Geschenkideen für Kommunionkinder

Erstkommunion: So wird die Erstkommunion unvergesslich

Veröffentlicht am 01.08.2015 um 06:22 Uhr – Von Stefanie Heinrichs – Lesedauer: 3 MINUTEN
Erstkommunion

Bonn ‐ Die Erstkommunion ist ein besonderer Tag – voll feierlicher Momente und großer Gefühle. Mit durchdachten Geschenken, gemeinsamen Erlebnissen und einem liebevollen Blick fürs Detail bleibt er unvergessen.

  • Teilen:

Der Tag der Erstkommunion ist aufregend. Vieles rauscht vorbei – zwischen Kirche, Feier und Gästen. Umso wichtiger ist es, bleibende Erinnerungen zu schaffen. Fotos, Filme und persönliche Geschenke helfen dabei.

Weniger Technik, mehr Andacht

Während der Messe sollten Smartphones und Kameras ausgeschaltet bleiben. Blitzlichter und das Klicken stören die feierliche Atmosphäre. Besser: Ein Profi-Fotograf übernimmt das Fotografieren – in Absprache mit dem Pfarrer. Oft ist das ohnehin geregelt.

Zuhause darf’s dann klicken

Bei der Feier im Familienkreis dürfen Kameras gezückt werden. Wer danach Fotos oder Filme teilt, macht allen eine Freude. Besonders schön: Ein gemeinsames Erinnerungsalbum. Bitten Sie die Gäste im Vorfeld, kleine Geschichten oder Anekdoten mitzubringen. Auch Fotos von früheren gemeinsamen Erlebnissen passen gut ins Album. So entsteht ein Geschenk mit Herz – und das Kind spürt: "Ich bin geliebt. Ich gehöre dazu."

Geschenke mit Bedeutung

Viele Kinder äußern spontan Wünsche – oft ohne lange zu überlegen. Besser: Eine gemeinsame Wunschliste mit den Eltern. So finden Großeltern, Paten und Freunde das passende Geschenk. Und wer etwas ganz Persönliches schenken will, wird hier fündig:

Für Bücherwürmer
Kinderbibeln mit schönen Illustrationen, Sachbücher zu Lieblingsthemen, Märchen aus aller Welt oder Geschichten bekannter Autorinnen und Autoren – Bücher wirken nach. Gute Tipps gibt’s in katholischen Büchereien oder Kinderbuchhandlungen.

Geld, aber mit Idee
Geldgeschenke? Gern – wenn sie originell verpackt sind. Beispiel: Für den Traum vom neuen Fahrrad eine Klingel kaufen und den Geldschein daran befestigen. Oder für den ersten Computer ein Mousepad gestalten und das Geld darin verstecken.

Gutscheine, die etwas bedeuten
Ein Kinoabend mit Popcorntüte als Gutscheinverpackung. Eine Übernachtung im Zelt mit Patenonkel – die Einladung steckt im Schlafsack. Oder ein gemeinsamer Ausflug, der lange in Erinnerung bleibt. Kinder lieben solche Überraschungen.

Hobbys aufgreifen
Bayern-Fan? Dann ab nach München zum Spiel. Tanzbegeistert? Ein Gutschein für einen Hip-Hop-Kurs passt perfekt. Technikfans freuen sich über Elektronik-Baukästen, Pferdefreunde über ein Wochenende auf dem Reiterhof.

Erinnerungen zum Anfassen
Ein Schmuckstück mit Gravur – etwa ein Kreuzanhänger oder ein Armband mit dem Kommuniondatum – wird schnell zum Lieblingsstück. Auch eine personalisierte Spardose oder eine Spieluhr mit Widmung bewahren den Tag auf besondere Weise.

Für kreative Köpfe
Comics zeichnen, Makramee knüpfen, Stop-Motion-Filme machen – kreative Sets, die Kinder selbstständig oder mit etwas Hilfe ausprobieren können, sind ein Volltreffer. Kombiniert mit einem passenden Kurs oder YouTube-Tutorial wird’s gleich lebendig.

Von Stefanie Heinrichs