Bischof Bätzing würdigt Franziskus als großen Papst

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat Papst Franziskus als großen Papst, Menschenfreund und Öffner von Türen gewürdigt. "Er hat den Stil der Kirche verändert. Er stand für eine neue Kultur des Miteinanders. Das wird bleiben", sagte der Limburger Bischof am Montag. Seine große Stärke sei seine große Zugewandtheit gewesen, mit der er die Anliegen und Nöte der Menschen aufgenommen habe.
Beeindruckend sei gewesen, wie sich Franziskus für notleidende, arme und geflüchtete Menschen eingesetzt habe. "Seine Reisen nach Lampedusa und Lesbos haben die Aufmerksamkeit der Welt auf diese Hotspots der Flüchtlingskrise gelenkt", sagte Bätzing. Zum Erbe von Franziskus gehöre auch sein Engagement für Ökologie. "Franziskus hat zum Schutz der Schöpfung aufgerufen und zugleich in seinem Schreiben 'Laudato si' ausgeführt, dass die gemeinsame Verantwortung für Umwelt eine hoch politische, eine brennende Frage der Gerechtigkeit ist", so der Limburger Bischof.
"Wir verneigen uns vor diesem großen Papst, der ein großes Geschenk für die Kirche und die Welt war. Er durfte an einem Ostertag sein Leben in die Hand des Schöpfers zurückgeben. Wir nehmen ihn in unsere Gebete auf." Papst Franziskus war am Ostermontagmorgen im Alter von 88 Jahren gestorben. Er leitete die katholische Kirche seit 2013. Er war der erste Papst aus Lateinamerika. (KNA)