Anzeige:

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.

Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.

Gebete für Kranke und ihre Angehörigen
Die Not zur Sprache bringen
Krankheit ist ein Thema, bei dem es schwer fällt, die richtigen Worte zu finden. Gebete können helfen, damit umzugehen.

Pater Anselm Grün über die Zehn Gebote
Die Zehn Gebote: Wegweiser durch das Leben
Sind die Zehn Gebote noch zeitgemäß? Absolut, denn sie können ein wichtiger Leitfaden sein. "Die Zehn Gebote sind Wegmarken auf der Reise durch die Werte-Wüste", sagt Pater Anselm Grün.

Es gab schon mehrmals religiöse Spannungen
Imam verhaftet – Demonstranten zünden Kirche an
Eine Kirche im Niger brennt – weil vorher ein lokaler Imam inhaftiert wurde. Der Vorfall steht in einer Linie mit Spannungen, die das afrikanische Land seit Jahren beschäftigen. Doch es gibt auch Stimmen der Mäßigung.

Experten von Misereor und missio fürchten "demokratischen Rückschritt"
Nach Putsch in Niger: Kirchliche Hilfswerke sehen äußerst heikle Lage
Mali, Guinea, Burkina Faso, Tschad – die Liste der Putsche in der Sahelzone wird seit Jahren immer länger. Nun fiel auch im Niger die demokratische Regierung einem Putsch zum Opfer. Die Hilfswerke Misereor und missio sind tief besorgt. Für katholisch.de haben sie die aktuelle Lage analysiert.

Missionar kämpfte gegen Genitalverstümmelung
Italienischer Pfarrer entführt – Regierung schaltet sich ein
Angst um einen Missionar im Niger: Der aus Italien stammende Priester wurde in der Nacht zum Dienstag entführt. Laut dem zuständigen Erzbischof hatte er sich dem Kampf gegen Genitalvertümmelung verschrieben. Wer steckt hinter der Tat?

Flucht vor Terroristen und Trockenheit lässt Zahl der Hungernden steigen
Hilfswerk: 500.000 Kindern am Tschadsee droht Hungertod
Ein Jahrzehnt des Terrors durch Boko Haram und Trockenheit setzen Millionen Menschen in den Ländern der Tschadsee-Region zu. Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer bahnt sich vor allem für Kinder eine Hungerkatastrophe an.

Niger - Wir haben den Hunger satt!
Unterstützt vom Misereor-Partner CADEV haben die Kleinbauernfamilien im Niger Ideen und Strategien entwickelt, um trotz der wiederkehrenden Hungersnöte ihr Überleben sichern zu können.

Christen in Niger zwischen Angst und Aufbruch
Vor einem Jahr brannten die Kirchen
Ein Jahr nach der Zerstörung von mehr als 70 Kirchen bei blutigen Protesten gegen Christen in Niger fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker eine konsequentere Strafverfolgung der Täter. Bis heute wurde kein Prozess gegen die Inhaftierten eröffnet.