Einigung im Streit um Freiburger Domkapellmeister Böhmann
Das Erzbistum Freiburg hat mit seinem früheren Domkapellmeister Boris Böhmann ein Ende der laufenden arbeitsrechtlichen Streitigkeiten vereinbart. Böhmann und das Erzbistum haben sich "im besten Einvernehmen auf eine Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses geeinigt", wie das Erzbistum und Böhmann am Freitag in einer kurzen, gemeinsamen Erklärung mitteilten.
Weitere Angaben machten sie nicht. Der Anwalt Böhmanns sagte der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), mit der Einigung seien alle Konflikte und Rechtsstreitigkeiten beigelegt. Es wurde umfassendes Stillschweigen über den Inhalt der Absprache vereinbart. Teil der Vereinbarung dürfte eine Abfindung für Böhmann sein. Er kehrt damit nicht mehr in die Domsingschule zurück.
Eskalation durch Proteste
Das Erzbistum hatte dem Kirchenmusiker und langjährigen Leiter der Domsingschule zum 28. Februar 2025 gekündigt. Hintergrund sind jahrelange Differenzen, vor allem auch mit der Leiterin der Mädchen- und Frauenchöre an der Domsingschule Martina van Lengerich. Nach Protestaktionen von Böhmann-Unterstützern in Weihnachtsgottesdiensten im Freiburger Münster stellte die Bistumsleitung Böhmann am 30. Dezember mit sofortiger Wirkung frei.
Dagegen gab es aus den Chören breite Proteste. Böhmann ging rechtlich gegen die Kündigung vor. Die nun erreichte außergerichtliche Einigung macht die erwartete Verhandlung vor dem Landesarbeitsgericht überflüssig.
Der Konflikt sorgte für bundesweite Schlagzeilen. Chorsänger warfen der Bistumsleitung vor, Vertrauen zerstört zu haben. Viele kündigten ihren Kirchenaustritt an. Das Erzbistum räumte Kommunikationsfehler ein, betonte aber immer, zum Schutz von Böhmann keine Details zu den Streitigkeiten und zur Kündigung nennen zu können.
Neustart und neue Chorakademie
Unterdessen proben die Chöre der Domsingschule – bis auf den Domchor – unter neuer Leitung. Das Erzbistum spricht von einem Neustart. Zahlreiche Sänger haben die Domsingschule aber verlassen und zusammen mit Böhmann eine neue Chorakademie Freiburg gegründet. Darunter sind auch die meisten früheren Domsingknaben. Über Ostern sind die ersten Konzerte der Akademie-Chöre angekündigt, allerdings nicht in der Region Freiburg. Im Mai soll es in Kirchzarten einen Auftritt geben. Eine Sprecherin der Chorakademie betonte, nach der Einigung könne man nun langfristig mit Böhmann als künstlerischem Leiter planen. "Er genießt seit jeher das absolute Vertrauen sowie die künstlerische und menschliche Wertschätzung der Mitglieder der Chorakademie", sagte Christine Mertzlufft. Eine erste Auslandstournee sei in Planung. (KNA)
11.4., 12 Uhr: Ergänzt um weitere Details. 13:05 Uhr: Ergänzt um Reaktion Chorakademie.