Fronleichnam: So gestalten Sie Blumenteppiche

Blumenteppiche gehören an Fronleichnam fest dazu: Beim Legen der christlichen Symbole mit bunten Blüten oder auch Sägespänen gibt es an Kreativität keine Grenzen. Die gesammelten Blüten werden nach Farben sortiert und bereits am frühen Morgen von Gläubigen bildhaft auf dem Boden ausgelegt. Damit das Werk gelingt, kann es vorab auf einem großen Blatt vorgezeichnet werden, sodass am Fronleichnamsmorgen Blüte für Blüte auf die Vorlage abgelegt werden kann.
Wir haben einige Vorlagen erstellt, wie ein Blumenteppich an Fronleichnam aussehen könnte.
Der Leib Christi

Der Herr ist die Quelle des Lebens.
Dieser Blumenteppich symbolisiert, dass der Herr die Quelle unseres Lebens ist. Wasser steht für die Reinheit und den Beginn allen Lebens. Die Taufe vereint uns Christen. Korn dient als Symbol der Nahrung und der Sättigung. Die Hostie ist die Gestalt des Leibes Jesu Christi.
Frieden auf Erden

Die weiße Taube steht für den Frieden.
Der Herr schenke uns Frieden! Dieser Blumenteppich symbolisiert mit der weißen Taube das Sinnbild der Versöhnung mit Gott; sie gilt bis heute als Symbol der Internationalen Friedensbewegung.
Das Abendmahl

Der Kelch und die Rebe symbolisieren die Verbundenheit mit Jesus.
Jesus sagt: "Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen." (Joh 15,5) Die Rebe verbindet uns Menschen mit Gott. Außerdem symbolisiert dieser Blumenteppich das Abendmahl, bei dem Jesus die Jünger auffordert, nach seinem Tod immer wieder zusammenzukommen, um Brot und Wein zu essen. Es ist ein Zeichen der Verbundenheit mit Jesus.
Der Heilige Geist

Der Heilige Geist kam in Form einer Taube auf die Erde herab.
Die Taube ist nicht nur Symbol des Friedens und der Versöhnung mit Gott – sie ist auch ein Zeichen für den Heiligen Geist. Bei Jesu Taufe im Jordan kam der Heilige Geist Gottes in Form einer Taube auf Jesus herab. Eine Stimme aus dem Himmel sprach: "Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe." (Mt 3,17)
Das Kreuz gehört zu den wichtigsten Symbolen der Christen. Es steht für die Erlösung der Menschheit und dass Jesus den Tod durch die Auferstehung überwunden hat.
Das älteste Erkennungszeichen der Christen

Alpha und Omega stehen für den Anfang und das Ende mit und durch Gott.
Jesus sagte: "Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende." (Offb 21,6) Alpha ist der erste und Omega der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. Gott begleitet uns von unserer Geburt an bis zum Tod. Er ist Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart.
Das "XP" (Chi-Rho) ist eine Abkürzung des Titels Christus ("der Gesalbte"). Es ist das älteste Erkennungszeichen der Christen.
Blumenteppiche auf Instagram
Sie erstellen auch für Fronleichnam einen Blumenteppich? Dann laden Sie Fotos davon auf Instagram hoch und nutzen den #blumenteppich. Eine Auswahl werden wir an Fronleichnam in der Story veröffentlichen.