Erzbischof Koch lädt Bundestagsabgeordnete in sanierte Kathedrale ein
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch lädt die Bundestagsabgeordneten in die sanierte Sankt-Hedwigs-Kathedrale ein. "Nicht nur zum Anschauen, sondern auch zu unseren Gottesdiensten", schreibt Koch in einem Gastbeitrag für die Berliner Boulevard-Zeitung "B.Z." (Donnerstag). Dahinter stecke aber kein "plumper Plan einer Zwangsmissionierung", sondern die Überzeugung, dass die Kirche ein Angebot der Versöhnung für alle habe.
Das sei auch für Parlamentarier wichtig: "Versöhnung ist die Grundlage für jede Zusammenarbeit, auch im Bundestag, gerade nach einem heftigen Wahlkampf mit manchen Verletzungen", so Koch weiter. Im Gottesdienst gehe der Versöhnung die Einsicht in eigene Schuld und Fehler voraus, sie sei die Voraussetzung für Versöhnung.
"Wenn Christen sich im Gebet an einen 'allmächtigen Gott' wenden, kann das auch Nicht-Gläubige daran erinnern, dass ihnen als Abgeordneten im Deutschen Bundestag Macht und Einfluss nur verliehen wurden, zeitlich begrenzt auf die Legislaturperiode", betont der Erzbischof. (KNA)