Weiter künstliche Beatmung für das Kirchenoberhaupt

Erneut ruhige Nacht für Franziskus – Gebet in Krankenhauskapelle

Veröffentlicht am 08.03.2025 um 10:10 Uhr – Lesedauer: 3 MINUTEN

Vatikanstadt ‐ Papst Franziskus ist in der vierten Woche seines Klinikaufenthalts und seit einigen Tagen stabil – das gilt auch für die vergangene Nacht. Nun ruhe er sich aus, teilte der Vatikan mit.

  • Teilen:

Die vergangene Nacht ist für Papst Franziskus erneut ruhig verlaufen. Das teilte das vatikanische Presseamt am Samstag mit. Das Kirchenoberhaupt ruhe sich jetzt aus. In der Nacht sei er wie bereits in den Nächten zuvor künstlich beatmet und am Freitag tagsüber über Nasenkanülen mit hochdosiertem Sauerstoff versorgt worden. Seit seiner letzten Atmungskrise vom Montag scheint Franziskus' Zustand also stabil, die Prognose der Ärzte bleibt jedoch zurückhaltend.

Am Freitag hatte der Papst laut vatikanischen Quellen etwa zwanzig Minuten in der Kapelle im Privattrakt des Gemelli-Krankenhauses gebetet.

Noch keine Entscheidung zu Mittagsgebet am Sonntag

Noch keine Entscheidung sei darüber gefallen, ob beim internationalen Freiwilligen-Treffen am Wochenende wieder eine vom Papst vorbereitete Predigt zu hören sein wird. Zu der Großveranstaltung anlässlich des Heiligen Jahres werden rund 25.000 ehrenamtlich Tätige aus hundert Ländern erwartet. Die Messe am Sonntag im Petersdom wird der kanadische Kurienkardinal Michael Czerny anstelle des Papstes leiten. Es ist das dritte Großereignis zum Heiligen Jahr, bei dem Franziskus fehlt. Zuletzt hatten jeweils die vertretenden Kardinäle seine Predigt verlesen. Auch über das Mittagsgebet des Papstes am Sonntag (9. März) ist demnach noch nicht entschieden.

Der Papst wird seit 14. Februar unter anderem wegen einer Lungenentzündung in der privaten Krankenwohnung der Gemelli-Klinik behandelt. Fotos von Franziskus gibt es seitdem nicht; am Donnerstagabend ließ er jedoch eine Audiobotschaft mit seinem Dank für die Anteilnahme und Gebete verbreiten. Ein Update zum Gesundheitszustand wird am Samstagabend erwartet. (KNA/gho)