Anzeige:

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.

Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.

Gebete für Kranke und ihre Angehörigen
Die Not zur Sprache bringen
Krankheit ist ein Thema, bei dem es schwer fällt, die richtigen Worte zu finden. Gebete können helfen, damit umzugehen.

Pater Anselm Grün über die Zehn Gebote
Die Zehn Gebote: Wegweiser durch das Leben
Sind die Zehn Gebote noch zeitgemäß? Absolut, denn sie können ein wichtiger Leitfaden sein. "Die Zehn Gebote sind Wegmarken auf der Reise durch die Werte-Wüste", sagt Pater Anselm Grün.

"Grüne Kirche", Frauenrechte und Kritik an Synodalitätsprozess
Weltsynode: Das steht in den Antworten der Kontinente an den Vatikan
Die kontinentale Phase der Bischofssynode zur Synodalität ist beendet. Sieben Kontinentalversammlungen haben dabei ihre Wünsche und Vorstellungen an den Vatikan formuliert. Katholisch.de hat einen Blick in die Dokumente geworfen und manche Überraschung gefunden.

Ordensmann wirkte seit Jahrzehnten in Papua-Neuguinea
Deutscher Erzbischof Karl Hesse gestorben
Seit 1966 lebte er im pazifischen Inselstaat Papua-Neuguinea. Nun ist der aus dem Erzbistum Paderborn stammende frühere Erzbischof von Rabaul, Karl Hesse, gestorben. Bistumsvertreter aus seiner Heimat würdigen seine Verdienste.

Die Bischöfe Ozeaniens setzen sich für den Kampf gegen den Klimawandel ein
Hilfe, wir sinken!
Kiribati, Tuvalu oder Vanavana: Bei diesen Namen denkt man an schneeweiße Sandstrände und tropische Temperaturen. Doch manche der Pazifik-Inseln stehen buchstäblich kurz vor dem Untergang. Darum setzt sich die Kirche vor Ort gegen den Klimawandel ein.

Papst Franziskus gibt Namen bekannt - auch ein Deutscher ist dabei
20 neue Kardinäle für die Weltkirche
Ein weiterer Deutscher wird Kardinal: Der emeritierte Vatikandiplomat Erzbischof Karl-Josef Rauber (80) wurde am Sonntag gemeinsam mit 19 weiteren Bischöfen und Theologen der Weltkirche von Papst Franziskus ernannt. Sie werden Mitte Februar offiziell ins Kardinalskollegium, den Senat des Papstes, aufgenommen.

Früherer Kurienkardinal reist dazu persönlich auf die Pazifikinsel
Burke soll Missbrauchsfall auf Guam aufklären
Kardinal Raymond Leo Burke ist seit Oktober Vorsitzender Richter in einem Missbrauchsverfahren auf Guam. Nun ist er zur Befragung des mutmaßlichen Opfers persönlich auf die Pazifikinsel gereist.

Längste Auslandsreise seines Pontifikats hat begonnen
Papst Franziskus in Indonesien gelandet
Für seine 45. Auslandsreise hat sich Papst Franziskus viel vorgenommen: In elf Tagen besucht der 87-Jährige vier Länder im Asien-Pazifik-Raum. Erste Station ist Indonesien.

Andere Länder, andere Entourage
Papst reist mit verändertem Personal durch Asien und Ozeanien
Geht der Papst auf Reisen, begleitet ihn stets eine Entourage. Viele Gesichter sind bekannt. Doch bei seiner längsten und wohl kräftezehrendsten Auslandreise nach Asien und Ozeanien gibt es personelle Veränderungen.