


Verein: Große Nachfrage nach Gedenkbildchen von Papst Franziskus

Viraler Hit: Paderborner Mädchenkantorei feiert Erfolg mit Video

Kirchen laden vor DFB-Pokalfinale zu gemeinsamem Gottesdienst ein

Ende einer Tradition: Telgter Kutschenwallfahrt vor dem Aus

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Papst Leo XIV. bietet Vatikan als Friedensvermittler an

Ordensfrau ruft Papst Leo zur Weihe von Frauen auf

Bei der Wahl im Konklave: So "süß" half Kardinal Tagle Leo XIV.

Kardinal Koch warnt vor Vereinnahmung des neuen Papstes in Deutschland

Rektor der päpstlichen Musikhochschule: Leo ist großartiger Sänger

Wo Papst Leo XIV. Bischof war – Prevost packt an

Ordensfrau über neuen Papst Leo XIV.: "Ich war richtig gerührt"

Das Schützenwesen: Für Glaube, Sitte und Heimat!

Leo, der Augustiner: Was sein Ordensbruder über den neuen Papst sagt

Das Schützenwesen: Für Glaube, Sitte und Heimat!

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Maria Dominika Mazzarello
Als alles aus schien, fing Maria Dominika Mazzarello (1837-1881) gerade erst so richtig an. Sie wuchs als das älteste von zehn Kindern in einer tiefreligiösen Familie auf. Die marienfromme junge Frau wollte ihr Leben ganz in den Dienst anderer stellen und trat in ihrer Pfarrgemeinde den "Töchtern der Immaculata" bei. Unermüdlich setzte sich Maria für notleidende Familien ein – bis sie sich bei ihrem Einsatz mit Typhus ansteckte. Maria blieb körperlich beeinträchtigt und konnte keiner schweren Arbeit mehr nachgehen. Doch statt aufzugeben, erlernte sie den Beruf der Schneiderin und gründete eine Nähschule, um benachteiligten Mädchen Berufsperspektiven zu eröffnen. 1864 traf Maria auf Don Bosco und war von dessen Ideen begeistert. Gemeinsam riefen sie unter dem Namen "Maria-Hilf-Schwestern" den weiblichen Zweig der Salesianer ins Leben (heutige Salesianerin siehe Bild). Maria starb am 14. Mai 1881 in Nizza und wurde 1951 heiliggesprochen. Heute zählen die Salesianerinnen mit über 16.000 Schwestern zu den größten Frauenorden weltweit.

Tagessegen - 14. Mai 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Ostern: Das Fest der Auferstehung

Abendgebet - 14. Mai 2025

RTL-Bibelclip Muttertag

ZDF-Fernsehgottesdienst aus St. Jakobus in Lauda-Königshofen

Motzmobil - Muttertag

So gesehen - Talk am Sonntag mit Simon Batta

Papst Franziskus
-
14.05.2025
Bislang mehr als 15.000 Briefe in alle Welt verschicktVerein: Große Nachfrage nach Gedenkbildchen von Papst Franziskus
-
14.05.2025
StandpunktKapitel Franziskus in der Kirchengeschichte noch nicht abgeschlossen
-
12.05.2025
Wirtschaftsexperte hat von Leo XIV. besseres Bild als vom VorgängerZeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden Euro

Konklave 2025
-
14.05.2025
"Ich werde mich mit aller Kraft dafür einsetzen"Papst Leo XIV. bietet Vatikan als Friedensvermittler an
-
14.05.2025
Lebt er bald im Apostolischen Palast?Warum Papst Leo XIV. (noch) in Italien wohnt
-
14.05.2025
"Es geht nicht um Macht. Es geht um Würde, Wahrheit, das Evangelium"Ordensfrau ruft Papst Leo zur Weihe von Frauen auf

Missbrauch
-
14.05.2025
Kinder waren System von Willkür und Autorität ausgeliefertStudie zeigt Ausmaß vom Missbrauch in Kinderheimen im Bistum Speyer
-
09.05.2025
Speyerer Bischof erschüttert von ErgebnissenWiesemann zu Missbrauchsstudie: Teilweise eklatantes Leitungsversagen
-
08.05.2025
Sexueller Missbrauch durch Kirchenstrukturen begünstigtMissbrauchsstudie für das Bistum Speyer: 150 mutmaßliche Täter