Anzeige:

Homosexuelle Beziehung oder skandalöses Bild von Männlichkeit?
David und Jonathan: Über Männer und ihre Beziehungen
Seelenverwandtschaft, Küsse und Tränen: Die Erzählung von David und Jonathan wirft für manchen Leser die Frage auf, ob da mehr war als reine Freundschaft. Exeget Mathias Winkler erklärt im Gastbeitrag, wie das zu verstehen ist und was problematische Bilder von "Mannsein" damit zu tun haben.

Heiliger Vater, helfen Sie uns! Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII - Prof. Dr. Hubert Wolf im CPH
Caritas-Pirckheimer-Haus; CPH; Akademie CPH; Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus; Asking the Pope for Help; Hubert Wolf; Papst Pius XII.; Pius XII; Vatikan; Holocaust; Heiliger Vater;

Der Abschied und das Vermächtnis Jesu
Gründonnerstag: Das letzte Abendmahl
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Die Kirche gedenkt hier besonders des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Tod mit den Jüngern hielt. Katholisch.de erklärt den Gründonnerstag und seine Liturgie.

Katholisch.de erklärt den Todestag Jesu
Karfreitag: "Es ist vollbracht!"
Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Trauer: Es geht um das Leiden, die Kreuzigung und den Tod Jesu – und was das für die Christen bedeutet. Die Liturgie an dem Tag ist in ihrer Form im Kirchenjahr einmalig.

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Papst sendet Telegramm an haitianische Bischofskonferenz
Franziskus betet für Sturmopfer in Haiti
Der Wirbelsturm "Matthew" hat die Karibikinsel Haiti schwer getroffen. Mindestens 339 Menschen sind dabei gestorben. Nun hat sich Papst Franziskus an die haitianischen Bischöfe gewandt.

"Die Menschen haben jetzt ein bisschen Hoffnung"
Bericht: Priester vermittelt mit Erfolg im Bandenkrieg auf Haiti
Seit Monaten wird Haiti von schweren politischen Unruhen erschüttert und rivalisierende Banden bekämpfen sich. Nun scheint sich die Lage zu verbessern. Verantwortlich dafür ist offenbar ein katholischer Priester.

Im am stärksten betroffenen Bistum Haitis 60 Prozent aller Gotteshäuser zerstört
Nach Erdbeben: Katholische Kirche zieht katastrophale Schadensbilanz
Das verheerende Erdbeben in Haiti liegt zehn Tage zurück. Jetzt zieht die katholische Kirche eine erste Schadensbilanz: Zu tausenden Toten, Verletzten und Vermissten kommen Schäden an unzähligen Kirchengebäuden.

Bundespräsident Steinmeier kondoliert
Nach Erdbeben in Haiti: Hilfswerke und Kirche leisten Soforthilfe
Mindestens 1.300 Menschen sind am Wochenende bei einem schweren Erdbeben in Haiti gestorben – und die Zahl der Opfer könnte noch weiter steigen. Zahlreiche Hilfsorganisationen und die Kirche leisten mit Geld und Arbeitskraft jetzt Soforthilfe.

Papst will Hilfsprojekte für Opfer unterstützen
Franziskus spendet für Hurrikan-Opfer
Papst Franziskus will es nicht bei der geistigen Hilfe im Gebet belassen: Nun gab der Vatikan bekannt, dass der Pontifex den Opfern des Hurrikans "Matthew" eine großzügige Geldspende zukommen lässt.

Papst betet für getötete Schwester
Ordensfrau auf Haiti erschossen
Auf Haiti wurde eine spanische Ordensfrau getötet. Die Polizei geht von einem Raubüberfall aus. Die beiden tödlichen Schüsse trafen die Schwester auf offener Straße.

Keine Angaben zu möglicher Lösegeldzahlung
Entführte Ordensfrauen in Haiti wieder frei
Seit Freitag befanden sich in Haiti sechs Ordensfrauen in der Gewalt von Entführern – nun wurde die gute Nachricht verkündet: Die Schwestern sind wieder in Freiheit. Ob ein Lösegeld gezahlt wurde, verriet das Erzbistum Port-au-Price nicht.

Experten rufen zu Hilfe für Haiti auf
Kirche ruft nach Hurrikan zu Hilfe für Haiti auf
Der Hurrikan "Matthew" hat den Karibikstaat Haiti schwer getroffen. Mehrere Menschen starben, viele weitere verloren ihr Hab und Gut. Jetzt läuft die Arbeit auch der kirchlichen Hilfswerke an.

Vor fünf Jahren erschütterte ein Erdbeben Haiti
Chaos, Trauer, Wiederaufbau
Rund eine Minute dauerte der Schrecken – doch die Auswirkungen sind bis heute zu spüren. Vor fünf Jahren erschütterte eines der schwersten Erdbeben der Geschichte den Karibikstaat Haiti. Auch heute noch leiden die Menschen unter den Folgen der Katstrophe. Denn obwohl die Hilfsbereitschaft groß war, funktionierte nicht jedes Projekt. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer.

Bischof bietet sich selbst als Geisel an
Mindestens sechs Ordensfrauen in Haiti entführt
In Haitis Hauptstadt Port-au-Prince nimmt die Gewalt immer weiter zu. Einige Stadtviertel wurden in den vergangenen Tagen regelrecht abgeriegelt. Mehrere Menschen wurden entführt, darunter mindestens sechs Ordensfrauen.