Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Ein T-Shirt mit dem Logo der 72-Stunden-Aktion hängt auf einer Wäscheleine.

Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ

Vom Mülltauchen im Tegernsee bis hin zum Bau von Insektenhotels: Bis zu 200.000 junge Menschen in ganz Deutschland nehmen 2024 an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ teil. Die bundesweite Sozialaktion findet vom 18. bis 21. April statt.
72-Stunden-Aktion des BDKJ
Bundesweite Sozialaktion soll künftig alle vier Jahre stattfinden

BDKJ: Nächste 72-Stunden-Aktion im Jahr 2027

Bei der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend engagieren sich zehntausende junge Menschen für soziale Projekte. Nun steht fest, wann die nächste Aktion stattfinden wird. Und es wurde noch etwas anderes beschlossen.
Steffi Heinrichs und Benedikt Heider
Schwimmen, Baggern, Kochen für den guten Zweck

Der katholisch.de-Selbstversuch: Quer durch Deutschland in 72 Stunden

Die 72-Stunden-Aktion ist vorbei. Katholisch.de ist seit Donnerstag quer durch Deutschland gefahren und hat zwölf Gruppen besucht. Ein Reisebricht mit sportlichem Wettschwimmen, schmutzigen Baggern, leckerem Essen und Totenstille in der BDKJ-Zentrale.
72-Stunden-Aktion des BDKJ
Aktion fand von Donnerstag bis Sonntag statt

Zehntausende Teilnehmer bei bundesweiter 72-Stunden-Aktion

Die Veranstalter sprechen von etwa 80.000 jungen Teilnehmenden. Von der Versorgung Wohnungsloser bis zur Errichtung von Insektenhotels: Die große katholische Sozialaktion brachte tagelang junge Menschen auf Trab.
Newsticker
Ein T-Shirt mit dem Logo der 72-Stunden-Aktion hängt auf einer Wäscheleine.
72-Stunden-Aktion – live dabei mit katholisch.de

Startschuss für 72-Stunden-Aktion – über 100.000 junge Menschen

Über 100.000 junge Menschen machen die Welt in 72 Stunden besser – die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend ist die größte Sozialaktion Deutschlands. Mit katholisch.de sind Sie live dabei!
72-Stunden-Aktion des BDKJ
72-Stunden-Aktion beginnt mit 2.700 Gruppen

BDKJ-Chefin: Junge Menschen können ihre Welt mitgestalten!

Im ganzen Land packen Kinder und Jugendliche ab heute bei der größten Sozialaktion Deutschlands an. Die BDKJ-Bundesvorsitzende Lena Bloemacher erzählt im katholisch.de-Interview, wie junge Menschen sich engagieren – und welche Unterstützung die Jugendarbeit braucht.
Ein T-Shirt mit dem Logo der 72-Stunden-Aktion hängt auf einer Wäscheleine.
"Geben der christlichen Botschaft ein lebendiges Gesicht"

Jugendbischof Wübbe: Bis zu 200.000 Jugendliche bei 72-Stunden-Aktion

Ab Donnerstag findet wieder die bundesweite 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugendverbände statt. In drei Tagen setzen junge Leute dabei Projekte um, die die Welt ein Stück besser machen sollen. Der DBK-Jugendbischof freut sich darauf.
Ein T-Shirt mit dem Logo der 72-Stunden-Aktion hängt auf einer Wäscheleine.
Ehrenamt stärke Zusammenhalt der Gesellschaft

Bätzing und Paus übernehmen Patenschaft von 72-Stunden-Aktion des BDKJ

72 Stunden lang etwas Gutes tun, daran beteiligen sich tausende Jugendliche. Im kommenden Jahr hat die Aktion prominente Unterstützung: Damit stellen sich Kirche und Politik gleichermaßen hinter die jungen Menschen.
Ein T-Shirt mit dem Logo der 72-Stunden-Aktion hängt auf einer Wäscheleine.
2019 nahmen rund 160.000 Kinder und Jugendliche in 3400 Projekten teil

BDKJ startet Anmeldephase für 72-Stunden-Aktion 2024

Der BDKJ ruft Kinder und Jugendliche auf, sich für die 72-Stunden-Aktion 2024 anzumelden. Bei der vergangenen Aktion haben sich rund 160.000 junge Menschen aus Messdienergruppen, Jugendverbänden und Schulen engagiert. Dafür gab es 2019 den "Bambi".
Ein T-Shirt mit dem Logo der 72-Stunden-Aktion hängt auf einer Wäscheleine.
Beschluss auf BDKJ-Hauptversammlung

Nächste 72-Stunden-Aktion findet 2024 statt

Drei Tage lang Gutes tun und die Welt dadurch ein kleines Stück besser machen: Das ist das Motto der bundesweiten 72-Stunden-Aktion, die der BDKJ bislang zweimal organisiert hat. In drei Jahren kommt es zu einer Neuauflage.
Zwei Teilnehmer der 72-Stunden-Aktion flexen Nägel ab.
72-Stunden-Aktion in Hamm erfolgreich zuende gegangen

Anpacken statt Abwarten: Junge Menschen setzen soziale Projekte um

Ab Donnerstag haben sie gestrichen, geschauspielert, gezimmert, gegraben und gesungen: An der diesjährigen 72-Stunden-Aktion beteiligten sich über 160.000 Menschen. Unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" engagierten sich viele Gruppen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Liveticker Tag 3
Bundesjugendministerin Franziska Giffey mit den Kindern des Mitmachratetheaters in Kassel
Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ

Schirmherrin Franziska Giffey besucht Kindertheater in Kassel

Bundesministerin Franziska Giffey hat heute Morgen eine Märchenratestunde in Kassel besucht. Kardinal Reinhard Marx trommelte gestern zusammen mit Kindern in München. Und dann gab es noch gute Nachrichten von einer Aktionsgruppe in Indien.
Liveticker Tag 2
Bundesumweltministerin Svenja Schulze steht mit Pfadfindern aus Münster-Gievenbeck vor einem Bagger.
Kinder sollen Natur nicht nur aus dem Fernseher kennen

Umweltministerin Schulze besucht Pfadfinder in Münster

Der zweite Tag der 72-Stunden-Aktion hat begonnen. Bundesweit werden Zäune gestrichen, Gärten umgegraben oder Schlafsäcke an Obdachlose verteilt. Bundesumweltministerin Svenja Schulze konnte sich selbst vom großen Engagement überzeugen.
Liveticker Tag 1
Ein T-Shirt mit dem Logo der 72-Stunden-Aktion hängt auf einer Wäscheleine.
85.000 Teilnehmer beteiligen sich an BDKJ-Initiative

"Uns schickt der Himmel": 72-Stunden-Aktion eröffnet

Lange haben zahlreiche Kinder und Jugendliche auf diesen Tag gewartet, nun ist er da: Heute hat die 72-Stunden-Aktion des BDKJ begonnen. In Würzburg wurde die Hilfsaktion vom Vorsitzenden Thomas Andonie eröffnet - und auch ein Kardinal und eine Bundesministerin lobten das Engagement der Jugend.
Der Entwurf der umgestalteten Haltestelle als Kunstwerk im Stil von Friedensreich Hundertwasser.
Ab heute läuft die 72-Stunden-Aktion des BDKJ

Von Mülltauchern und Hundertwasser-Haltestellen

Egal ob Peru oder Pulheim, Hauptsache Gutes tun! Denn ab heute engagieren sich wieder zehntausende Jugendliche im Rahmen der 72-Stunden-Aktion. Die jungen Christen wollen die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitgestalten. Katholisch.de stellt vier Projekte vor.
Auftakt zur 72-Stunden-Aktion am 13.04.2013 in München
80.000 Teilnehmer bei bundesweiter Sozialaktion des BDKJ

Wie junge Menschen in 72 Stunden die Welt verbessern wollen

Die Zahlen können sich sehen lassen: 80.000 junge Menschen werden an der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des BDKJ teilnehmen. Sie wollen unter Beweis stellen, dass die Jugend die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitgestalten möchte.
Turorial-Video für die 72-Stunden-Aktion
katholisch.de gibt 9 Profi-Tipps

72-Stunden-Aktion: So gelingt das perfekte Video!

Im Mai ist es wieder soweit: Bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ werden sich bundesweit wieder tausende Jugendliche in sozialen Projekten engagieren. Wie man die eigene Aktion in einem großartigen Video festhalten kann, erklären wir hier.
BDKJ wirbt für bundesweite 72-Stunden-Aktion
Bislang 2.600 Aktionsgruppen angemeldet

BDKJ wirbt für bundesweite 72-Stunden-Aktion

Vom 23. bis zum 26. Mai findet zum zweiten Mal die bundesweite 72-Stunden-Aktion des Bunds der Deutschen katholischen Jugend statt. Die Organisationen haben beim ZDF-Fernsehgottesdienst am Sonntag kräftig die Werbetrommel dafür gerührt.
Verbände
Nahaufnahme des Gitarrenhalses.
Jugendverband: Song vermittelt, was die Aktion ausmacht

BDKJ wirbt mit neuem Lied für 72-Stunden-Aktion

"Es ist unser Glaube den wir leben, denn wir wollen nicht nur reden": Mit diesen Zeilen wirbt der katholische Jugendverband für seine bundesweite dreitägige Sozialaktion im kommenden Jahr.
  • Teilen:
  • linkedin
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • TikTok
  • linkedin katholisch.de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:

Newsletter

  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2025