
Oberhirten sehen Gegensatz zu christlichen, islamischen und ghanaischen Werten
Ghanas Bischöfe für Gesetz zur Kriminalisierung von Homosexualität
In Ghana stehen homosexuelle Akte schon jetzt unter Strafe. Doch die Regierung will das Gesetz verschärfen und eine Anzeigepflicht für das Ausleben von sexueller Vielfalt einführen. Die Bischöfe des Landes unterstützen dieses Vorhaben nachdrücklich.

Gesund werden – gesund bleiben
Der Film zur Aktion Dreikönigssingen 2022 von und mit Willi Weitzel

Ein satirischer Wochenrückblick von Alexander Brüggemann
Pastaralreferenten und Pestoralreferentinnen
Ganz großes leeres Kino, ein buddhistischer Mönch im Delirium, Günther Jauch ratlos und Neues vom Spaghetti-Monster: Der satirische Wochenrückblick von Alexander Brüggemann

Ein satirischer Wochenrückblick von Alexander Brüggemann
Kirchgänger, -gängerinnen und X-gänger
Gender troubles, wohin man schaut: Irland und Ghana ziehen nicht an einem Strang, Ordensfrauen rebellieren, und die SPD will inklusiver singen – vergisst dabei aber die Schwestern, zur Sonne, zur Freiheit.

Bischofskonferenz protestiert gegen LGBT-Organisation
Ghanaischer Erzbischof: Homosexualität ächten, aber Grundrechte achten
Homosexuelle leben in Ghana gefährlich. Nur unter Protesten und Gefahr konnten Aktivisten ein Büro einer LGBTQ-Organisation eröffnen. Gegen das Büro protestiert die Bischofskonferenz scharf – dennoch fordert der Vorsitzende, Grundrechte zu achten.

Er hatte roten Kardinalshut im Krankenhaus erhalten
Drei Monate nach seiner Kreierung: Neu-Kardinal ist tot
Seinen Kardinalshut hatte er vor drei Monaten nach einer Herzattacke im Krankenhaus bekommen. Nach der Behandlung befand er sich zunächst auf dem Weg der Besserung. Jetzt ist Kardinal Richard Kuuia Baawobr mit nur 63 Jahren in Rom gestorben.

Den roten Kardinalshut im Krankenhaus erhalten
Nach Herzanfall: Neu-Kardinal in römischer Klinik ist "guter Stimmung"
Kurz vor seiner Erhebung zum Kardinal am Samstag durch Papst Franziskus hatte er eine Herzattacke erlitten: Nun gibt es Informationen zum Gesundheitszustand des ghanaischen Erzbischofs Richard Kuuia Baawobr.

Das Geld fließt in Bildungsprojekte von Don Bosco
Lehrerin sammelt eine Million Euro für Ghana
Eine Million Euro spenden: Was für einen Konzern nicht viel Arbeit bedeuten muss, sieht bei einer Privatperson anders aus. Dorothea Hahn arbeitet inzwischen an der zweiten Million, um Kindern in Ghana zu helfen.

Ein satirischer Wochenrückblick von Alexander Brüggemann
Staub statt Sterne
Ganz Argentinien fieberte mit, als ihr Messi(as) sich bei der WM gegen Kroatien abstrampelte, außer Papst Franziskus: Er saß im Flieger nach Rom - und in Italien ließ die Polizei eine Bande falscher Kardinäle hochgehen.

Ghanas Hauptstadt leidet unter Lärm – nicht nur von Muslimen
Lärmschutz: Regierung schlägt WhatsApp statt Muezzin vor
Der Muezzin trägt zum Großstadtlärm im ghanaischen Accra bei. Der Gesundheitsminister hat einen innovativen Vorschlag: WhatsApp statt Lautsprecher soll zum Gebet rufen. Das stößt nicht auf Begeisterung.