Anzeige:

Homosexuelle Beziehung oder skandalöses Bild von Männlichkeit?
David und Jonathan: Über Männer und ihre Beziehungen
Seelenverwandtschaft, Küsse und Tränen: Die Erzählung von David und Jonathan wirft für manchen Leser die Frage auf, ob da mehr war als reine Freundschaft. Exeget Mathias Winkler erklärt im Gastbeitrag, wie das zu verstehen ist und was problematische Bilder von "Mannsein" damit zu tun haben.

Heiliger Vater, helfen Sie uns! Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII - Prof. Dr. Hubert Wolf im CPH
Caritas-Pirckheimer-Haus; CPH; Akademie CPH; Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus; Asking the Pope for Help; Hubert Wolf; Papst Pius XII.; Pius XII; Vatikan; Holocaust; Heiliger Vater;

Der Abschied und das Vermächtnis Jesu
Gründonnerstag: Das letzte Abendmahl
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Die Kirche gedenkt hier besonders des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Tod mit den Jüngern hielt. Katholisch.de erklärt den Gründonnerstag und seine Liturgie.

Katholisch.de erklärt den Todestag Jesu
Karfreitag: "Es ist vollbracht!"
Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Trauer: Es geht um das Leiden, die Kreuzigung und den Tod Jesu – und was das für die Christen bedeutet. Die Liturgie an dem Tag ist in ihrer Form im Kirchenjahr einmalig.

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Erstmals leitet ein Asiate den Predigerorden
Dominikaner haben neuen Ordensmeister
Die Dominikaner sind einer größten und ältesten Orden der Kirche. Heute haben die Predigerbrüder bei ihrem Generalkapitel in Vietnam einen neuen Ordensmeister gewählt: Erstmals steht ein Asiate an der Spitze des Ordens.

Kardinal Marx über die Öffnung Vietnams für freiheitliche Werte
"Es scheint voranzugehen"
Kardinal Reinhard Marx hat Vietnam besucht, um sich ein Bild von der Lage der Kirche und der Menschenrechte zu machen. Zum Abschluss seiner Reise spricht er über den politischen Kurs Vietnams und die Einschränkungen der Religionsfreiheit.

Kardinal Marx trifft Dissidenten
Während seiner Vietnam-Reise hat Kardinal Reinhard Marx auch Dissidenten getroffen. Die Katholiken des kommunistischen Landes rief der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz zudem zu einem freien und mutigen Bekenntnis auf.

Vorsitzender der Bischofskonferenz besucht Kirche in Vietnam
Marx beginnt Vietnam-Reise in Hanoi
Kardinal Marx hat am Samstag eine achttägige Reise nach Vietnam begonnen. Bei einer Messe in Hanoi rief der Vorsitzende der Bischofskonferenz die Gläubigen zum Engagement in der kirchlichen Communio auf.

Vorsitzender der Bischofskonferenz besucht Wallfahrtsort und führt politische Gespräche
Marx reist nach Vietnam
Im Januar reist der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz in die Sozialistische Republik Vietnam. Dort besucht er unter anderem eine Wallfahrtsstätte und trifft lokale Kirchenvertreter. Aber auch politische Gespräche stehen auf dem Programm.

Kardinal Reinhard Marx besucht Vietnam
Mission im Fernen Osten
Kardinal Reinhard Marx bricht am Freitag nach Vietnam auf. Die zehntätige Reise des Vorsitzenden der Bischofskonferenz hat fast zwangsläufig auch eine weltkirchliche Dimension. Denn die christliche Minderheit in dem kommunistischen Land hat es nicht leicht.

Vietnam und Heiliger Stuhl hatten sich über Jahrzehnte angenähert
Vatikan nun mit ständigem Diplomaten in Vietnam
Jahrelanges Ringen und viele Schritte der Annäherung waren nötig: Nun haben der Heilige Stuhl und Vietnam ihre Beziehung derart verbessert, dass der Papst dauerhaft einen Diplomaten in das südostasiatische Land schickt.

Paul Bui Van Doc wurde 73 Jahre alt
Herzattacke während Messe in Rom: Erzbischof stirbt
Während eines Aufenthalts der vietnamesischen Bischöfe im Vatikan ist der Erzbischof von Ho-Chi-Minh-Stadt überraschend gestorben. Noch einen Tag zuvor hatte er Papst Franziskus getroffen.

Neue Broschüre zur "Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen"
Deutsche Bischöfe kritisieren Menschenrechtslage in Vietnam
"Die schlagartige Zerstörung und der Abriss von Kirchen und Klöstern sind immer wieder Teil der staatlichen Unterdrückung": Bischof Bertram Meier kritisiert die erhebliche Diskriminierung von Christen in Vietnam.

"Heroischer Tugendgrad" für Kardinäle Nguyen und dalla Costa
Zwei Kardinäle auf dem Weg zur Seligsprechung
Der eine war in kommunistischer Lagerhaft in Vietnam, der andere rettete Juden vor den Nazis: Nun erkannte Papst Franziskus den beiden Kardinälen den "heroischen Tugendgrad" zu – ein wichtiger Schritt.

Hilfswerk missio setzte sich für Nguyen Van Ly ein
Freude über freigelassenen Priester
Der Priester und Blogger Nguyen Van Ly war seit 2007 in Haft. Nun ließ ihn die kommunistische Regierung Vietnams vorzeitig frei. Ein Grund zur Freude beim Hilfswerk missio. Aber nicht alles ist gut.

Diözese Ha Tinh hat 240.000 Katholiken in 96 Pfarreien
Papst errichtet neues Bistum in Vietnam
Wegen des Einrichtung des Bistums ernannte der Papst auch zwei Bischöfe. Noch bis in diese Woche hatte der Vatikan mit der Volksrepublik Vietnam verhandelt - unter anderem um die Einteilung der Diözesen.

Kirche fasziniert - Erinnerungen an Urlaubserlebnisse
Ob Irland, Tansania, Vietnam oder Palästina - ganz egal, wo uns Urlaube oder Dienstreisen hinführen, immer wieder trifft man auf die christliche Kultur. Für katholisch.de haben unsere Redakteure ihre Urlaubsfotos und Mitbringsel durchforstet und erzählen von ihren Reiseerlebnissen.

Vietnamesischer Bischof kritisiert Einschränkung der Religionsfreiheit
Katholiken protestieren gegen Internet-Überwachung
Schon lange achtet das kommunistische Vietnam die Religionsfreiheit seiner Bürger kaum – jetzt greift der Einparteienstaat auch online hart durch. Besonders die katholische Minderheit protestiert dagegen.

Cap-Anamur-Gründer posthum geehrt
Denkmal für Rupert Neudeck enthüllt
Ob das Denkmal dem "radikal selbstlosen" Rupert Neudeck gefallen hätte? Zwei Jahre nach seinem Tod wurde es nun enthüllt. Errichtet haben den Gedenkstein jene, die Neudeck alles zu verdanken haben.

16 Staaten mit besonders schweren Einschränkungen
US-Kommission: Religionsfreiheit weltweit zurückgegangen
In vielen Staaten werden Gläubige verfolgt und Religionen unterdrückt. In 16 Ländern gibt es besonders schwere, systematische Probleme mit der Religionsfreiheit.

Kardinal Reinhard Marx führt sensible Gespräche in Vietnam
Zarte Früchte aus Hanoi
Recht unauffällig geht es zu bei der Reise von Kardinal Marx nach Vietnam: Keine Pressekonferenzen, keine Interviews - Vorrang hat die diplomatische Diskretion. Nach den ersten Tagen zeigt sich nun: Offenbar ist dieses Vorgehen erfolgreich.

Vor 40 Jahren starb Erzbischof Pierre Martin Ngô Đình Thục
Der vietnamesische Vater der Vaganten-Bischöfe
Ob bei den schismatischen Klarissen von Belorado oder bei rechten Demonstrationen – wo falsche katholische Bischöfe ihr Unwesen treiben, steckt oft einer dahinter: Ein vietnamesischer Erzbischof sorgte einst und bis heute mit illegalen Bischofsweihen für Unordnung und Aufruhr.