"Aufgekreuzt" – Der Podcast von katholisch.de

Pius XII.: Der schweigende Papst

Veröffentlicht am 03.02.2025 um 13:00 Uhr – Lesedauer: 3 MINUTEN

Bonn ‐ Kurz nachdem Eugenio Pacelli als Pius XII. Papst wurde, begann der Zweite Weltkrieg. Wie er damals handelte – oder gerade das unterließ, ist bis heute umstritten. Host Christoph Paul Hartmann wirft mit Kirchenhistoriker Hubert Wolf einen Blick auf seine Biografie.

  • Teilen:

Pius XII. war sein Leben lang zerrissen: Als Kind aus dem "schwarzen" Rom der Kirche besuchte er eine liberale Schule. Auch später stellte ihn eine aus den Fugen geratene Welt vor innere Zerreißproben – nicht zuletzt im Zweiten Weltkrieg. Er schwieg, weil er sein Amt so verstand. Doch auch nach dem Krieg musste er auf eine sich wandelnde Welt reagieren. Dazu griff er nicht selten auf altbekannte Konzepte zurück.

Diese Videodatei kann nicht abgespielt werden.(Fehlercode: 102630)

Kurz nachdem Eugenio Pacelli als Pius XII. Papst wurde, begann der Zweite Weltkrieg. Wie er damals handelte – oder gerade das unterließ, ist bis heute umstritten. Host Christoph Paul Hartmann wirft mit Kirchenhistoriker Hubert Wolf einen Blick auf seine Biografie.

Audio: © Hartmann, Christoph Paul

"Aufgekreuzt" ist der Wissenspodcast von katholisch.de für alle Themen rund um Kirche und Religion. In jeder Folge gehen unsere Hosts aus journalistischer Perspektive einem Thema aus dem Raum der Kirche auf den Grund. Mit renommierten Expertinnen und Experten sprechen Sie über folgenreiche Ereignisse, Glaubenssätze und faszinierende Persönlichkeiten. "Aufgekreuzt" erzählt die Geschichte hinter den Stichwörtern und zeigt die Vielseitigkeit der Kirche von heute, ihre Fragestellungen und Traditionslinien auf. (cph)