
Erzbischof Ludwig Schick über die Lage der Christen auf der arabischen Halbinsel
Die Kirche bietet Heimat in der Fremde
Acht Tage lang hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Arabische Halbinsel bereist. Im Interview mit katholisch.de berichtet er von der Situation der Christen vor Ort, Fortschritten im Dialog mit dem Islam und der Lage der Menschenrechte in Katar.

Argentinien gewinnt Finale in Katar
Messi nach WM-Gewinn: Wusste, dass Gott mir den Pokal schenken würde
Nach dem Erfolg der "Albiceleste" im WM-Finale gegen Frankreich steht Argentinien Kopf. Auch der Kapitän der argentinischen Mannschaft, Fußball-Star Lionel Messi, ist aus dem Häuschen: Er dankte Gott für den Titelgewinn.

Rund eine Woche vor dem Eröffnungsspiel in Katar
Zwischen Protest und Hoffnung: Wie kirchliche Player die WM begleiten
Nächsten Sonntag beginnt die vermutlich umstrittenste Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten. Je näher das Eröffnungsspiel rückt, umso massiver wird aufs Neue die Kritik an den Umständen, unter denen das Turnier stattfindet. Auch kirchliche Verbände und Hilfswerke schauen sehr genau nach Katar.

Scheidender Apostolischer Vikar für Südarabien im Interview
Hinder über Lage der Christen in Arabien: "Die Toleranz ist gewachsen"
Seit mehr als 20 Jahren ist Paul Hinder als Bischof in Arabien tätig. Anfang des Monats hat der Papst den Rücktritt des Kapuziners angenommen. Im Interview spricht Hinder über den Islam, die Fußball-WM in Katar und den Krieg im Jemen.

Weltkirche"-Bischof will sich über Situation der Christen informieren
Schick besucht Arabische Halbinsel
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick reist am Montag zu einem Solidaritätsbesuch auf die Arabische Halbinsel. Dort will er sich über die Situation der Katholiken informieren und das Gespräch mit islamischen Religionsführern und Politikern suchen.

"Wer nicht den Ast absägen will, auf dem er sitzt..."
Bischof Hinder: Darum halte ich mich mit Kritik an Katar-WM zurück
Kritische Äußerungen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar? Verständnis habe er dafür, sagt der langjährige "Arabien-Bischof" Paul Hinder – doch ein Oberhirte, der in der Gegend lebt und wirkt, sollte das besser unterlassen.

"Natürlich war ich Gerd-Müller-Fan"
Sportbischof Oster zur Fußball-WM: Geld macht Sport kaputt
Ein Fußballfan ist Sportbischof Stefan Oster allemal. Im Interview erzählt er, wie er am liebsten Fußball guckt und was er von einem Boykott der WM hält. Außerdem: Wo gibt es die Gleichberechtigung schneller – im Fußball oder in der Kirche?

"Über 6.500 Arbeitsmigranten haben auf den Baustellen ihr Leben lassen müssen"
Vor Fußball-Weltmeisterschaft: Missio zeigt Katar rote Karte
In weniger als vier Wochen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Das Austragungsland steht in der Kritik – nicht zuletzt wegen der Situation der Arbeitsmigranten dort. Das katholische Hilfswerk missio startet deshalb eine Kampagne.

Himmelklar – Der katholische Podcast
Journalist Friebe: Der Synodale Weg ist auch in Katar ein Thema
Haben Religion und Glaube während der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar eine Chance? Der Sportjournalist und Theologe Matthias Friebe berichtet derzeit für den Deutschlandfunk aus Katar und gibt einen Einblick "hinter die Kulissen" .