Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Der heilige Nikolaus Der heilige Nikolaus
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Der heilige Nikolaus

Der heilige Nikolaus

Er ist einer der beliebtesten Heiligen der Kirche: Nikolaus von Myra. Um den Bischof, der im 4. Jahrhundert in Kleinasien lebte, ranken sich zahlreiche Legenden. Was es damit auf sich hat und warum man am 6. Dezember einen Stiefel vor die Tür stellt, erfahren Sie auf katholisch.de. Und immer daran denken: Der heilige Nikolaus ist nicht der Weihnachtsmann!
Ein Weihnachtsmann im Porträt.
Beschwerden nach Besuch in Grundschule

"Den Weihnachtsmann gibt's nicht" – Wut und Entsetzen über Priester

Ein anglikanischer Priester wurde als Experte für die Weihnachtsgeschichte in eine Grundschule eingeladen. Dass er dabei auch die Existenz des Weihnachtsmanns bestritt, wurde ihm zum Verhängnis: Kinder weinten, Eltern sind empört.
Nikolaus – Die harten Fakten
Was man über den Heiligen wissen muss

Nikolaus – Die harten Fakten

Kaum ein Heiliger ist bekannter als er. Doch wer war der historische Bischof Nikolaus und wie sind die Bräuche zu seinem Gedenktag entstanden? Katholisch.de präsentiert vor dem 6. Dezember einige wissenswerte Fakten.
Weihnachten bei Familie Luther
Heilige im evangelischen Kirchenjahr

Warum die Protestanten jetzt doch Nikolaus feiern

Luther war kein großer Freund des heiligen Nikolaus – dabei hat er am Anfang selbst mit seinen Kindern den Gedenktag des Heiligen gefeiert. Trotzdem feiern Protestanten heute den Bischof von Myra: In der neuen Leseordnung hat er erstmals einen Gedenktag.
Nikolaus
Testen Sie Ihr Wissen über den beliebten Heiligen

Quiz: Wie gut kennen Sie den Nikolaus?

Mit katholisch.de können Sie ihr Wissen zu einem der beliebtesten Heiligen testen. Beweisen Sie, ob Sie ein Nikolaus-Experte oder doch nur ein Amateur auf dem Gebiet der Hagiographie sind.
Nikolaustag
Neues Buch richtet sich an Erwachsene

Was Sie über den Nikolaus noch nicht wussten

Der heilige Nikolaus ist nicht nur etwas für Kinder. Ein neues Buch bietet 250 Seiten Lesestoff für Erwachsene. Und neben Backrezepten und Notizen zur Historizität des Bischofs von Myra gibt es auch theologische Deutungen – etwa der Gabentradition gegen den Geschenkewahn.
Eine große Anzahl von Schokoladen-Nikoläuse.
Verkaufszahlen für Bischof aus Schokolade steigen

Warum der Schoko-Nikolaus auf dem Vormarsch ist

Wer am 6. Dezember einen "echten" Nikolaus aus Schokolade verschenken will, hat eine schwierige Aufgabe vor sich. In den meisten Supermärkten dominiert immer noch der Schoko-Weihnachtsmann. Dabei ist die schokoladige Version des Heiligen aus Myra durchaus gefragt.
Katholisch.de-Redakteur Matthias Altmann als Nikolaus verkleidet.
Ein Besuch in der Nikolausschule

Ausbildung zum Aushilfsheiligen: So wird man zertifizierter Nikolaus

Ein Nikolausbesuch in seiner Kindheit hat katholisch.de-Redakteur Matthias Altmann so erschreckt, dass er bis heute daran zu knabbern hat. Nun hat er sich seiner Angst gestellt und sich selber zum Nikolaus ausbilden lassen.
Brauchtum
Ein überrascht dreinblickender Weihnachtsmann.
Pro und Contra Weihnachtsmann

Eine Kampfansage dem Nikolaus zuliebe?

Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Nikolaus vs. Weihnachtsmann – lohnt der Kampf? Die katholisch.de-Redakteure Tobias Glenz und Kilian Martin sind ganz unterschiedlicher Meinung.
Nikolaus
Die beliebtesten Lieder und Gedichte zu Nikolaus
Wir machen Sie textsicher für den 6. Dezember

Die beliebtesten Lieder und Gedichte zu Nikolaus

Entdecken Sie beliebte Nikolauslieder und -gedichte für das Nikolausfest am 6. Dezember. Erfahren Sie ihre Bedeutung und machen Sie sich textsicher für diese traditionellen Bräuche. Von "Lasst uns froh und munter sein" bis "Von draus vom Walde komm ich her" – erleben Sie die Vorfreude auf das Nikolaus mit bekannten Kindersängern wie Detlev Jöcker und Rolf Zuckowski.
6. Dezember: Nikolaus
Der Gedenktag des heiligen Nikolaus von Myra ist am 6. Dezember

Der Heilige, den jeder kennt

Einer der beliebtesten Heiligen ist Nikolaus. Seinen Gedenktag am 6. Dezember kennt wohl buchstäblich jedes Kind. Und das Brauchtum drumherum ist aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken.
Der heilige Bischof Nikolaus von Myra.
Sein Gedenktag ist der 6. Dezember

Das ist der heilige Nikolaus

Roter Mantel, weißer Bart, dicker Bauch: Im Dezember ist der Weihnachtsmann allgegenwärtig. Doch der hat wenig mit dem heiligen Nikolaus zu tun. Katholisch.de stellt den Bischof von Myra vor.
Eine Nikolausgeschichte
Lesen Sie Ihren Kindern vom Heiligen vor

Eine Nikolausgeschichte

Die Geschichte des heiligen Nikolaus', der drei arme Mädchen beschenkte, ist vielen Kindern bekannt. Doch auch für die Kleinsten haben wir eine kindgerechte Version dieser Legende als Vorlesegeschichte aufbereitet.
Brauchtum
knecht ruprecht, krampus
Knecht Ruprecht lehrt Kindern das Fürchten

Der unheimliche Nikolaus-Begleiter

Er hat viele Namen: Knecht Ruprecht, Rubbelz, Krampus, Schwarzer Peter, Hans Trapp und andere mehr. Die dunkle Gestalt, die mit seinem Herrn dem Nikolaus um den 6. Dezember herum von Haus zu Haus zieht und Familien besucht, gibt Rätsel auf.
  • Teilen:
  • linkedin
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • TikTok
  • linkedin katholisch.de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:

Newsletter

  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2025