Wie aus dem Apostel Petrus der erste Papst wurde
Petrus hieß eigentlich Simon, war ganz nahe an Jesus dran und wird laut der Überlieferung als der erste Papst gezählt. Ihm sagte Jesus, dass er der Fels sei, auf dem er seine Kirche bauen wolle – andererseits verleugnete Petrus Jesus, als es eng wurde. Beide Seiten spielen bei seiner Bedeutung eine entscheidende Rolle.
Bis heute bezieht sich das Papstamt auf den Apostel Petrus. Warum? Und was macht ihn so wichtig für die Jesusbewegung? Eine Reise zu einem besonderen Mann, der zur Verbreitung des Christentums beitrug.
Katholisch.de erklärt in "Aufgekreuzt" Bräuche, Lehren und Begriffe, ordnet sie ein und beleuchtet sie kritisch. Seien es Dogmen, die Eucharistische Anbetung als Gebetsform oder die Rolle von Singles in der Kirche: Wir fragen Experten nach Hintergründen zu einem Thema, erklären die Entstehungsgeschichte und analysieren aktuelle Debatten und umstrittene Persönlichkeiten – das alles offen, kritisch und mit Kontext. (gho)