viganò-Aufrufs bezeichnete der Journalist als "sehr aggressiv". Das Papier zeige, dass ein Teil in der kirchlichen Hierarchie einen Kulturkampf wolle. Politi nannte in diesem Zusammenhang auch den Namen der beiden Kardinäle Gerhard Ludwig Müller und Joseph Zen Ze-kiun, die neben Initiator Viganò zu den prominentesten Unterzeichnern des Aufrufs zählen. (stz)