Anzeige:
Homosexuelle Beziehung oder skandalöses Bild von Männlichkeit?
David und Jonathan: Über Männer und ihre Beziehungen
Seelenverwandtschaft, Küsse und Tränen: Die Erzählung von David und Jonathan wirft für manchen Leser die Frage auf, ob da mehr war als reine Freundschaft. Exeget Mathias Winkler erklärt im Gastbeitrag, wie das zu verstehen ist und was problematische Bilder von "Mannsein" damit zu tun haben.
Heiliger Vater, helfen Sie uns! Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII - Prof. Dr. Hubert Wolf im CPH
Caritas-Pirckheimer-Haus; CPH; Akademie CPH; Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus; Asking the Pope for Help; Hubert Wolf; Papst Pius XII.; Pius XII; Vatikan; Holocaust; Heiliger Vater;
Der Abschied und das Vermächtnis Jesu
Gründonnerstag: Das letzte Abendmahl
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Die Kirche gedenkt hier besonders des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Tod mit den Jüngern hielt. Katholisch.de erklärt den Gründonnerstag und seine Liturgie.
Katholisch.de erklärt den Todestag Jesu
Karfreitag: "Es ist vollbracht!"
Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Trauer: Es geht um das Leiden, die Kreuzigung und den Tod Jesu – und was das für die Christen bedeutet. Die Liturgie an dem Tag ist in ihrer Form im Kirchenjahr einmalig.
Das hat es mit dem traditionellen Papst-Segen auf sich
Urbi et Orbi: Der größte Segen der Welt
Am Ostersonntag ist es wieder so weit: Papst Franziskus spendet den traditionellen Segen "Urbi et Orbi". Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie man ihn von zu Hause aus empfangen kann.
Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.
Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.
Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?
MAVO-Änderung zu Kurzarbeit und virtuellen MAV-Sitzungen
Wegen Corona-Pandemie: Kirchliches Arbeitsrecht ermöglicht Kurzarbeit
Corona stellt auch kirchliche Einrichtungen vor wirtschaftliche Herausforderungen. Deswegen ändern die Bischöfe nun das kirchliche Arbeitsrecht: Künftig ist Kurzarbeit in der Kirche möglich, um Kündigungen zu verhindern.
Deutsche Generalvikare schon seit Jahren für Änderung
Pfeffer: Kirchliches Arbeitsrecht befördert "Kultur der Angst"
Kirchliche Mitarbeiter sollen nicht mehr um ihren Job bangen müssen, weil sie nicht im Einklang mit der Kirchenlehre lebten: Essens Generalvikar Klaus Pfeffer fordert eine komplette Streichung der entsprechenden Rechtsvorschrift.
Gericht kassiert aber außerordentliche Kündigung
Rechtsextreme Kinderpflegerin darf nicht bei der Caritas arbeiten
Eine Caritas-Kita musste entdecken, dass eine Mitarbeiterin rechtsextreme Meinungen vertritt und fremdenfeindliche Demos besucht. Die Konsequenz: Kündigung. Das wurde nun vor Gericht kassiert – zumindest teilweise.
Bundesregierung solle kirchliche Sonderregelungen abschaffen
Kirchliche Mitarbeitervertreter fordern mehr Mitbestimmung
Weniger Mitbestimmmungsrechte, besondere Loyalitätspflichten, Kündigung bei Kirchenaustritt: Kirchliche Mitarbeitervertreter fordern ein Ende der arbeitsrechtlichen Sonderregelungen für die Kirchen in Deutschland.
Scharfe Kritik an Pressemitteilung der Caritas-Dienstgeber
"Gleichschaltung" der Tarife: ver.di verurteilt Caritas-Wortwahl
Die Caritas-Dienstgeber und die Gewerkschaft ver.di streiten über den richtigen Weg zu guten Löhnen in der Pflege. Den von ver.di favorisierten Weg bezeichnete die Caritas als "Gleichschaltung der Tariflandschaft". Ver.di fordert eine Distanzierung.
Schwester Birgit Stollhoff über das Sonntagsevangelium
Das Bessere wählen
Wer heutzutage keinen Stress hat, macht sich schon fast verdächtig. Im Sonntagsevangelium begegnet unsere Autorin einer Frau, die sich trotz aller Kritik Zeit nimmt – und gerade so das Bessere wählt.
Ein Diplomat mit Affinität zu den Medien
Leo XIII. – Prototyp des modernen Papsttums
Abgesehen von seiner Enzyklika "Rerum novarum" ist Leo XIII. nahezu in Vergessenheit geraten. Dabei führte er ein Schlüsselpontifikat, findet der Kirchenhistoriker Jörg Ernesti. In seiner Biografie des Pecci-Papstes zeigt er auf, dass dieser Weichen stellte, die weit in die Zukunft weisen.
Nach Ramelow-Vorstoß für Änderungen bei Kirchenfinanzierung und Arbeitsrecht
Bischof Neymeyr verteidigt Kirchensteuer und "Dritten Weg"
Ministerpräsident Bodo Ramelow will eine Ablösung der Kirchensteuer und Änderungen beim kirchlichen Arbeitsrecht. Nun hat sich der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr zu Wort gemeldet – und das bestehende System verteidigt.
Bischöfe wollen ein Drittel Frauen in Leitungspositionen
Bode: Frauenquote in Kirche ist längst nicht zufriedenstellend
Der Frauenanteil in Leitungspositionen der Kirche ist in den vergangenen fünf Jahren bereits gestiegen. Frauen seien aber weiterhin stark unterrepräsentiert, wie Bischof Franz-Josef Bode eingestand. Die Gründe dafür sind vielschichtig – und werden von den deutschen Bischöfen nun angegangen.
Diözese kündigt Veränderungen in der Finanzverwaltung an
Bistum Würzburg sucht neuen Finanzdirektor per Ausschreibung
Ein halbes Jahr nach dem Rücktritt seines damaligen Finanzdirektors will das Bistum Würzburg Veränderungen in der Finanzverwaltung vornehmen. Generalvikar Thomas Keßler kündigt am Montag gegenüber den Mitarbeitern der Diözese zudem Einsparungen an.
Als Gerüstbauer auf dem Kölner Dom
Arbeiten zwischen Himmel und Erde
Wolfgang Schmitz wollte schon immer hoch hinaus. Zunächst dachte er daran, nach New York zu gehen und Wolkenkratzer zu bauen. Dann aber fand er einen anderen Job. Der liegt so hoch, dass die lautesten Geräusche dort die Schreie der Falken sind.
Eine Epoche geht zu Ende
Kirchen nehmen feierlich Abschied von Steinkohleförderung
"Schicht im Schacht" – auch die Kirche verabschiedet den Steinkohlebergbau im Ruhrgebiet. In einem ökumenischen Gottesdienst verabschiedeten sich Bergleute mit der heiligen Barbara von ihrem Lebenswerk unter Tage.
Ein satirischer Wochenrückblick von Björn Odendahl
So geht katholisch: Kopf aus, Katechismus an!
Der Jesuit Ansgar Wucherpfennig kann ein Lied davon singen: Wer für die Kirche arbeitet, hat nichts als Ärger. Doch der Vatikan und Nuntius Nikola Eterovic geben Tipps, wie man dem Dilemma entkommt - mal wenig, mal noch weniger hilfreich.
Unregelmäßigkeiten bei Sozialabgaben in Freiburg
Erzbistum versäumte Zahlungen: 160 Millionen Euro zurückgestellt
Vor einem Jahr wurden Unregelmäßigkeiten in den Finanzen des Erzbistums Freiburg festgestellt. Seitdem hat die Diözese Rückstellungen in Höhe von 160 Millionen Euro gebildet. Doch das könnte noch nicht der Endbetrag sein.
Möbel, die Hoffnung machen
Hier weht der Geist des heiligen Franz von Assisi: In der Möbel-Werkstatt der "Franzfreunde" in Düsseldorf arbeiten Menschen, die sonst auf dem Arbeitsmarkt keine Chancen haben. Ein Besuch.
Die Gebetsanliegen des Papstes für Oktober
Die Würde und die Rechte der arbeitenden Menschen werden immer wieder verletzt. Beten wir mit dem Papst für die Welt der Arbeit, dass die Rechte aller Menschen respektiert und geschützt werden.
Arbeitsgericht Hagen erklärte Kündigung für ungültig
Caritas muss Mitarbeiter in zweiter Ehe wieder einstellen
Ein Caritas-Mitarbeiter heiratete nach seiner Scheidung erneut. Der katholische Arbeitgeber kündigte dem Mann daraufhin fristlos. Das Arbeitsgericht erklärte die Entlassung für ungültig.
Fit für den Arbeitsmarkt
Das Erzbistum München und Freising hilft konkret bei der Qualifizierung von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt.
Die Archivarinnen aus dem Bistum Trier berichten von ihrem Job
Als Marita auf dem Dachboden fast eine Leiche fand
Marita Kohl und Judith Boswell haben die Aufgabe, in Pfarrarchiven nach Wichtigem und Erhaltenswertem zu suchen. Manchmal treffen sie auf so persönliche Dinge, dass die Frauen zu Tränen gerührt sind.
"Heeg auf dem Weg" zu Sängerin Maite Kelly
Ein Beitrag der Serie "Heeg auf dem Weg"
Lea: Liebe ich meinen Nächsten genug?
Ein Beitrag der EinsPlus-Serie FREISPRECHER
Gerrit: Wieviel brauch ich wirklich?
Ein Beitrag der EinsPlus-Serie FREISPRECHER
Talk am Sonntag: Kristina Schröder
Ein Beitrag der Serie "So gesehen - Talk am Sonntag" (vom 03.02.2011)
Talk am Sonntag: Jimmy Hartwig
Ein Beitrag der Serie "So gesehen - Talk am Sonntag" (vom 09.10.2011)
Frauenförderprogramm startet zweiten Durchgang mit Dombesteigung
Künftige Karrierefrauen steigen der Kirche aufs Dach
Das von den Bischöfen gewünschte Förderprogramm für Frauen in der Kirche geht in die nächste Runde. Zum Start steigen die Frauen auf das Dach des Kölner Doms. Birgit Mock erklärt im Interview, warum.
Bischof von Dresden-Meißen würdigt "vielfältigen Dienst"
Timmerevers: Danke, ihr Hausmeister und Küster!
Sie sind die guten Seelen der Pfarreien und sorgen hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf der Gottesdienste. Dafür gab es nun eine Würdigung vom Bischof von Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers.
Festzeit über den Wolken
Fernflüge an den Festtagen
Bären für den Papst
Teddybärenhersteller produziert Sonderedition zum Papstbesuch.
Bischof Overbeck zieht Bilanz über 60 Jahre Ruhrbistum
"Wir bewegen uns in einem viel zu großen Kleid"
Das Ruhrbistum Essen wird an Neujahr 60 Jahre alt. Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck wirft im Interview einen Blick in die Geschichte und in die Zukunft der Diözese - und kündigt schmerzliche Trennungen an.
Bundesverfassungsrichter Schluckebier über Entscheidungen zu Religionsthemen
Eine Mahnung an die kirchlichen Arbeitgeber
Bundesverfassungsrichter Wilhelm Schluckebier entschied unter anderem über das Tanzverbot an Karfreitag mit. Am Tag seines Ausscheidens zieht er Bilanz über Entscheidungen zu Religionsthemen.
Andrea Hoffmeier über die Gleichstellung von Frauen
Lippenbekenntnis zur Geschlechtergerechtigkeit
Andrea Hoffmeier über die Gleichstellung von Frauen
Langjähriger Domkantor war entlassen worden
Rechtsstreit um Leihmutterschaft: Landeskirche legt Berufung ein
Kein Ende in Sicht beim Rechtsstreit um die Entlassung des Braunschweiger Domkantors: Nachdem ein Gericht festgestellt hatte, dass die Kündigung unwirksam sei und er weiterbeschäftigt werden müsse, legte nun die Landeskirche Berufung ein.
"Sonst gerät das kirchliche Tarifsystem in Gefahr"
Caritas-Präsidentin: Liberalisierung des Arbeitsrechts kommt
Das Arbeitsrecht der katholischen Kirche wird gerade überarbeitet. Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa ist überzeugt, dass demnächst eine neue Fassung verabschiedet wird. Im Interview erklärt sie, warum eine geänderte Grundordnung nötig ist.
Initiative "#OutInChurch" habe Umdenken angestoßen
Jesuiten zum kirchlichen Arbeitsrecht: Sexuelle Identität egal
Die Initiative "#OutInChurch" gab den Anstoß: In der zentraleuropäischen Ordensprovinz der Jesuiten werden künftig die sexuelle Identität und sonstige "private Lebensentwürfe" von Mitarbeitern arbeitsrechtlich keine Rolle mehr spielen.
Neue Ordnung soll Entstehen von kirchlichem Arbeitsrecht transparent machen
Bischofskonferenz ermöglicht mehr Beteiligung bei Arbeitsgesetzgebung
Transparenz ist in der kirchlichen Gesetzgebung die Ausnahme: Gesetze werden beschlossen und veröffentlicht – wer die Bischöfe dabei berät, ist nicht geregelt. Auf Ebene der Deutschen Bischofskonferenz ändert sich das nun zumindest beim Arbeitsrecht.
Standpunkt
Braucht es noch ein kirchliches Arbeitsrecht?
Während in Deutschland die Diskussion über das kirchliche Arbeitsrecht anhält und eine Reform angestrebt wird, folgt Pater Max Cappabianca dem Vorschlag, das kirchliche Arbeitsrecht ganz abzuschaffen – und das kirchliche Profil anders zu stärken.
Einbeziehung aller in den Sendungsauftrag "hoch übergriffig"
Theologe: Kirchliche Beschäftigte durch neue Grundordnung vereinnahmt
Erste Reaktionen auf die geplante Reform des kirchlichen Arbeitsrechts waren positiv. Caritaswissenschaftler Bruno Schrage hat seine Zweifel: Er sieht im Entwurf eine ungehörige Vereinnahmung von Beschäftigten für die Institution.
Zudem weitere juristische Auseinandersetzung mit Mitarbeiterin
"Bürostuhl-Streit" im Erzbistum Köln geht weiter
Im "Bürostuhl-Streit" hatte das Arbeitsgericht entschieden, dass das Erzbistum Köln seine frühere Justiziarin zu Unrecht außerordentlich gekündigt hat – nun legten beide Parteien Berufung ein. Und es gibt noch eine juristische Auseinandersetzung.
Caritas-Krankenhaus hatte Hebamme wegen Austritt gekündigt
Europäischer Gerichtshof prüft Kirchenaustritt als Kündigungsgrund
Rechtfertigt ein Kirchenaustritt zwischen zwei Beschäftigungsverhältnissen bei der Caritas eine Kündigung? Diese Frage muss nun vom Gerichtshof der Europäischen Union geklärt werden, denn eine Hebamme hatte gegen ihre Entlassung geklagt.
Münsteraner Caritasdirektor hat kirchliches Arbeitsrecht mitgeprägt
"#OutInChurch gab uns Rückenwind für die Reform der Grundordnung"
Nach fast 25 Jahren ist der Münsteraner Caritasdirektor und Caritas-Vizepräsident Heinz-Josef Kessmann in den Ruhestand gegangen. Zuvor hat er noch daran mitgewirkt, die Reform des kirchlichen Arbeitsrechts auf den Weg zu bringen. Im katholisch.de-Interview verrät er Hintergründe.
Einige schwierige Probleme im Arbeitsrecht seien aus dem Weg geräumt worden
Jurist: Neue Grundordnung ist "Aufschlag, der sich sehen lassen kann"
Der Entwurf für neue Arbeitsrechts-Regeln in der Kirche liegt auf dem Tisch. Der könne sich sehen lassen, sagt der Tübinger Arbeitsrechtler Hermann Reichold im Interview. Einige Regelungen bleiben jedoch weiterhin bestehen.
Patrone für die Arbeit
Mit diesen Heiligen überstehen Sie den Arbeitstag
Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Doch auch an diesem Tag verrichten Menschen ihren Dienst. Für alle Arbeiter, die Motivation gebrauchen können, hat katholisch.de eine Liste an passenden Schutzpatronen parat.
Keine große Eile bei der Umsetzung des Koalitionsvertrags
Die Politik geht die Reform des kirchlichen Arbeitsrechts langsam an
Die Ampel-Koalition will prüfen, wie das staatliche und das kirchliche Arbeitsrecht angeglichen werden können – so haben es SPD, Grüne und FDP vereinbart. Doch anders als in der Kirche selbst scheint dieses Thema nicht ganz oben auf der Agenda zu stehen.
Tübinger Kanonistin kritisiert Umgang mit Grundordnung
Kirchenrechtlerin: Arbeitsrecht zeigt Mangel an Rechtskultur in Kirche
Niemand, der in der Kirche arbeitet, muss aufgrund seiner Lebensform eine Kündigung fürchten – das haben die meisten Bischöfe und Generalvikare zugesichert. Die Tübinger Kirchenrechtlerin Sarah Röser vermisst dabei aber echte Rechtssicherheit.
"Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zerstört"
Langjähriger Domkantor wegen geplanter Leihmutterschaft entlassen
Er wollte eine kommerzielle Leihmutterschaft in Anspruch nehmen – und wurde nun mit sofortiger Wirkung entlassen: Warum genau der Braunschweiger Domkantor gehen muss, erklärte der Vorstand der dortigen Domstiftung.
Beteiligung der Gewerkschaften an Verhandlungen gefordert
Ver.di will umfassenden Abbau kirchlicher Sonderrechte im Arbeitsrecht
Die Ampelkoalition will das kirchliche Arbeitsrecht dem staatlichen angleichen – doch am Tisch soll neben der Politik nur die Kirche setzen. Der Kirchenfachrat der Gewerkschaft ver.di fordert eine Beteiligung auch der Arbeitnehmer – und grundlegende Reformen.
"Loyalitätspflichten in angemessenes Maß zur Lebenswirklichkeit rücken"
Regensburger Generalvikar begrüßt Reform der Grundordnung
In Regensburg finde man schon jetzt in der Regel Lösungen dafür, wenn die Lebensführung von Mitarbeitern mit den kirchlichen Loyalitätspflichten nicht übereinstimmt, betont Generalvikar Batz. Eine Reform der Grundordnung begrüßt er – warnt aber auch.
In einem Brief an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz
Elf Generalvikare fordern Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts
In einem Brief an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz sprechen sich elf deutsche Generalvikare für eine Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts aus. Künftig, so ihr Vorschlag, solle in der Grundordnung auf alle Bezüge auf die persönliche Lebensführung verzichtet werden.
Keine kirchen- oder arbeitsrechtlichen Konsequenzen
Erzbischof Burger: Respekt für Aktivisten von "#OutInChurch"
Den Aktivisten von "#OutInChurch" drohen aufgrund ihrer Teilnahme an der Initiative keine kirchen- oder arbeitsrechtlichen Konsequenzen: Das betont der Freiburger Erzbischof Stephan Burger – und bekundet seinen Respekt.
Arbeitsgerichtshof entscheidet für Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Kirchliches Arbeitsrecht: Sachgrundlose Befristung stark eingeschränkt
Passen sachgrundlos befristete Arbeitsverhältnisse zur katholischen Soziallehre? Dienstnehmervertreter bezweifeln das. Schon lange fordern sie die Abschaffung – nun konnten sie zumindest eine starke Einschränkung der Praxis erwirken.
Frühere Mitarbeiterin wehr sicht gegen Kündigung und fordert Schmerzensgeld
Streit zwischen Erzbistum Köln und Ex-Justiziarin geht weiter
Keine Einigung zwischen dem Erzbistum Köln und seiner Ex-Justiziarin vor dem Arbeitsgericht: Die Diözese hatte der Frau im Juli fristlos gekündigt, weil sie ihren Bürostuhl während der Corona-Pandemie mit ins heimische Büro genommen hatte.
Anlass der Kritik ist Parteiprogramm für Bundestagswahl
Katholische Arbeitnehmer: CSU greift arbeitsfreien Sonntag an
Plant die CSU einen massiven Angriff auf den arbeitsfreien Sonntag? Das kritisiert jedenfalls die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung in Bayern – und verweist auf das Programm der Partei für die anstehende Bundestagswahl.
Ungewöhnliche Nachwuchswerbung
Per Brief: Bischof wirbt bei Jugendlichen um Mitarbeit in der Kirche
12.000 sächsische Jugendliche bekommen in diesen Tagen Post vom evangelischen Landesbischof Tobias Bilz. Darin wirbt der Geistliche um eine Mitarbeit in der Kirche und stellt den jungen Menschen konkrete kirchliche Berufe vor.
Ein Sozialpolitiker und Priester der Kaiserzeit
Der "agitierende Kaplan": Vor 100 Jahren starb Franz Hitze
Der Priester Franz Hitze war einer der bedeutendsten Sozialpolitiker der Kaiserzeit - und das durchaus gegen Widerstände. Besonders der Arbeiterschutz lag ihm am Herzen. Noch heute sind die Spuren seines Lebens und Wirkens erkennbar.
Neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Arbeitgeber können Kopftuch im Job verbieten – dann aber auch Kreuze
Arbeitgeber dürfen Musliminnen verbieten, am Arbeitsplatz ein Kopftuch zu tragen: Der Europäische Gerichtshof setzt dafür aber hohe Hürden. Auch dürften bei einem Verbot keine sichtbaren Zeichen anderer Religionen erlaubt sein – wie Kreuz oder Kippa.
Sozialverband steht wegen Tarif-Blockade in der Kritik
Bischof Voderholzer unterstützt Caritas in Pflegetarif-Debatte
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer nimmt die Caritas im Streit um den Flächentarifvertrag in der Pflege in Schutz. Er vermutet, dass es nicht um mehr Geld für alle Beschäftigten gehe – sondern um das Ende eines kirchlichen Sonderwegs.
Nach Nein zu flächendeckendem Tarifvertrag für die Altenpflege
Caritas unter Druck – Verdi ruft zu Protestkundgebungen auf
Nach ihrem Nein zu einem Flächentarifvertrag in der Altenpflege steht die Caritas zunehmend unter Druck. Die Gewerkschaft Verdi ruft zu Demonstrationen vor Caritas-Standorten aus. Präsident Peter Neher wendet sich gegen die Protestkundgebungen.
Standpunkt
Manche Kritiker der Caritas machen es sich zu einfach
Die Caritas lehnt den Entwurf für einen flächendeckenden Tarifvertrag ab – und zieht dadurch viel Kritik auf sich. Matthias Drobinski kann die allgemeine Kritik an dem Nein durchaus nachvollziehen, weist aber auch auf eine berechtigte Sorge hin.
Kündigung für Verweigerer jedoch nicht ausgeschlossen
Vatikan stellt klar: Keine Corona-Zwangsimpfung für Angestellte
Ein neues Dekret sorgt für Irritationen: Will der Vatikanstaat Corona-Impfverweigerer unter seinen Mitarbeitern dazu zwingen, sich impfen zu lassen? Der Vatikan verneint das. Kündigungen seien dennoch nicht ausgeschlossen.
Sozialverband verhandelt noch über Zulage
Corona-Sonderzahlungen für Kirchen-Mitarbeiter – außer in der Caritas
Fast alle kirchlichen Mitarbeiter erhalten eine Corona-Zulage, wie sie auch im öffentlichen Dienst ausgezahlt wird – solange sie nicht bei der Caritas arbeiten. Ausgerechnet der Sozialverband konnte sich noch nicht darauf einigen.