Menü
Suchergebnisse Suchergebnisse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Wegweiser
  • Multimedia
  • Bibel
  • Stundenbuch
  • Heilige
  • Über unskatholisch.de
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Alle
  • Artikel
  • Videos
  • Heilige
Ungefähr 16 Ergebnisse
Erzbischof Schick beendet Kamerun-Reise
Anerkennung für Kirche und Gläubige in dem westafrikanischen Land

Erzbischof Schick beendet Kamerun-Reise

Eine Woche lang war Weltkirche-Bischof Ludwig Schick in Kamerun unterwegs. Zum Ende seiner Reise hat er Bilanz gezogen und der Kirche und den Gläubigen in dem Land Respekt gezollt.
Erzbistum Köln stellt Strafanzeige gegen ehemaligen Priester
Mann hatte mit ungültigen Dokumenten betrogen

Erzbistum Köln stellt Strafanzeige gegen ehemaligen Priester

Das Erzbistum Köln hat Strafanzeige wegen Betrugs gegen einen ehemaligen Priester aus Kamerun erstattet. Der Mann hatte fremdsprachliche Seelsorgedienste in Köln und Bonn übernommen, obwohl er 2013 in seinem Heimatland wegen Missbrauchs aus dem Priesterstand entlassen worden war.
Afrika
Karte Kameruns
Konflikte im Südwesten des Landes halten an

Katholischer Priester in Kamerun getötet

Kamerun kommt nicht zur Ruhe: Der Konflikt um die englischsprachige Region des mehrheitlich frankophonen Landes hat ein weiteres Opfer gefordert: einen Priester. Die Täter sind noch nicht gefasst.
Dorf bei Bamenda in Kamerun
Zwischen Parteinahme und Vermittlung

Die Kirche gerät im Bürgerkrieg von Kamerun zwischen die Fronten

Kamerun kommt nicht aus den Schlagzeilen: Gewalt, Hunger, Aufstände. Wie kann der aufflammende Bürgerkrieg in dem westafrikanischen Land noch beendet werden? Die Kirche versucht zu vermitteln – und muss einen schwierigen Spagat wagen.
Kamerun
Wendung im mysteriösen Todesfall von Bischof Balla
Obduktion durch Interpol fördert überraschende neue Fakten zutage

Wendung im mysteriösen Todesfall von Bischof Balla

Interpol fördert nach Angaben der kamerunischen Staatsanwaltschaft überraschende neue Details im immer noch ungeklärten Todesfall von Bischof Bala zutage: Wurde der Bischof doch nicht ermordet?
Kriminalität
Bischof von Bafia wurde wahrscheinlich ermordet
Medien berichten aus unveröffentlichtem Autopsiebericht

Bischof von Bafia wurde wahrscheinlich ermordet

Der Tod eines Bischofs in Kamerun gibt viele Rätsel auf: Wurde er ermordet oder hat er sich selbst getötet? Medien haben nun erste Ergebnisse der staatsanwaltlichen Untersuchungskommission veröffentlicht.
Kamerun
Karte Kameruns
Todesursache des kamerunischen Bischofs nach wie vor unklar

Polizei untersucht Tod des Bischofs von Bafia

Traurige Gewissheit: Der Bischof von Bafia, Jean-Marie Benoît Balla, ist tot. Fischer fanden seine Leiche in einem Fluss. Nun ermitteln die kamerunischen Behörden. Eine Obduktion soll Klarheit schaffen.
Weltkirche
Papst Franziskus empfängt den Staatspräsidenten Kameruns, Paul Biya.
Krise in afrikanischem Land droht zu eskalieren

Konflikt in Kamerun: Kirche versucht zu vermitteln

Kein Internet, Streiks, gewaltsame Proteste: In Kamerun spitzt sich der Konflikt zwischen englischsprachiger Minderheit und Regierung zu. Die Kirche vermittelt. Auch eine deutsche Diözese ist engagiert.
Kinder
Die Tschadsee-Region in Afrika auf einer Karte
Flucht vor Terroristen und Trockenheit lässt Zahl der Hungernden steigen

Hilfswerk: 500.000 Kindern am Tschadsee droht Hungertod

Ein Jahrzehnt des Terrors durch Boko Haram und Trockenheit setzen Millionen Menschen in den Ländern der Tschadsee-Region zu. Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer bahnt sich vor allem für Kinder eine Hungerkatastrophe an.
Kamerun
Karte Kameruns
Zweifel an offiziellem Obduktionsergebnis

Kameruns Kirche geht weiter von Bischofsmord aus

Über einen Monat ist Bischof Balla tot, immer noch gibt es keine Klarheit zur Todesursache. Die Kameruner Bischofskonferenz traut dem Bericht der Staatsanwaltschaft nicht: Sie geht weiter von einem Mord aus.
Kamerun
Karte Kameruns
Hintergründe des Verbrechens immer noch unklar

Bischofskonferenz bestätigt Mord an Bischof Balla

Der Bischof von Bafia wurde ermordet. Das bestätigt nun auch die Bischofskonferenz Kameruns. Doch der Fall wirft Fragen auf: Wer steckt hinter der Gewalttat – und ist sie Teil einer Serie an Priestermorden?
Kamerun
Karte Kameruns
Umstände deuten auf Suizid hin, Verbrechen nicht ausgeschlossen

Mysteriöses Verschwinden von Bischof in Kamerun

In Kamerun wird ein Bischof vermisst – die Umstände sind rätselhaft: Sein Auto wurde auf einer Brücke gefunden, darin ein mutmaßlicher Abschiedsbrief. Doch von dem Bischof von Bafia fehlt jede Spur.
Weltkirche
Der kamerunische Präsident Paul Biya.
Kameruns Präsident Paul Biya tritt erneut zur Wahl an

Der letzte Dinosaurier will nicht gehen

Im Herbst sollen die Kameruner einen neuen Präsidenten wählen. Amtsinhaber Paul Biya will trotz 36 Amtsjahren und blutigen Konflikten nicht abtreten. In der aufgeheizten Stimmung vermittelt auch die Kirche.
Eine Hand ragt aus der Menschenmenge und hält einen Rosenkranz hoch.
Probleme Europas kennt Andrew Fuanya nicht

Bischof: Kirchen in Kamerun platzen aus allen Nähten

Leere Kirchen? Keine jungen Gläubigen? Über die Probleme hierzulande kann man in Kamerun offenbar nur schmunzeln. Ein Bischof aus dem Land sagt, wie und warum Kirche dort funktioniert.
Bischof Bätzing: Berlin soll entführten Priestern in Kamerun helfen
In dem westafrikanischen Land herrscht Bürgerkrieg

Bischof Bätzing: Berlin soll entführten Priestern in Kamerun helfen

In Kamerun wird eine Kirche niedergebrannt, Priester und Kirchenmitarbeiter werden entführt. Partner der Kirche in Westkamerun ist das Bistum Limburg. Dessen Oberhirte Georg Bätzing ruft die Bundesregierung nun zum Handeln auf.
Video 00:09:31
Wenn Mama mit dem Bischof schimpft

Wenn Mama mit dem Bischof schimpft

Kono Amougou Bruno Desiré kommt aus Kamerun. Er ist Priester - und Einzelkind. Weil das in Afrika recht ungewöhnlich ist, hat seine Berufung bei seinen Eltern nicht nur für Freude gesorgt.
  • Teilen:
  • twitter
  • facebook
  • whatsapp
  • katholisch.de Newsletter
  • tumblr
  • twitter katholisch_de
  • youtube katholisch.de
  • instagram katholisch.de
  • facebook katholisch.de
  • Folgen Sie katholisch.de auch hier:
  • Jobs
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
© katholisch.de 2023