"Gott ist es, der Wachstum schenkt"

Vor 1.800 Priestern: Papst kritisiert in Chrisammesse Klerikalismus

Veröffentlicht am 17.04.2025 um 15:56 Uhr – Lesedauer: 4 MINUTEN

Vatikanstadt ‐ Zur Chrisammesse am Gründonnerstag versammelten sich hunderte von Priestern im Petersdom. Sie hörten dort die Predigt von Papst Franziskus – verlesen von Kardinal Calcagno. Und das Kirchenoberhaupt richtete eine eindringliche Forderung an den Klerus.

  • Teilen:

Mit der feierlichen Chrisammesse am Donnerstagvormittag im Vatikan haben die großen liturgischen Feiern rund um Ostern begonnen. Papst Franziskus wurde von Kardinal Domenico Calcagno vertreten, der unter anderem die vom Papst vorbereitete Predigt verlas. Darin rief Franziskus die Priester dazu auf, den Klerikalismus abzulegen, berichtet Vatican News. "Das Heilige Jahr stellt für uns Priester einen besonderen Aufruf dar, im Zeichen der Umkehr neu zu beginnen als Pilger der Hoffnung, um den Klerikalismus abzulegen und Boten der Hoffnung zu werden", schrieb Franziskus.

Rund 1.800 Priester und 2.500 Gläubige hatten sich zum Gottesdienst im Petersdom versammelt. Die Priester erneuerten ihr Weiheversprechen und Kardinal Calcagno weihte Öle, die im Laufe des Jahres bei der Spendung der Sakramente wie Taufe, Firmung, Priesterweihe und Krankensalbung verwendet werden.

Authentischer Glaube zieht an

Zudem erinnerte der Papst die Geistlichen daran, dass nur ein authentisch gelebter Glaube anziehend wirken könne. "Vor allem die Armen, die Kinder, die Jugendlichen, die Frauen und auch diejenigen, die in ihrer Beziehung zur Kirche verletzt wurden, haben einen 'Riecher' für den Heiligen Geist: Sie unterscheiden ihn von anderen weltlichen Geistern, sie erkennen ihn bei uns in der Übereinstimmung von Verkündigung und Leben", so der Papst.

Mit Blick auf die Nöte und Probleme der Zeit und den damit verbundenen Druck, unter dem auch die Priester stünden, macht das Oberhaupt der katholischen Kirche den Geistlichen Mut: "Lassen wir uns in unserer Sendung von der Freude über das Reich Gottes leiten, die jede Mühe belohnt. (...) Gott ist es, der Wachstum schenkt und seine Diener mit dem Öl der Freude salbt."

Für die bis Ostern anstehenden Gottesdienste und Andachten in der Karwoche, der wichtigsten Zeit des Kirchenjahres, beauftragte Franziskus erneut einige seiner Kardinäle. Die Liturgie am Karfreitag um 17 Uhr im Petersdom leitet Kardinal Claudio Gugerotti, Präfekt des Dikasteriums für die Ostkirchen. Den traditionellen Kreuzweg ab 21.15 Uhr am Kolosseum leitet Kardinal Baldo Reina. In den vergangenen Jahren konnte der Papst aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Andacht teilnehmen. (KNA)