Anzeige:

Homosexuelle Beziehung oder skandalöses Bild von Männlichkeit?
David und Jonathan: Über Männer und ihre Beziehungen
Seelenverwandtschaft, Küsse und Tränen: Die Erzählung von David und Jonathan wirft für manchen Leser die Frage auf, ob da mehr war als reine Freundschaft. Exeget Mathias Winkler erklärt im Gastbeitrag, wie das zu verstehen ist und was problematische Bilder von "Mannsein" damit zu tun haben.

Heiliger Vater, helfen Sie uns! Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII - Prof. Dr. Hubert Wolf im CPH
Caritas-Pirckheimer-Haus; CPH; Akademie CPH; Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus; Asking the Pope for Help; Hubert Wolf; Papst Pius XII.; Pius XII; Vatikan; Holocaust; Heiliger Vater;

Der Abschied und das Vermächtnis Jesu
Gründonnerstag: Das letzte Abendmahl
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Die Kirche gedenkt hier besonders des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Tod mit den Jüngern hielt. Katholisch.de erklärt den Gründonnerstag und seine Liturgie.

Katholisch.de erklärt den Todestag Jesu
Karfreitag: "Es ist vollbracht!"
Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Trauer: Es geht um das Leiden, die Kreuzigung und den Tod Jesu – und was das für die Christen bedeutet. Die Liturgie an dem Tag ist in ihrer Form im Kirchenjahr einmalig.

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Priester üben Kritik – aber nicht an Inhalt des Hirtenworts
Bischof fordert von Regierung härteres Vorgehen gegen LGBTQ-Personen
Er wirft der Regierung vor, sich für die Belange von queeren Personen einzusetzen und bei der Verfolgung homosexueller Taten "die Augen zu verschließen": Dafür erntet Erzbischof Alick Banda in Sambia Kritik – aber weniger wegen seiner Aussagen.

Kirche habe viel zu verlieren, wenn sie darauf verzichte
Ostafrikanische Bischöfe für mehr Leitungsmitwirkung von Ordensfrauen
In Tansania treffen sich die Bischöfe Ostafrikas und beraten über Ökologie – doch auch die Frage der Beteiligung von Frauen in der Kirche stand auf der Tagesordnung: Die Tagung begann mit einem Plädoyer für verantwortungsvolle Aufgaben für Ordensfrauen.

Kirche fordert mehr Einsatz gegen Gewalt an Frauen
Zwischen Menschenrechten und kulturellen Traditionen
Bei einer Internationalen Konferenz über Menschenrechte in Sambia hat Münsters Weihbischof Stefan Zehkorn mehr Einsatz gegen Gewalt an Frauen gefordert. Besonders die Präventionsarbeit müsse verstärkt werden. Auch die Kirche sei da nicht außen vor.

Standpunkt
"Fiducia supplicans" enthält einen Auftrag – auch an Afrikas Bischöfe
4.900 Worte brauchte der Vatikan, um mit "Fiducia supplicans" auszumalen, was alles nicht geht. Neben den Einschränkungen enthält die Erklärung aber auch eine zentrale Botschaft – gerade an Bischöfe wie in Afrika, kommentiert Christoph Strack.

84-Jähriger war sogar mal Olympia-Trainer
Der Kapuziner-Pater, der Judo nach Afrika brachte
Dieser Kapuziner legt Sie flach! Mit seinem Engagement für die Kampfkunst Judo hat Pater Jude McKenna die Freundschaft zwischen Japan und Sambia gefördert. Dafür wurde er jetzt auf ganz besondere Weise geehrt.

Afrikas einst bekanntester Oberhirte wird 90 Jahre alt
Emmanuel Milingo: An diesem Erzbischof schieden sich stets die Geister
Er war einer der ersten Erzbischöfe Afrikas und erlangte Berühmtheit als Exorzist und Heiler. Er heiratete, weihte illegal Priester und wetterte gegen den Zölibat. An diesem Samstag feiert Emmanuel Milingo seinen 90. Geburtstag.

Drei Bistümer künftig unter einem Dach
Papst errichtet neue Kirchenprovinz und macht Bischof zum Erzbischof
In einer Kirchenprovinz oder auch Metropolie sind mehrere benachbarte Diözesen verbunden. Eine solche hat Papst Franziskus nun in Sambia neu geschaffen. Dabei sind die beiden zugeordneten Bistümer deutlich größer als die neue Erzdiözese.

Perspektiv-Wechsel – unterwegs in Musulumba Village
Eine Toilette, eine Dusche, ein Hahn, aus dem sauberes Trinkwasser kommt – das Menschenrecht auf Wasser gilt längst nicht überall als selbstverständlich. Während eines Besuchs in dem Dorf Musulumba im Süden Sambias lernt der deutsche Entwicklungsexperte Martin Mauthe-Käter, was der tagtägliche Kampf um Wasser bedeutet.