"Habemus Papam": Verlag bringt Konklave zum Spielen heraus
Der spanische Spieleverlag Salt and Pepper Games will die Papstwahl als spannendes Gesellschaftsspiel herausbringen. Wie das Branchenportal "Brettspiel-News" in der vergangenen Woche berichtete, läuft zur Realisierung des Spiels aktuell eine Spendenfinanzierungsaktion über die Crowdfounding-Plattform "Gamefound".
Zunächst plant der Verlag eine englische und spanische Version des Spiels. Aktuell sieht es gut aus: Das Spendenziel von 7.000 Euro wurde bereits weit übertroffen: So war das Vorhaben auf der Plattform am Montag zu 338 Prozent finanziert.
"In Habemus Papam schlüpfen die Spieler in die Rollen von Kardinalsfraktionen, die jeweils unterschiedliche Interessen innerhalb der katholischen Kirche vertreten", beschreibt das Spieleportal das Konzept des Gesellschaftsspiels für drei bis sechs Personen. Ziel des Spiels sei es, die Wahl des nächsten Papstes zu beeinflussen. Dazu müsse der geeignete Kandidat unterstützt werden. Geheime Rollen und Intrigen machen die Angelegenheit spannend. Je nach dem, ob eine Runde mit weißem Rauch – also der Wahl eines neuen Papstes – beendet wird oder nicht, geht es in die nächste der bis zu fünf Spielrunden. Nach 45 bis 60 Minuten Spielzeit gewinnt, wer am geschicktesten Allianzen schmiedet, Rivalen ausschaltet und die Absichten seiner Mitspieler durchschaut. (KNA)