Anzeige:
Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.
Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.
Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?
Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.
Es ist das meist gesprochene Gebet der Christen in aller Welt und in allen Sprachen.
Das Vaterunser – Das bekannteste Gebet
Jesus selbst hat es seine Jünger zu beten gelehrt. Sehr viel Substanz steckt im Vaterunser. Die folgende Betrachtung erklärt nicht nur die Bedeutung dieses Gebetes, sondern soll auch zum Nachdenken und Meditieren anregen.
Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.
Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.
Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat
Das Rosenkranzgebet, so wird es gebetet
59 Perlen und ein Kreuz: So ist jeder Rosenkranz aufgebaut. Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat, kann man hier erfahren.
"Priesterquote" an der Universität?
Warum nur ein Priester Professor in Bonn werden soll
Die Bonner Theologen suchen einen neuen Professor für die Exegese des Neuen Testaments – und haben schon klare Vorstellungen: Ein Priester muss es sein. Aber ist das erlaubt? Und gibt es für das Fach Katholische Theologie eine feste "Priesterquote"?
MAVO-Änderung zu Kurzarbeit und virtuellen MAV-Sitzungen
Wegen Corona-Pandemie: Kirchliches Arbeitsrecht ermöglicht Kurzarbeit
Corona stellt auch kirchliche Einrichtungen vor wirtschaftliche Herausforderungen. Deswegen ändern die Bischöfe nun das kirchliche Arbeitsrecht: Künftig ist Kurzarbeit in der Kirche möglich, um Kündigungen zu verhindern.
"So wichtig wie die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs"
Rechtsexperte warnt vor Untergrund-Messen als Folge von Totalverbot
Nicht nur duch die Absage öffentlicher Gottesdienste greift die Corona-Krise massiv ins religiöse Leben ein. Der Staatsrechtler Christian Hillgruber plädiert dafür, die Verhältnismäßigkeit zu wahren. Andernfalls sieht er riskante Konsequenzen.
"Religiöse Grundversorgung" müsse jedoch gewährleistet sein
Jurist: Großflächige Gottesdienstverbote auch in Deutschland möglich
Religions- und Versammlungsfreiheit genießen den besonderen Schutz des Grundgesetzes. Wie aber sieht es in Zeiten von Corona aus? Ein generelles Gottesdienstverbot wie in Italien wäre auch hierzulande denkbar, so Kirchenrechtler Christian Hillgruber.
Deutsche Generalvikare schon seit Jahren für Änderung
Pfeffer: Kirchliches Arbeitsrecht befördert "Kultur der Angst"
Kirchliche Mitarbeiter sollen nicht mehr um ihren Job bangen müssen, weil sie nicht im Einklang mit der Kirchenlehre lebten: Essens Generalvikar Klaus Pfeffer fordert eine komplette Streichung der entsprechenden Rechtsvorschrift.
Gericht kassiert aber außerordentliche Kündigung
Rechtsextreme Kinderpflegerin darf nicht bei der Caritas arbeiten
Eine Caritas-Kita musste entdecken, dass eine Mitarbeiterin rechtsextreme Meinungen vertritt und fremdenfeindliche Demos besucht. Die Konsequenz: Kündigung. Das wurde nun vor Gericht kassiert – zumindest teilweise.
Standpunkt
Wie die Kirche mit unsinnigen Rechtsstreitigkeiten ihr Image ruiniert
Die Kirche hat Recht bekommen: Nach einem Gerichtsurteil bekommt sie jetzt von einem Mitglied eine Kirchensteuer-Nachzahlung von 1.900 Euro. Das ist allerdings wenig im Vergleich zur desaströsen Außenwirkung, die solche Fälle mit sich bringen, findet Felix Neumann.
Vortrag zum Thema "Leitung in der Kirche: Das Beispiel der Orden"
Benediktiner: Orden sind Vorreiter für synodale Verfassung
Ordensgemeinschaften können kirchlichen Reformbestrebungen laut dem Münchner Kirchenrechtler Stephan Haering wichtige Inspirationen liefern. Grund seien die Ordensregeln der einzelnen Gemeinschaften.
Bundesregierung solle kirchliche Sonderregelungen abschaffen
Kirchliche Mitarbeitervertreter fordern mehr Mitbestimmung
Weniger Mitbestimmmungsrechte, besondere Loyalitätspflichten, Kündigung bei Kirchenaustritt: Kirchliche Mitarbeitervertreter fordern ein Ende der arbeitsrechtlichen Sonderregelungen für die Kirchen in Deutschland.
Nach Anpassung eines Gesetzes von 1924
Bistum Essen: Kirchenvorstände können nun per Videokonferenz tagen
Ein altes Gesetz besagte, dass bei Beschlüssen von Kirchenvorständen alle Mitglieder physisch anwesend sein müssen. Juristen der NRW-Bistümer haben sich darauf geeinigt, diesen Passus neu zu interpretieren. Das Bistum Essen hat das nun umgesetzt.
Behörde will Fristen aussetzen und neu starten lassen
"Asyl in der Kirche" kritisiert BAMF-Verfahren in der Corona-Krise
Wegen der Corona-Pandemie überstellt das BAMF derzeit keine Flüchtlinge in andere EU-Länder – und will daher seine Fristen aussetzen. Für die Betroffenen ist das mit großen Belastungen verbunden. Deshalb gibt es nun Kritik an der Behörde.
Orientierungshilfe für Corona-Homeoffice veröffentlicht
Katholische Datenschützerin nennt Kriterien für Videokonferenzen
Auch in der Kirche wird in der Corona-Krise viel von zu Hause aus gearbeitet, oft mit Videokonferenzen. Damit das datenschutzkonform ablaufen kann, hat die katholische Datenschutzaufsicht nun eine Orientierungshilfe veröffentlicht.
Debatte um Flüchtlinge auf dem Mittelmeer geht weiter
Bischof Genn: Lebensretter können keine Verbrecher sein
Gesetze, die Seenotretter hinter Gitter bringen? Die seien falsch, ganz gleich, wie laut geschrien werde, sagt Münsters Bischof Felix Genn. Ein Rechtsstaat müsse nämlich für Menschlichkeit eintreten - und nicht dagegen.
Keine Rechtfertigung bei Missbrauch
Vatikan bekräftigt Unverletzlichkeit des Beichtgeheimnisses
In manchen Staaten wird es eng für das Beichtgeheimnis: Es soll etwa bei Missbrauchsfällen gekippt werden. Doch der Vatikan macht sich für die Regelung stark – mahnt aber auch die Rahmenbedingungen an.
Kritik an Neufassung des Kirchenrechts mit Blick auf Missbrauch
Pastoraltheologe Wollbold: Kirche muss das Strafen wieder lernen
Die Kirche müsse "wieder lernen zu strafen": Davon ist der Münchner Pastoraltheologe Andreas Wollbold gerade mit Blick auf Missbrauch überzeugt. Problematisch sieht er die Neufassung des Kirchenrechts von 1983 – und lobt den Kodex von 1917.
Konrad Krajewski legt sich für Hausbesetzer mit Gesetz an
Stromversorgung abgestellt – Kurienkardinal knackt Verteilerkasten
Konrad Krajewski ist päpstlicher Beauftragter für die Armenfürsorge – und machte diesem Titel nun alle Ehre. 450 Bewohner eines römischen Hauses waren seit einer Woche ohne Licht und Heizung. Für sie beging der Kurienkardinal sogar eine Straftat.
Bis spätestens 2020 wird in allen Diözesen ein Meldesystem Pflicht
Kampf gegen Missbrauch – Papst verschärft Kirchenrecht drastisch
Opferverbände, Politiker und zahlreiche Bischöfe hatten es gefordert – nun hat Papst Franziskus ein neues, drastisch verschärftes Gesetz im Kampf gegen Missbrauch erlassen: Es regelt Strafanzeigen neu, führt eine weltweite Anzeigepflicht ein – und regelt erstmals die Untersuchung gegen vertuschende Bischöfe.
Vorwurf: Misshandlungen und sexuelle Übergriffe
Papst entlässt Exorzismus-Priester aus dem Klerikerstand
Er soll ein 14-jähriges Mädchen bei einer Dämonenaustreibung mit Schlägen und Anspucken misshandelt haben sowie sexuell übergriffig geworden sein: Dafür erhielt ein italienischer Priester von Papst Franziskus nun die kirchliche Höchststrafe.
Kritik kam vorab auch von Medienbischof Fürst
Trotz Protesten: EU-Parlament stimmt für Reform des Urheberrechts
Am Wochenende hatten noch bundesweit Demonstrationen gegen die neuen Vorschriften stattgefunden, jetzt wurde die EU-Urheberrechtsreform in Straßburg angenommen. Vorab hatte sich auch Medienbischof Gebhard Fürst positioniert.
Standpunkt
Schmutziger Kampf um die EU-Urheberrechtsreform
Die EU verhandelt ein Gesetz – und zeigt, woran Europa krankt: EU-Abgeordnete und Kommission diskreditieren die demokratische Öffentlichkeit. Felix Neumann kommentiert den schmutzigen Streit um die EU-Urheberrechtsrichtlinie, Uploadfilter und Leistungsschutzrecht.
Public Domain Day – "Die Zehn Gebote" gemeinfrei
Werke von Odo Casel, Georges Bernanos und Franz Stock frei verfügbar
Zum 1. Januar 2019 werden alle Werke von Urhebern gemeinfrei, die 1948 gestorben sind. Unter den Autoren und Künstlern mit diesem Todesjahr sind auch einige prominente (und weniger prominente) Theologen, Priester und christliche Künstler.
Weniger Behörden, bessere Kontrolle
Vatikanstaat verschlankt seine Verwaltung
Reform im Vatikanstaat: Papst Franziskus setzt bei den Behörden den Rotstift an. Mit einem neuen "Gesetz zur Leitung des Vatikanstaats" werden außerdem neue Kontrollmechanismen eingesetzt und die Sicherheitsbehörden reformiert.
50.000 Euro gehen an "Mission Lifeline"
Auch Paderborner Erzbischof spendet für private Seenotrettung
Kardinal Reinhard Marx hat es bereits getan – und musste dafür heftige Kritik von der AfD einstecken: Jetzt unterstützt auch der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker die Seenotrettung "Mission Lifeline".
Pastorin Dietlind Jochims zur Debatte um das Kirchenasyl
"Ein wenig mehr Humanität und Vernunft"
"Die Kirchen sind nicht verantwortlich für das, was in der Flüchtlingspolitik schief läuft," sagt Dietlind Jochims. Im Interview berichtet die Pastorin über verschärfte Bedingungen beim Kirchenasyl und eine schlechte Erreichbarkeit des Bamf.
Stiftung unterstützt Klage von Künstlern
Künstler klagen gegen Umbau der Hedwigs-Kathedrale
Stoppt das Urheberrecht jetzt doch noch den Umbau der Hedwigs-Kathedrale? Mit Unterstützung einer Stiftung klagen Künstler und Architekten gegen die Neugestaltung der Berliner Bischofskirche.
Haering sieht in Rücktrittsforderungen "unerhörten Vorgang"
Kirchenrechtler: Vigano macht sich sogar strafbar
Die öffentliche Rücktrittsforderung an Franziskus durch Erzbischof Carlo Maria Vigano sei ein "unerhörter Vorgang", sagt der Münchner Kirchenrechtler Stephan Haering. Doch das ist noch nicht alles.
Arbeitsgericht Hagen erklärte Kündigung für ungültig
Caritas muss Mitarbeiter in zweiter Ehe wieder einstellen
Ein Caritas-Mitarbeiter heiratete nach seiner Scheidung erneut. Der katholische Arbeitgeber kündigte dem Mann daraufhin fristlos. Das Arbeitsgericht erklärte die Entlassung für ungültig.
Kirchenrechtler sieht große Defizite im neuen Datenschutzrecht
Schüller: Kirchlicher Datenschutz "bürokratisches Monster"
Das neue Datenschutzrecht der Kirche stößt auf viel Kritik – jetzt meldet sich auch ein Vertreter des Kirchenrechts zu Wort. Der Münsteraner Kanonist Thomas Schüller lässt kaum ein gutes Haar an dem neuen Gesetz.
Kinderschutzexperte Hans Zollner zum Skandal um den Ex-Kardinal
"Der Papst nimmt die Strafmöglichkeiten sehr ernst"
Wegen Anschuldigungen des Kindesmissbrauchs wurde Theodore McCarrick aus dem Kardinalsstand entlassen. So denkt der Vatikan-Kinderschutzexperte Hans Zollner über diesen historischen Schritt.
Polnischer Erzbischof Henryk Muszynski kritisiert einseitiges Geschichtsdenken
Ex-Primas: Holocaust-Gesetz befeuert Antisemitismus
Polens sogenanntes Holocaust-Gesetz wird seit Monaten international diskutiert. Durch die Debatte sei der Antisemitismus zu einem aktuellen Problem geworden, so der emeritierte Erzbischof Henryk Muszynski.
Felix Neumann über die Todesstrafe im Katechismus
Wo die Tradition der Kirche Umkehr braucht
Felix Neumann über die Todesstrafe im Katechismus
Seelsorger und Medienvertreter fordern Gesetzesänderung
DBK-Experten kritisieren kirchlichen Datenschutz
Seit Mai gilt für die Kirche in Deutschland ein eigenes Datenschutzgesetz. Das ist erst einmal positiv, sagen Experten aus Seelsorge und Medien. Doch sie sehe auch erhebliche Probleme und fordern Reformen.
Am 25. Mai tritt neue EU-Datenschutz-Verordnung in Kraft
GKP kritisiert fehlende Rechtssicherheit bei Datenschutz
Am 25. Mai tritt die neue EU-Datenschutz-Verordnung in Kraft. Doch was das für Journalisten und die Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen heiße, sei unklar, kritisiert die Gesellschaft katholischer Publizisten.
Eltern müssen jede Foto-Veröffentlichung einzeln genehmigen
Kirchlicher Datenschutz: Strenge Regeln für Kinderfotos
Fotos von der Ferienfreizeit, Bilder vom Gemeindefest? Das wird künftig komplizierter, wenn Minderjährige abgebildet sind: Denn die kirchlichen Datenschutzbehörden setzen hohe Hürden – der BDKJ findet: zu hohe.
Bisher unveröffentlichter Text des emeritierten Papstes publiziert
Benedikt XVI.: Ohne Gott keine Menschenrechte
Ein bisher unbekannter Text von Benedikt XVI. steht kurz vor seiner Veröffentlichung. In ihm hat sich der emeritierte Papst mit der Begründung der Menschrechte beschäftigt - und Gott ins Spiel gebracht.
Weitere Einschränkung der Religionsfreiheit
China: Regierung verbietet Kindern Gottesdienste
China geht weiter streng gegen Christen vor: Nachdem bereits der Verkauf von Bibeln verboten wurde, folgt nun der nächste Schritt. Beamte der Religionsbehörde kontrollieren dazu sogar Gottesdienste.
EuGH schränkt Selbstbestimmungsrecht der Kirchen in Deutschland ein
Kirchliches Arbeitsrecht: EuGH stärkt staatliche Gerichte
Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs: Künftig müssen staatliche Gerichte im Einzelfall überprüfen, ob die Religionszugehörigkeit bei der kirchlichen Stellenbesetzung ein Kriterium sein darf.
Felix Neumann über kirchlichen Datenschutz
Wenn der Datenschutz die Seelsorge behindert
Felix Neumann über kirchlichen Datenschutz
Hauptzeugen war Anfang des Jahres verstorben
Missbrauchsanklage gegen Kardinal Pell zurückgezogen
Anfang des Jahres verstarb einer der Hauptzeugen im Missbrauchsverfahren gegen den Australischen Kardinal George Pell. Zumindest die Anklage, die auf seinen Vorwürfen beruhte, wurde nun zurückgezogen.
Bundesverfassungsrichter Schluckebier über Entscheidungen zu Religionsthemen
Eine Mahnung an die kirchlichen Arbeitgeber
Bundesverfassungsrichter Wilhelm Schluckebier entschied unter anderem über das Tanzverbot an Karfreitag mit. Am Tag seines Ausscheidens zieht er Bilanz über Entscheidungen zu Religionsthemen.
Langjähriger Domkantor war entlassen worden
Rechtsstreit um Leihmutterschaft: Landeskirche legt Berufung ein
Kein Ende in Sicht beim Rechtsstreit um die Entlassung des Braunschweiger Domkantors: Nachdem ein Gericht festgestellt hatte, dass die Kündigung unwirksam sei und er weiterbeschäftigt werden müsse, legte nun die Landeskirche Berufung ein.
"Sonst gerät das kirchliche Tarifsystem in Gefahr"
Caritas-Präsidentin: Liberalisierung des Arbeitsrechts kommt
Das Arbeitsrecht der katholischen Kirche wird gerade überarbeitet. Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa ist überzeugt, dass demnächst eine neue Fassung verabschiedet wird. Im Interview erklärt sie, warum eine geänderte Grundordnung nötig ist.
"Wir sind Teil der katholischen Weltkirche und wollen es bleiben"
Juristin Kreuter-Kirchhof wirbt in Rom für den Synodalen Weg
Immer wieder gibt es auch aus Rom Kritik am Synodalen Weg. Die deutsche Juraprofessorin Charlotte Kreuter-Kirchhof hat dort nun für den Reformprozess geworben und klargemacht, was der Synodale Weg möchte – und was nicht.
Initiative "#OutInChurch" habe Umdenken angestoßen
Jesuiten zum kirchlichen Arbeitsrecht: Sexuelle Identität egal
Die Initiative "#OutInChurch" gab den Anstoß: In der zentraleuropäischen Ordensprovinz der Jesuiten werden künftig die sexuelle Identität und sonstige "private Lebensentwürfe" von Mitarbeitern arbeitsrechtlich keine Rolle mehr spielen.
Standpunkt
Braucht es noch ein kirchliches Arbeitsrecht?
Während in Deutschland die Diskussion über das kirchliche Arbeitsrecht anhält und eine Reform angestrebt wird, folgt Pater Max Cappabianca dem Vorschlag, das kirchliche Arbeitsrecht ganz abzuschaffen – und das kirchliche Profil anders zu stärken.
Zudem weitere juristische Auseinandersetzung mit Mitarbeiterin
"Bürostuhl-Streit" im Erzbistum Köln geht weiter
Im "Bürostuhl-Streit" hatte das Arbeitsgericht entschieden, dass das Erzbistum Köln seine frühere Justiziarin zu Unrecht außerordentlich gekündigt hat – nun legten beide Parteien Berufung ein. Und es gibt noch eine juristische Auseinandersetzung.
Kirchen betonen besondere Stellung auch in Pandemie
Kritik an VfGH-Urteil zur Gleichwertigkeit von Kunst und Religion
Der österreichische Verfassungsgerichtshof sieht eine Ausnahme der Kirchen von Corona-Schutzmaßnahmen als gleichheitswidrig an. Die Entscheidung trifft auf Kritik aus den Kirchen: Sie vermissen Sensibilität für das Selbstverwaltungsrecht.
Nach Urteilen des Europäischen Gerichtshofs
Flüchtlingsbischof Heße begrüßt Stärkung des Familiennachzugs
Das Zusammenleben in der Familie sei "für alle wichtig – auch für Geflüchtete": DBK-Flüchtlingsbischof Stefan Heße begrüßt zwei Urteile des Europäischen Gerichtshofs zur Familienzusammenführung von Migranten ausdrücklich.
Nach Entlassung aus dem Klerikerstand keine kirchliche Kontrolle mehr möglich
Anwalt will gerichtlichen Betreuer für Missbrauchstäter H. durchsetzen
Mindestens 29 Minderjährige hat Peter H. missbraucht. Seit seiner Laisierung kann das Bistum Essen seinen ehemaligen Priester nicht mehr überwachen – nach dem Willen eines Opferanwalts soll daher das Amtsgericht einen Betreuer für H. bestellen.
Interview über Menschenwürde und Kirchenkrise
Staatsrechtler Isensee: Die Kirche hat systemisch versagt
Der renommierte deutsche Staatsrechtler Josef Isensee wird heute 85 Jahre alt. Im Interview spricht er über die Würde des Menschen, das Naturrecht und darüber, wie die Kirche ihre eigene Krise überwinden könnte.
Verwaltungsgericht sieht keine Unzumutbarkeit
Klage gegen Gottesdienst-Läuten in erster Instanz abgewiesen
Durch das liturgische Geläut einer katholischen Pfarrkirche in Niederbayern fühlte sich ein Mann belästigt und reichte Klage dagegen ein. Die wurde nun erstinstanzlich abgewiesen. Der Fall ist damit aber noch nicht beendet.
Geplanter Verkauf des Marienthaler Psalters sorgte für Aufsehen
Kunstschätze in Gefahr? Von der kulturellen Verantwortung der Klöster
Über Jahrhunderte waren die Klöster Zentren der Gelehrsamkeit – heute kämpfen viele ums Überleben. Die Marienthaler Schwestern stehen in der Kritik, weil sie aus Geldnot eine kostbare Handschrift verkaufen wollen. Dürfen Klöster ihre Kunstschätze einfach hergeben? Kann man die Kulturgüter schützen?
Keine große Eile bei der Umsetzung des Koalitionsvertrags
Die Politik geht die Reform des kirchlichen Arbeitsrechts langsam an
Die Ampel-Koalition will prüfen, wie das staatliche und das kirchliche Arbeitsrecht angeglichen werden können – so haben es SPD, Grüne und FDP vereinbart. Doch anders als in der Kirche selbst scheint dieses Thema nicht ganz oben auf der Agenda zu stehen.
Beteiligung der Gewerkschaften an Verhandlungen gefordert
Ver.di will umfassenden Abbau kirchlicher Sonderrechte im Arbeitsrecht
Die Ampelkoalition will das kirchliche Arbeitsrecht dem staatlichen angleichen – doch am Tisch soll neben der Politik nur die Kirche setzen. Der Kirchenfachrat der Gewerkschaft ver.di fordert eine Beteiligung auch der Arbeitnehmer – und grundlegende Reformen.
"Loyalitätspflichten in angemessenes Maß zur Lebenswirklichkeit rücken"
Regensburger Generalvikar begrüßt Reform der Grundordnung
In Regensburg finde man schon jetzt in der Regel Lösungen dafür, wenn die Lebensführung von Mitarbeitern mit den kirchlichen Loyalitätspflichten nicht übereinstimmt, betont Generalvikar Batz. Eine Reform der Grundordnung begrüßt er – warnt aber auch.
Komposition beruht auf Gedicht des NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer
"Von guten Mächten": Liedermacher wehrt sich gegen Querdenker
"Von guten Mächten wunderbar geborgen" beruht auf Dietrich Bonhoeffer und ist ein beliebtes Kirchenlied. Doch auch auf Querdenker-Demonstrationen wird es immer wieder abgespielt. Der Komponist sieht eine Instrumentalisierung und geht dagegen vor.
In einem Brief an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz
Elf Generalvikare fordern Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts
In einem Brief an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz sprechen sich elf deutsche Generalvikare für eine Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts aus. Künftig, so ihr Vorschlag, solle in der Grundordnung auf alle Bezüge auf die persönliche Lebensführung verzichtet werden.
Nach "#OutInChurch" und Synodalversammlung
Weitere Bistümer gegen Disziplinarmaßnahmen wegen Lebensführung
Nach der Aktion "#OutInChurch" haben mit Essen und Osnabrück am Montag zwei weitere Bistümer erklärt, keine Disziplinarmaßnahmen gegen kirchliche Mitarbeiter wegen ihrer Lebensführung ergreifen zu wollen.
Ohne Angst vor Gefängnisstrafe
So schreiben Sie konstruktive Kommentare auf Facebook
Heute tritt ein neues Gesetz zu Hasskommentaren auf Social-Media-Plattformen in Kraft. Sie haben Angst, wegen möglicher Beleidigungen bald im Gefängnis zu sitzen? Mit diesen Tipps machen Sie die Kommentarspalten zu einem besseren Ort.
Keine kirchen- oder arbeitsrechtlichen Konsequenzen
Erzbischof Burger: Respekt für Aktivisten von "#OutInChurch"
Den Aktivisten von "#OutInChurch" drohen aufgrund ihrer Teilnahme an der Initiative keine kirchen- oder arbeitsrechtlichen Konsequenzen: Das betont der Freiburger Erzbischof Stephan Burger – und bekundet seinen Respekt.