"Aufgekreuzt" – Der Podcast von katholisch.de

Sonderausgabe: Papst Franziskus ist tot

Veröffentlicht am 22.04.2025 um 14:00 Uhr – Lesedauer: 4 MINUTEN

Bonn ‐ Papst Franziskus war zwölf Jahre im Amt und der erste Lateinamerikaner auf dem Stuhl Petri. Nun ist er gestorben. Was hat ihn geprägt und was hat sein Pontifikat ausgemacht? Darüber spricht Host Christoph Paul Hartmann mit Benedikt Heider.

  • Teilen:

Als Jorge Mario Bergoglio am 13. März 2013 Papst wurde, war er in mehrerer Hinsicht ein Novum: Der erste Argentinier, sogar der erste Lateinamerikaner war er, der in das Papstamt gewählt wurde. Sein Pontifikat war von sozialen Akzenten geprägt: Dem Einsatz für Benachteiligte, aber auch der Synodalität. In beiden Hinsichten ließ sich Franziskus nie so recht einordnen. Darüber spricht Host Christoph Paul Hartmann mit Vatikan-Kenner Benedikt Heider.

This video file cannot be played.(Error Code: 102630)

Papst Franziskus ist tot. Was hat sein Pontifikat geprägt – und wie geht es jetzt weiter? Darüber spricht Host Christoph Paul Hartmann mit Benedikt Heider.

Audio: © Hartmann, Christoph Paul

"Aufgekreuzt" ist der Wissenspodcast von katholisch.de für alle Themen rund um Kirche und Religion. In jeder Folge gehen unsere Hosts aus journalistischer Perspektive einem Thema aus dem Raum der Kirche auf den Grund. Mit renommierten Expertinnen und Experten sprechen Sie über folgenreiche Ereignisse, Glaubenssätze und faszinierende Persönlichkeiten. "Aufgekreuzt" erzählt die Geschichte hinter den Stichwörtern und zeigt die Vielseitigkeit der Kirche von heute, ihre Fragestellungen und Traditionslinien auf. (cph)