Anzeige:

Homosexuelle Beziehung oder skandalöses Bild von Männlichkeit?
David und Jonathan: Über Männer und ihre Beziehungen
Seelenverwandtschaft, Küsse und Tränen: Die Erzählung von David und Jonathan wirft für manchen Leser die Frage auf, ob da mehr war als reine Freundschaft. Exeget Mathias Winkler erklärt im Gastbeitrag, wie das zu verstehen ist und was problematische Bilder von "Mannsein" damit zu tun haben.

Heiliger Vater, helfen Sie uns! Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII - Prof. Dr. Hubert Wolf im CPH
Caritas-Pirckheimer-Haus; CPH; Akademie CPH; Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus; Asking the Pope for Help; Hubert Wolf; Papst Pius XII.; Pius XII; Vatikan; Holocaust; Heiliger Vater;

Der Abschied und das Vermächtnis Jesu
Gründonnerstag: Das letzte Abendmahl
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Die Kirche gedenkt hier besonders des letzten Abendmahls, das Jesus vor seinem Tod mit den Jüngern hielt. Katholisch.de erklärt den Gründonnerstag und seine Liturgie.

Katholisch.de erklärt den Todestag Jesu
Karfreitag: "Es ist vollbracht!"
Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Trauer: Es geht um das Leiden, die Kreuzigung und den Tod Jesu – und was das für die Christen bedeutet. Die Liturgie an dem Tag ist in ihrer Form im Kirchenjahr einmalig.

Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.

Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.

Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?

Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.

Über den richtigen Umgang mit den digitalen Medien
Süchtig? Die Dosis macht das Gift!
Online-Games, Video-Channels, Messenger: Sie alle bieten Unterhaltung, Information und Entspannung. Aber ab wann wird die Mediennutzung zur Sucht? Und was kann man dagegen tun?

Patrick Kuebart von Caritas international berichtet von seiner Arbeit in Afghanisten
Die Arbeit ist noch nicht zu Ende
Nach zweieinhalb Jahren in Kabul kehrt Patrick Kuebart jetzt nach Deutschland zurück. Im Interview zieht der Leiter des Afghanistan-Büros von Caritas international eine Bilanz seiner Arbeit und berichtet über das Drogenproblem vor Ort. Er blickt auf die Perspektiven und Chancen Afghanistans, das bei den Präsidentschaftswahlen am 5. April vor einer wichtigen Richtungsentscheidung steht.

In SEINEM Licht sehen
Entrich wieder Montag: Der Wochenimpuls von Dominikanerpater Manfred Entrich.

Leben mit der Immunschwächekrankheit
Wie Amélie nach ihrer HIV-Diagnose zurück ins Leben fand
Eine HIV-Diagnose, der Tod ihres damaligen Freundes und soziale Ausgrenzung: Was Amélie mit ihrer Drogensucht erlebt hat, wünscht man niemandem. Nach Jahrzehnten aber fand sie die Hilfe, die sie brauchte – und kämpfte sich zurück.

"Alkoholfrei Sport genießen" soll verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol fördern
Kein Alkohol als Belohnung!
Ein leckeres Bier zum Spiel der Nachwuchskicker? Besser nicht, sagt das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen". Fünf Sportverbände wollen so den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol fördern.

Über den richtigen Umgang mit der "Virtual Reality"
Schöner Schein
Jugendliche tauchen mit ihrem Smartphone immer tiefer in eine virtuelle Welt ein. Eltern müssen keine Sorgen haben, dass diese "Virtual Reality" schadet - wenn sie einige Regeln beachten.

Alkoholsucht betreffe Mehrheit der Polen – sei aber kein Thema in Gesellschaft
Polnische Bischofskonferenz ruft im August zu Alkoholverzicht auf
Alkoholsucht betreffe alle Menschen, betont der Sprecher der Polnischen Bischofskonferenz. Deshalb ruft die katholische Kirche des Landes im August zu einem Monat der Nüchternheit auf – auch die Bischöfe sollen tätig werden.

Der Glaube hilft ihm in schwierigen Lebenslagen
Schock-Rocker Alice Cooper liest täglich die Bibel
Der US-Rocksänger Alice Cooper versucht, gottgefällig zu leben. Regelmäßig geht er in den Gottesdienst. Wie er jetzt erzählt, hat Gott ihm auch dabei geholfen, eine schwere Lebenskrise zu überwinden.

Deutschland ist ein führendes Land beim Alkoholkonsum
Todesursache Alkohol
Heute ist der Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch. Das Wort "Droge" lässt zuerst an verbotene Substanzen wie Kokain oder Marihuana denken. Doch surft man auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes, wird man in der Rubrik "Zahl der Woche" mit einer ganz anderen Droge konfrontiert. Die Zahl lautet 14.551. Sie beziffert die Menschen in Deutschland, die 2012 an übermäßigem Alkoholkonsum gestorben sind.

Churer Bischof dankt Papst für Porno-Warnung
Bonnemain: Pornosüchtige professionell unterstützen
Die Diskussionen um die Papst-Aussagen zu Pornografie gehen weiter. Nach der Präventionsbeauftragten äußert sich jetzt auch der Bischof des Bistums Chur: Pornos trennten "die innige Liebe zweier Menschen".

Gefahren der legalen Droge Alkohol werden unterschätzt
Gutes Nikotin, böses Heroin?
Die Gefahr von legalen Drogen wie Alkohol und Nikotin wird gemeinhin unterschätzt. Diesen Schluss zieht Gabriele Bartsch von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) aus den Zahlen des Jahrbuchs Sucht 2013, das die DHS am Mittwoch in Berlin vorstellte. Demnach sterben jährlich zwischen 100.000 und 120.000 Menschen an den Folgen von Nikotin, 74.000 Menschen an den Folgen von Alkohol – jedoch nur 1250 an Rauschgiftmissbrauch.

Jugendmedienschutz
Schädliche Medieneinflüsse waren schon immer Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzung, an denen auch die Kirchen Anteil hatten: So wurden die Lesesucht (im 18. Jahrhundert), die Schmutz-und Schundliteratur im 19. Jahrhundert, im 20. Jahrhundert dann der Kinofilm, Brutal-Videos, Computerspiele und das Internet als potenziell gefährdend für die Jugend angesehen.

Kreuzbund
Die Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige hat ihren Ursprung in der katholischen Kirche, genauer gesagt bei Pfarrer Josef Neumann aus Aachen. Erfahren Sie hier mehr über den "Kreuzbund" und seine Geschichte.

...Gott erhalt's!
Warum haben sich im frühen Mittelalter so viele Klöster auf das Bierbrauen spezialisiert? Wieso findet man in der Bibel 1543 Verse über Wein, aber nur 16 über Bier? Warum dürfen Christen Alkohol trinken, Muslime aber nicht? Alles Fragen, die sich heute am Internationalen Tag des Bieres stellen und die Bernhard Uhde, Professor für Religionswissenschaft an der Universität Freiburg und Experte für Bier und Wein im Interview mit katholisch.de sehr kurzweilig beantwortet.