Anzeige:

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.

Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.

Gebete für Kranke und ihre Angehörigen
Die Not zur Sprache bringen
Krankheit ist ein Thema, bei dem es schwer fällt, die richtigen Worte zu finden. Gebete können helfen, damit umzugehen.

Pater Anselm Grün über die Zehn Gebote
Die Zehn Gebote: Wegweiser durch das Leben
Sind die Zehn Gebote noch zeitgemäß? Absolut, denn sie können ein wichtiger Leitfaden sein. "Die Zehn Gebote sind Wegmarken auf der Reise durch die Werte-Wüste", sagt Pater Anselm Grün.

Kolonialistisches Motiv hatte Kontroversen ausgelöst
Vatikan hat umstrittene Briefmarke zurückgezogen
Laut einem Kurienbischof "sehr geschmacklos": Die Briefmarke zum Weltjugendtag in Lissabon hatte wegen der Verwendung eines kolonialistischen Motivs Kontroversen ausgelöst. Nun macht der Vatikan einen Rückzieher.

Zweite Marke der Serie "Historische Bauwerke in Deutschland"
Neue Krypto-Briefmarke zeigt Kölner Dom – aber mit Fehlern
Der Kölner Dom wird digital: Die Kathedrale gibt es seit Donnerstag als digitale Briefmarke. Das Motiv stammt von einer Künstlichen Intelligenz – ist aber nicht fehlerlos. Die sei ironischerweise erstaunlich menschlich, meint Dompropst Guido Assmann.

Zwei Varianten
Bundesregierung würdigt "Heilige Drei Könige" mit Weihnachtsmünze
Die Bundesregierung hat beschlossen, im Rahmen der Serie "Weihnachten" eine 25-Euro-Sammlermünze "Heilige Drei Könige" prägen zu lassen. Bis sie herausgegeben wird, dauert es aber noch etwas.

Zum 80. Geburtstag und 30-jährigen Bischofsjubiläum in Wien
Sonderbriefmarken und -stempel: Post ehrt Kardinal Schönborn
Früher prangten Bischöfe häufiger auf Münzen und Wertzeichen. Heute ist das eher die Ausnahme. Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn soll nun mit solch einer Ausnahme gewürdigt werden.

Lichtdurchfluteter Rundbau ersetzte Bauwagen der Vatikan-Post
Ufo oder Kaffeefilter? Neue Poststation auf dem Petersplatz irritiert
Lange Jahre beherbergte ein Bauwagen die Poststation auf dem Petersplatz. Das wenig schmucke Objekt ist vor Kurzem gewichen, doch der moderne Neubau stößt nicht bei allen Rom-Touristen und Pilgern auf Begeisterung.

Ein rundes und ein unrundes Jubiläum
Sonderbriefmarken für heiligen Ulrich und Evangelisches Gesangbuch
Wer nächstes Jahr Briefe verschickt, kann damit an den Augsburger Bistumspatron erinnern – und ans Evangelische Gesangbuch. Unter den Sonderbriefmarken sind auch 2024 wieder christliche Motive – für Weihnachten ist sogar eine ganze Serie angekündigt.

Seit 2017 keine Münzen mit Papst-Portrait mehr
Papst Franziskus wieder auf Euro-Münze – zusammen mit Benedikt
Der Vatikanstaat gehört zwar nicht zur EU. Der Euro ist dort dennoch die Landeswährung – inklusive eigener Münzen. Dass er wie ein König darauf abgebildet ist, gefiel Franziskus nicht. Jetzt ist doch wieder eine besondere Papst-Münze erschienen.

"Zeichen gelebter Solidarität"
Finanzministerium und Kirchen stellen Weihnachtsbriefmarke vor
Seit 25 Jahren veröffentlicht das Bundesfinanzministerium jährlich Sonderbriefmarken zum Weihnachtsfest. Ihr Erlös dient dem guten Zweck. Die diesjährige Marke zeigt die Verkündigung der Weihnachtsbotschaft.

Expertin rät: "Überlegen, ob man vorschnell etwas weggeben möchte"
Nach Omas Tod: Wohin mit geerbten Kreuzen und Madonnen?
Wohin mit religiösen Dingen, die man geerbt hat und nicht behalten will? Großmutters Muttergottes in die Tonne werfen und das Kruzifix hintendrein? Das geht für viele zu weit. Kunstexpertin Maria Baumann weiß Rat.

Jubiläumsjahr 2023/24 im Bistum Augsburg
Briefmarke mit dem heiligen Ulrich erschienen
Im Bistum Augsburg endet gerade das ein Jahr lang gefeierte Ulrichsjubiläum zu Ehren des Diözesanpatrons. Zum Schluss gibt es noch ein Highlight mit Blick auf den heiligen Ulrich von Augsburg – zumindest für Philatelisten.

Gemeinschaftsausgabe von Österreich und Vatikanstadt
Vatikanische Weihnachtsbriefmarke zeigt Friedenslicht von Bethlehem
Es ist eine jahrzehntealte Tradition vor Weihnachten: Ein Kind bringt das Friedenslicht aus Bethlehem nach Europa. Nun würdigt der Vatikan die Aktion mit einer Zeichnung auf der diesjährigen Weihnachtsbriefmarke.

Nach kontroverser Debatte um Figuren bei Amazonas-Synode
"Pachamama-Münze": Vatikanisches 10-Euro-Stück zeigt Mutter Erde
Die Pachamama-Darstellungen bei der Amazonas-Synode sorgten für viel Aufsehen. Trotzdem kann man bald mit der "Mutter Erde" bezahlen: Der Vatikan stellt eine neue Sondermünze mit entsprechendem Motiv vor.

Italienische Post ehrt verstorbenen Pontifex
Für 3,05 Euro: Gedenkbriefmarke für Papst Benedikt XVI.
Sie kostet 3,05 Euro, hat eine Auflage von rund 500.000 Exemplaren und ist seit heute erhältlich: die Gedächtnisbriefmarke "Benedikt XVI." der italienischen Post. Für Philatelisten eine weitere Möglichkeit, ein Bild des deutschen Papstes abzuheften.

Krypto-Marke wurde von Künstlicher Intelligenz gestaltet
Kölner Dom unter den schönsten deutschen Briefmarken 2024
30.000 Menschen haben an einer Umfrage teilgenommen und dabei die schönsten deutschen Briefmarken des Jahres 2024 gewählt. Unter den Top 3 befindet sich auch ein ganz spezielles Motiv des Kölner Doms.

Einfach abfotografiert und 80.000 Mal abgedruckt
Streit um Streetart: Künstlerin verklagt Vatikan wegen Osterbriefmarke
Der Vatikan wollte eine zeitgemäße Osterbriefmarke. Wie passend, dass der oberste Philatelist des Kirchenstaats zufällig eine Jesus-Darstellung auf einer Brücke fand. Das Werk eines unbekannten Künstlers wurde eine Briefmarke – und löst nun einen Rechtsstreit aus.

Bulgarien führt 2025 Gemeinschaftswährung ein
Erstmals Heilige auf regulären Euro-Münzen von EU-Mitgliedsstaat
Wenn Bulgarien 2025 den Euro einführt, wird es gleich zwei Münzen mit Heiligen geben – kein EU-Mitgliedsstaat hatte etwas dagegen. Das ist nicht selbstverständlich: Früher gab es schon Probleme mit religiösen Motiven auf der Währung.

Darstellung interpretiere historische Entwicklung
Finanzministerium gibt Weihnachtsmünze mit Adventskranz heraus
Einen Adventskranz an den Tannenbaum hängen? Das ist in diesem Jahr möglich, denn das Bundesfinanzministerium gibt eine Adventskranz-Münze heraus. Sie soll auf dessen Entwicklung verweisen und ist Teil einer größeren Weihnachtsserie.

Motiv ist die Geburt Christi
Weihnachtsbriefmarke zeigt Fenster von bekannter deutscher Abteikirche
Die Kunstfenster der Abteikirche im saarländischen Tholey sind weithin bekannt. Ein Ausschnitt ziert in diesem Jahr die Weihnachtsbriefmarke. Gestaltet wurden die Fenster von Mahbuba Maqsoodi und befinden sich in prominenter Gesellschaft.