Menü katholisch.de Startseite  / Themen / Thema
Jugendsynode Jugendsynode
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema
Eine Jugendliche betet im Kerzenlicht.

Jugendsynode

Was beschäftigt junge Menschen heute? Woran glauben sie? Und wie kann die Kirche sie bei einem gelingenden (Glaubens-)Leben unterstützen? Darüber diskutierten die Bischöfe zuletzt bei ihrerer weltweiten Synode vom 3. bis 28. Oktober 2018 im Vatikan.
Der Passauer Bischof Stefan Oster im Gespräch.
Jugendbischof Oster übers Zuhören und wahre Highlights

Ein Jahr Jugendsynode – Was hat sich seither getan?

Aus der Jugendsynode hat Bischof Stefan Oster konkrete Konsequenzen gezogen – und richtet in seinem Bistum einen Jugendrat ein. Trotz aller Freude empfindet er die Jugendarbeit manchmal als anstrengend. Warum, erklärt er im Interview.
"Junge Menschen haben vom synodalen Prozess noch nichts mitbekommen"
Interview mit Teilnehmern des Jugendforums in Rom

"Junge Menschen haben vom synodalen Prozess noch nichts mitbekommen"

Thomas Andonie (BDKJ) und Daniela Ordowski (KLJB) diskutieren als zwei von 246 Delegierten beim internationalen Jugendforum im Vatikan mit. Im Interview erklären sie, welches Ziel die Nachsynode verfolgt und warum der synodale Weg in Deutschland besser läuft als in vielen anderen Ländern.
Papst bei Vorsynode
Nachsynodales Schreiben zur Jugendsynode veröffentlicht

Papst: Jugend will eine Kirche, die nicht ständig die Welt verdammt

Ob Missbrauch, Fremdenfeindlichkeit oder Digitalisierung: Die Jugend steht vor vielen Herausforderungen – innerhalb der Kirche wie auch in der Gesellschaft. Nun hat der Vatikan das Nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus zur Jugendsynode veröffentlicht. Das steht drin.
Lehren nicht durch Zuhören ersetzen
Standpunkt

Lehren nicht durch Zuhören ersetzen

Zum Abschluss der Jugendsynode hat Papst Franziskus die Jugend um Verzeihung gebeten, da ihnen in der Kirche oft genug nicht zugehört wurde. Zuhören sei gut und richtig, doch es dürfe den Bischöfen ihr Lehramt nicht abnehmen, meint Oliver Maksan.
Deutsche Synodenteilnehmer: "Packen wir die Umsetzung an"
VIDEO

Deutsche Synodenteilnehmer: "Packen wir die Umsetzung an"

Auch nach Abschluss der Jugendsynode soll der synodale Prozess nach Aussage der deutschen Teilnehmer weitergehen. Am Samstagabend zogen sie eine positive Bilanz, erklärten aber auch, von welchem Teil des Abschlussdokuments sie enttäuscht seien. Katholisch.de dokumentiert die Pressekonferenz.
Bischof Oster: Nicht nur "Churchy-Jugendliche" einladen
VIDEO

Bischof Oster: Nicht nur "Churchy-Jugendliche" einladen

"Schaue ich bewusst auf die Jugendarmut und -not?" Bischof Stefan Oster sagt, durch die Jugendsynode habe sich sein Blick geweitet. Im Interview nennt er die Herausforderungen, denen sich die Kirche in Deutschland nach der Synode stellen müsse.
Monika Metternich
Standpunkt

Die Synode ist eine Revolution anderer Art

Nach der Jugendsynode im Vatikan ist für Monika Metternich nicht entscheidend, was das Abschlusspapier zu Frauen oder Sexualität sagt. Revolutionär ist aus ihrer Sicht ein Wandel, der sich nur zwischen den Zeilen lesen lässt.
Franziskus umarmt eine Jugendliche
Eine Analyse des dreiwöchigen Bischofstreffens im Vatikan

Was von der Jugendsynode bleibt

Bei ihren Beratungen mussten die Bischöfe ungewohnten "Lärm" aushalten: Die Jugendlichen applaudierten begeistert oder schwiegen - je nachdem, was sie von den Beratungen hielten. Für Christoph Schönborn war es schon deswegen die "beste" Synode - aber nicht alle Bewertungen sind so euphorisch wie die des Wiener Kardinals.
BDKJ: Bei vielen Themen war die Synode erst der Anfang
Vorsitzender Thomas Andonie über die Ergebnisse des Bischofstreffens

BDKJ: Bei vielen Themen war die Synode erst der Anfang

Kurz nach der Synode zieht der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) eine erste Bilanz. Der Vorsitzende Thomas Andonie ist zwar insgesamt zufrieden. Bei einigen Themen wie dem Umgang mit Homosexuellen hätte er sich aber mehr Mut gewünscht. Entscheidend ist für ihn jetzt, was die Weltkirche aus den Ergebnissen macht.
Blick auf Papst Franziskus über Bischofskappen hinweg
Synode im Vatikan mit Gottesdienst beendet

Papst bittet Jugendliche um Entschuldigung

Zum Abschluss der Jugendsynode gestehen die Synodenväter Fehler im Umgang mit jungen Leuten ein. Bisher sei ihnen viel zu wenig zugehört worden. Stattdessen hätten Geistliche sich auf "lehrmäßige Formulierungen" konzentriert, sagte Papst Franziskus bei einer Messe im Petersdom. Die Bischöfe bitten die Jugend der Welt in einem Brief um neues Vertrauen.
Franziskus während der Jugendsynode im Vatikan.
55-seitiges Papier über eine Vielzahl von Themen

Jugendsynode verabschiedet Abschlussdokument

Von der Digitalisierung über Migration bis hin zu innerkirchlichen Themen wie Umgang mit Frauen, dem Thema Sexualität und Missbrauch: Das Abschlussdokument der Jugendsynode spricht eine ganze Reihe von Themen an. Jetzt ist die Weltkirche gefragt.
Bischöfe nehmen an der Generalversammlung der Jugendsynode teil.
Katholisch.de-Blog zur Jugendsynode im Vatikan - Teil 8

Die ständigen Verweise auf Rom müssen ein Ende haben

Am Sonntag endet die Jugendsynode. Aus Sicht unserer Autors Simon Linder geht die Arbeit dann erst richtig los. Denn dann müssten die Beschlüsse in den Ländern der Weltkirche mutig umgesetzt werden. Und das könne in Deutschland anders aussehen als auf den Philippinen, in Kenia anders als in Argentinien.
Das ist die "Synoden-WG" des BDKJ
Jugendliche, Bischöfe und ein Ordensoberer diskutierten hier

Das ist die "Synoden-WG" des BDKJ

Ein Hotel wäre für einen Monat zu teuer gewesen, außerdem lässt es sich am WG-Tisch besser und entspannter diskutieren: Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend hat für die Bischofssynode eine Wohnung gemietet und immer wieder Gäste eingeladen. Ein Besuch.
Indischer Kardinal nimmt vertuschende Bischöfe in Schutz
Gracias: Missbrauch soll in Synoden-Dokument nur am Rand vorkommen

Indischer Kardinal nimmt vertuschende Bischöfe in Schutz

Hat ein Bischof vor 20 Jahren sexuellen Missbrauch vertuscht, könne man ihn heute nicht dafür beschuldigen, meint Mumbais Kardinal Oswald Gracias. Immerhin habe man früher nicht gewusst, welche Spätfolgen das für die Opfer haben könne.
So könnte es mit den Frauen in der Kirche weitergehen
VIDEO

So könnte es mit den Frauen in der Kirche weitergehen

Die Rolle der Frau in der Kirche war ein wiederkehrendes Thema der Jugendsynode. Eva Wimmer begleitet den österreichischen Jugendbischof in Rom. Im Interview erzählt sie, was sie sich von der Kirche wünscht.
Eine Hand ragt aus der Menschenmenge und hält einen Rosenkranz hoch.
Probleme Europas kennt Andrew Fuanya nicht

Bischof: Kirchen in Kamerun platzen aus allen Nähten

Leere Kirchen? Keine jungen Gläubigen? Über die Probleme hierzulande kann man in Kamerun offenbar nur schmunzeln. Ein Bischof aus dem Land sagt, wie und warum Kirche dort funktioniert.
Kardinal Reinhard Marx
Eigenes deutsches Bischofstreffen zum Thema möglich

Kardinal Marx: Jugendsynode ist keine Synode zu Sexualität

Fragen der Sexualität seien nicht der Kern der Botschaft Jesu, sagt Kardinal Reinhard Marx. So stünde das Thema auch nicht im Mittelpunkt der derzeit laufenden Bischofssynode. Allerdings könne man es an anderer Stelle vertiefen.
Papst Franziskus grüßt die deutsche Jugend
Exklusive Videobotschaft

Papst Franziskus grüßt die deutsche Jugend

Mit einem Video wendet sich Papst Franziskus exklusiv an alle jungen Menschen im deutschsprachigen Raum. Was er ihnen zu sagen hat und warum er dabei kein Deutsch spricht? Schauen Sie selbst.
Papst Franziskus auf der Synode 2015
Katholisch.de-Blog zur Jugendsynode im Vatikan - Teil 7

Wenn wichtige Themen einfach unter den Tisch fallen

Die Bischofssynode in Rom befindet sich auf der Zielgeraden. Nur noch wenige Tage bis zur Veröffentlichung des Abschlussdokuments. Unser Autor Simon Linder blickt dem Papier mit Skepsis entgegen. Denn seiner Meinung nach ist auf der Jugendsynode so Einiges schief gelaufen.
Jugendsynode: Sprachgruppen beenden Arbeit
Am Dienstag wird Entwurf des Abschlusspapiers vorgestellt

Jugendsynode: Sprachgruppen beenden Arbeit

Die letzte Woche der Jugendsynode hat begonnen. Daher haben die Sprachgruppen zum Abschluss der Arbeit ihre Ergebnisse vorgestellt. Das Hauptthema war neben den Punkten Sexualmoral und Frauen in der Kirche vor allem Missbrauch.
Papst Franziskus in der Synodenaula während der Jugendsynode.
Katholisch.de-Blog zur Jugendsynode im Vatikan - Teil 6

Die Jugendsynode muss nachhaltige Konsequenzen haben!

Welche konkreten Ergebnisse wird die Jugendsynode haben? Auch Bischof Stefan Oster weiß das noch nicht, aber er hofft sehr, dass das Bischofstreffen nicht ohne Konsequenzen bleibt. In seinem Bericht aus dem Vatikan nennt der deutsche Synodenvater einige Ideen, wie sich die Bischöfe besser für Jugendliche einsetzen können.
Felix Genn ist seit März 2009 Bischof von Münster.
Münsteraner Bischof berichtet von Jugendsynode

Genn über Missbrauch: "Ich bin überzeugt, dass sich etwas ändert"

Die Jugendsynode im Vatikan geht dem Ende zu. Der Münsteraner Bischof Felix Genn ist einer der deutschen Teilnehmer der Versammlung. Im Interview spricht er über die Themen Berufung, Jugend und Frauen - und erklärt, warum sich nach dem Missbrauchsskandal wirklich etwas in der Kirche verändert.
Kardinal Robert Sarah
Kurienkardinal spricht auf Jugendsynode

Sarah: Dürfen Kirchenlehre für junge Menschen nicht verwässern

Jesus habe seine Anforderungen nie gesenkt – und das dürfe die Kirche auch nicht tun: Kardinal Robert Sarah erteilte auf der Jugendsynode möglichen Änderungen der Kirchenlehre eine Absage.
Jetzt wird's ernst!
Katholisch.de-Blog zur Jugendsynode im Vatikan - Teil 5

Jetzt wird's ernst!

Bei der Jugendsynode geht es nun in die heiße Phase: Nach dem "Wahrnehmen" der Realität von Jugendlichen und dem "Interpretieren" dieser Erkenntnisse steht nun das entscheidende "Wählen" an. Doch unser Autor Simon Linder berichtet auch vom Wortbeitrag des BDKJ-Vorsitzenden Thomas Andonie. Es war schon das zweite Statement.
Deutsche warnen bei Synode vor Machtmissbrauch
Das hat unsere Sprachgruppe vor dem Plenum vorgetragen

Deutsche warnen bei Synode vor Machtmissbrauch

Vor allem um die Themen Berufung und geistliche Begleitung ging es den deutschsprachigen Teilnehmern der Jugendsynode in ihrem zweiten Diskussionsteil. Dabei sprachen sie auch Gefahren deutlich an. Katholisch.de dokumentiert den Bericht der deutschen Gruppe im Wortlaut.
Papst Franziskus in der Synodenaula während der Jugendsynode.
Katholisch.de-Blog zur Jugendsynode im Vatikan - Teil 4

Die Vielfalt der Kirche wie unter einem Brennglas erleben

Der Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe ist nach knapp zwei Wochen Jugendsynode beeindruckt – von der Vielfalt der Kirche, die man bei der Synode erleben kann, und von den Berichten der Teilnehmer aus aller Welt. Im katholisch.de-Blog zur Synode schreibt Wübbe von seinen Erlebnissen.
Kardinal Reinhard Marx spricht in eine TV-Kamera.
Kardinal spricht vor Jugendsynode über Frauenfrage

Marx: "Eindruck überwinden, dass Kirche letztlich Männerkirche ist"

Kardinal Reinhard Marx hat in seinem Redebeitrag bei der Jugendsynode die Frauenfrage in den Mittelpunkt gestellt – und er nimmt die Weltkirche wie den Vatikan in die Pflicht. Katholisch.de dokumentiert den Redebeitrag.
Genn warnt Kirche vor "geistlichem Missbrauch" von Jugendlichen
Bischöfliche Kritik am Arbeitsdokument der Synode

Genn warnt Kirche vor "geistlichem Missbrauch" von Jugendlichen

Seelsorger stünden in der Gefahr, anderen die eigenen Vorstellungen aufzuzwingen, statt ihnen ihre Freiheit zu lassen: Der für Berufungspastoral zuständige Bischof Felix Genn sprach heute auf der Jugendsynode in Rom. Katholisch.de dokumentiert den Redebeitrag.
Der Passauer Bischof Stefan Oster im Gespräch.
Das sagte der Jugendbischof auf der Synode

Oster: Jugendliche verbinden Kirche mit Einschränkung ihrer Freiheit

Viele Jugendliche in Deutschland würden die Kirche als Institution sehen, die ihre Freiheit einschränkt und ihnen Verhaltensregeln auferlegt: Am Mittwoch sprach Jugendbischof Stefan Oster auf der Synode in Rom. Katholisch.de dokumentiert den Redebeitrag.
Wie die Causa Wucherpfennig die Synode überschattet
Katholisch.de-Blog zur Jugendsynode im Vatikan - Teil 3

Wie die Causa Wucherpfennig die Synode überschattet

Schon seit einer Woche tagt die Weltbischofssynode zum Thema Jugend in Rom. Als theologischer Berater eines deutschen "Auditors" ist Simon Linder bei der Synode dabei. Im Blog berichtet er unter anderem, wie die vergangenen Tage von den Ereignissen um Jesuiten-Rektor Wucherpfennig überschattet wurden.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Über uns
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023