"Aufgekreuzt" – Der Podcast von katholisch.de

Die Eucharistie: "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens"

Veröffentlicht am 31.03.2025 um 13:00 Uhr – Lesedauer: 3 MINUTEN

Bonn ‐ Sie hat eine große Bedeutung in der Kirche: die Eucharistie. Wenn sich die Gläubigen um den Altar versammeln, können sie Christus nahekommen. Die neue Folge des katholisch.de-Podcasts "Aufgekreuzt" blickt auf die Eucharistie – und fragt, wie sie gefeiert werden kann, ohne klerikalistisch zu sein.

  • Teilen:

Die Eucharistie wird vom Konzilsdokument "Lumen gentium" als "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens" bezeichnet. Die Feier der Eucharistie ermöglicht der Kirche, in Gemeinschaft mit Gott und untereinander zu stehen. In der neuen Folge des Podcasts "Aufgekreuzt" spricht Host Roland Müller mit der Liturgiewissenschaftlerin Nicole Stockhoff über die große Bedeutung des Sakraments und darüber, wie bei der Eucharistiefeier das ganze Volk Gottes beteiligt werden kann.

Diese Videodatei kann nicht abgespielt werden.(Fehlercode: 102630)

Die Eucharistie wird vom Konzilsdokument "Lumen gentium" als "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens" bezeichnet. Die Feier der Eucharistie ermöglicht der Kirche, in Gemeinschaft mit Gott und untereinander zu stehen. In der neuen Folge des Podcasts "Aufgekreuzt" spricht Host Roland Müller mit der Liturgiewissenschaftlerin Nicole Stockhoff über die große Bedeutung des Sakraments und darüber, wie bei der Eucharistiefeier das ganze Volk Gottes beteiligt werden kann.

Audio: © Roland Müller

"Aufgekreuzt" ist der Wissenspodcast von katholisch.de für alle Themen rund um Kirche und Religion. In jeder Folge gehen unsere Hosts aus journalistischer Perspektive einem Thema aus dem Raum der Kirche auf den Grund. Mit renommierten Expertinnen und Experten sprechen Sie über folgenreiche Ereignisse, Glaubenssätze und faszinierende Persönlichkeiten. "Aufgekreuzt" erzählt die Geschichte hinter den Stichwörtern und zeigt die Vielseitigkeit der Kirche von heute, ihre Fragestellungen und Traditionslinien. (rom)