Anzeige:

Homosexuelle Beziehung oder skandalöses Bild von Männlichkeit?
David und Jonathan: Über Männer und ihre Beziehungen
Seelenverwandtschaft, Küsse und Tränen: Die Erzählung von David und Jonathan wirft für manchen Leser die Frage auf, ob da mehr war als reine Freundschaft. Exeget Mathias Winkler erklärt im Gastbeitrag, wie das zu verstehen ist und was problematische Bilder von "Mannsein" damit zu tun haben.

Heiliger Vater, helfen Sie uns! Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII - Prof. Dr. Hubert Wolf im CPH
Caritas-Pirckheimer-Haus; CPH; Akademie CPH; Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus; Asking the Pope for Help; Hubert Wolf; Papst Pius XII.; Pius XII; Vatikan; Holocaust; Heiliger Vater;

Der Abschied und das Vermächtnis Jesu
Gründonnerstag: Das letzte Abendmahl
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Die Kirche gedenkt hier besonders des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Tod mit den Jüngern hielt. Katholisch.de erklärt den Gründonnerstag und seine Liturgie.

Katholisch.de erklärt den Todestag Jesu
Karfreitag: "Es ist vollbracht!"
Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Trauer: Es geht um das Leiden, die Kreuzigung und den Tod Jesu – und was das für die Christen bedeutet. Die Liturgie an dem Tag ist in ihrer Form im Kirchenjahr einmalig.

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Vom Straßenpriester zum Papstvertrauten
Gonzalo Aemilius – der neue Privatsekretär von Papst Franziskus
Er hat trotz seines Alters von erst 40 Jahren schon ein bewegtes Leben hinter sich: Gonzalo Aemilius, der neue Privatsekretär von Franziskus. Einst Straßenpriester in Uruguay, ist er nun einer der engsten Mitarbeiter des Pontifex. Ein Porträt.

Erzbischof von Montevideo beklagt Uneindeutigkeit von Vatikan-Erklärung
Kardinal aus Uruguay lehnt Segnung homosexueller Paare ab
Die vatikanische Erklärung "Fiducia supplicans" stößt nicht nur in Afrika auf Widerstand: Auch in Lateinamerika gibt es einflussreiche Stimmen in der Kirche, die eine Segnung homosexueller Paare ablehnen – wie nun in Uruguay.

Adveniat sucht die „Helden des Alltags“
Adveniat-Mitarbeiterin Mareille Landau stellt den Jugendwettbewerb "Jüngerschafft - Dein Ticket nach Rio" vor.

Kardinal hatte sich gegen Vatikan-Erlaubnis ausgesprochen
Prominentes schwules Paar erhält Kirchensegen in Uruguay
Eine Erklärung des vatikanischen Glaubensdikasteriums vom Dezember erlaubt den kirchlichen Segen für gleichgeschlechtliche sowie "Paare in irregulären Situationen". In Uruguay machte nun ein prominentes Paar davon Gebrauch.

Vatikan hat laut Bericht mit Reisevorbereitungen begonnen
Nicht nur Argentinien: Papst will zwei weitere Länder besuchen
Seit zehn Jahren warten die Argentinier auf einen Besuch ihres Landsmanns Franziskus. Jetzt soll das bald Wirklichkeit werden – aber offenbar können sich dann noch zwei weitere Länder auf den Papst freuen.